Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2022: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Haus ist nun einmal 2002 fertig geworden.
    vorhersehbar, aber wir sind alle 20 Jahre älter geworden und hören wahrscheinlich schlechter als damals
    Gruß Florian

    Kommentar


      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      vorhersehbar, aber wir sind alle 20 Jahre älter geworden und hören wahrscheinlich schlechter als damals
      kann man das schon mal als post des jahres 2023 nominieren?


      aber sequenzer hin oder her, in ein knx-haus gehört meiner meinung nach eigentlich zwingend eine logikmaschine dazu. sonst wird das mau mit der automatisierung.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Wie macht man das bitte ohne ner Logikmaschine im Hintergrund? Also 0815 KNX wüßte ich nicht wie, bin aber lernfreudig.
        (zumindest) die Insta-Aktoren (Gira und Jung) können blinken in gewünschter Frequenz nativ…..

        Kommentar


          Hat schon jemand den Leckagesensor von MDT in freier Wildbahn gesehen?
          SCN-LSEN1.01


          hjk - Ist der schon verfügbar?

          Kommentar


            Ist in Produktion und in den nächsten Wochen in freier Wildbahn.

            Kommentar


              Wird der auch galvanisch vom Busgetrennt sein? So das Kontakt mit Wasser "keine Erdung" darstellt?
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Danke für die Info.

                Kommentar


                  Wenn wir schon dabei sind hjk :

                  Wird der MDT Visucontrol Easy II auch bald in freie Wildbahn entlassen? Der möchte hier unbedingt Rast einlegen (wir wohnen am Waldrand, also fast freie Wildbahn)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Wird der auch galvanisch vom Busgetrennt sein? So das Kontakt mit Wasser "keine Erdung" darstellt?
                    Ja, ist natürlich galvanisch getrennt.

                    VisuControl Easy ll ist für Ende Q1 geplant.

                    Kommentar


                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      VisuControl Easy ll ist für Ende Q1 geplant.
                      Ach schade...ich hatte 01/23 auf der Homepage als Januar interpretiert (müsste dann wohl Q1/23 heissen). Aber trotzdem danke für die Info!
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        galvanisch getrennt.
                        Die Frage die bleibt: Was ist, wenn das Gerät selbst unter Wasser steht? Denn wer sagt, dass es bei den wenigen Millimetern bleibt? Oder ein Schwall (neben dem Ablaufschlauch) ungünstig über das Gerät schwappt?

                        Kommentar


                          EDIT: sehe gerade dass es ja gar kein externes Auswertegerät gibt. Dann muss das Gerät wohl (zumindest zeitweiliges) Tauchen aushalten, anders macht das tatsächlich wenig Sinn oder ich übersehe etwas. Bei der angegebenen Schutzklasse IP66 wäre nur starkes Strahlwasser zulässig. Da ist die Frage, wie das mit der galvanischen Trennung bei vollständiger Bedeckung mit Wasser aussieht, berechtigt. Bei der geringen Aufbauhöhe des Gerätes kann das ja je nach Montageort und Wasseranfall recht schnell gehen, dass dieses auf Tauchstation geht.
                          Ich habe hier sogar bewusst "Wannen" ausgebildet (z.B. unter der Dusche und Badewanne), damit Leckagen möglichst frühzeitig erkannt werden - der Sensor liegt dann im Fall der Fälle dann aber ggf. auch unter Wasser (bei mir bisher problemlos, da Sensor und BE getrennt montiert).
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 03.01.2023, 23:12.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Ich habe vor 3 Jahren zu jeder Stelle, wo die Leckagesensoren sitzen sollen, ein separates Buskabel gelegt und überlege, ob ich das als separate Linie aufbaue. Eine Linie nur für die Leckagemelder. Wenn die absäuft, dann ist es halt so.

                            Kommentar


                              Eine reine Nichtfunktion wäre das kleinere Übel. Das grössere Übel wäre eine Aufhebung des SELV durch die "Erdung" über das Wasser.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                die abb wassersensoren sind vergossen, die mdt dann auch? wäre sicher sinnvoll.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X