Zitat von AudiQ7
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 Erfahrungen mit GPA Update 4.70
Einklappen
X
-
Kann jemand folgendes Verhalten auch bei sich beobachten?
Ich habe dimmbare Lampen. Wenn ich in der App die Lampe nun ausschalte wird die virtuelle StatusLED in der App direkt grau (für aus). Orange ist sie wenn eingeschaltet. Allerdings wechselt sie direkt wieder nach Orange, also eingeschaltet, und geht dann wieder aus wenn die Lampe tatasächlich auch ausgeschaltet ist.
Mein Aktor ist ein Dali Gateway, Softaus beträgt bei mir in etwa 3sekunde und er aktualisiert zwischendurch auch den Dimmwert für die Rückmeldung.
Habe mir das auch mal auf dem Bus angeschaut: Der X1 scheint die Lampe direkt grau zuschalten nachdem man den Befehl zum ausschalten abgesetzt hat. Dann kommen allerdings 2-3 absolute Dimmwerte wieder rein über den Bus, was ihn dann wohl dazu veranlasst die Lampe wieder auf Orange zu schalten.
Ich finde das Merkwürdig, vorallem weil ich eine extra GA für die Rückmeldung benutze und auch im X1 hinterlegt habe. In meinen Augen sollte die Rückmeldung in der App sich auch ausschließlich nach den GAs richten für die Rückmeldung und nicht einfach den Status in der App auf aus setzen nachdem der aus Befehl abgesetzt wurde.
Ist zwar jetzt nicht soo schlimm aber das hätte man anders lösen sollen/müssen.
Theoretisch wäre der Status auch falsch wenn eine Lampe zB gesperrt wäre und sich gar nicht ausschalten lässt sofern der Aktor dann den Status für eingeschaltet nicht nochmal wiederholt.
1/1/1 ist bei mir schalten 1/1/2 die Rückmeldung. und 1/1/3 und 1/1/4 entsprechend für den Absoluten Dimmwert. Wurde auch entsprechend eingetragen als Rückmeldeadresse.
Oder muss man das anders lösen?Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.01.2022, 21:23.
Kommentar
-
Das Verhalten ist schon richtig, der Schalter hat wie eigentlich üblich erst einmal den eigenen Status. Damit weiß er, was der Aktor eigentlich tun sollte. Dann bekommt er einen Status (nicht aus) und ändert seine Anzeige bis schließlich der Aktor selber meldet, dass er aus ist. Ist so und da würde ich mich einfach dran gewöhnen.
Gruß Florian
Kommentar
-
Okay dann werde ich dich Rückmeldungen während des Dimmens wohl ausschalten. Habe aber noch was beobachten können.
Wenn ich eine TW Leuchte konfigurieren und auf +/- kurz drücke erhöht oder verringert er die Helligkeit in 10% Schritten , man sieht auch dass er hier absolute Dimmbefehle benutzt.
Bei normalen Dimmbaren Leuchten zeigt sich auf dem selben Button allerdings ein unterschiedliches Verhalten, hier sendet er bei kurzer Betätigung auf +/- den Ein und Ausbefehl. Drückt man lange drauf benutzt er in beiden Fällen relative Dimmbefehle was auch richtig ist.
Das Verhalten kann Ich mir nicht erklären weil Umschalten ja schon geht wenn man irgendwo innerhalb des Kreises drückt außer die +/- Buttons.
Auch ist die Einstellung im GPA dass die Dimmschtritte 10% betragen dann überflüssig weil sie nirgendwo benutzt wird. Eigentlich sollte Einkanalig doch mit TW genau identisch sein weil die Buttons auch genau identisch ausschauen. Es macht kein Sinn für mich wieso er hier einmal Absolute Dimmbefehle mit jeweils +/- 10% benutzt und bei Einkanaligen Leuchten Ein/Ausschalten
Kommentar
-
Ich benutze in der Visu die Funktion „Schalter“ um zB die Automatik der Rolladen an und auszuschalten. Die Statusanzeigen habe ich entsprechend mit „Manuell“ und „Automatisch“ beschriftet. Was mich nur stört ist dass bei diesem animierten Umschalter wo der Punkt von Links nach Rechts wandert eine 0 in der einen Position und eine 1 in der anderen Position steht. Das verwirrt den Bediener mitunter wenn es nämlich um 2 Zustände geht die nicht als An und Aus Bezeichnet werden können. Auch in Kombination mit den hinterlegten Farben ist das in manchen Situationen nicht schön bis verwirrend. Weiß jemand ob man diese Symbole 1 und 0 ausblenden kann. Sicherlich könnte man sich in manchen Fällen damit behelfen indem man noch einen Inverter dahinter schaltet sodass die Symbole wieder besser passen weil man es also Automatik An/Aus Bezeichnen will, der MDT Aktor aber mit einer „Sperre“ arbeitet aber bei 2 verschiedenen Zuständen die weder 1 noch 0 sind wäre es besser diese Zahlen einfach auszublenden. Geht das irgendwo?
Kommentar
-
Ja das weiß ich alles. 1 und 0 verwirrt aber mitunter wenn es da keinen direkten Bezug gibt. In manchen Fällen hilft invertieren wobei ich das auch lieber integriert hätte als dass ich da wegen sowas extra den Logikeditor bemühen muss.
Ob Funktionsuhren aktiv oder deaktiv sind lässt sich auch nicht auf den KNX Bus bekommen oder zumindest für eine Logik im X1 nutzen oder?
In manchen Fällen würde ich zB gern die Zentralsteuerung deaktivieren sobald Funktionsuhren aktiviert wurden statt dass man beides einzelnt machen muss.
Vllt lesen die Entwickler ja mit, Verbesserungen die ich für sinnvoll halten würde:
- relative Sollwertverschiebung für heizen/kühlen
- funktionsuhren in der App einzelnt deaktivierbar machen (nicht nur alle gemeinsam wie jetzt) um mal eine zeitschalt temporär zu deaktivieren ohne sie löschen zu müssen.
-funktiosuhren auch über Gruppenadressen an/aus schaltbar machen und deren Status (aktiv/nicht aktiv) ebenfalls abfragbar um so ggf in den aktoren andere automatiken sperren zu können bei einer aktivierten funktionsuhr.
- bei funktionsuhren grade in Kombination mit Sonnenaufgang und Untergang die nächste Ausführungszeit einblenden
- bei Rollladen/Jalousien weitere Funktionen integrieren wie zb die Anzeige von Wind/Regenalarm/automatische Beschattungsfunktion und eines weiteren Buttons für eine frei festzulegende Funktion wie zb das an und abschalten einer Beschattungsfunktion.
- die Möglichkeit der Unterscheidung von handbedienung und Bedienung durch die funktionsuhren indem man hier für die Funktionsuhren eigene GAs verknüpfen könnte.
- Kacheln auszugrauen und zu deaktivieren über GAs
- sinnvollere Darstellung von Einzelsteuerung und gruppensteuerung insbesondere bei Rollladen. Bei 2 Rollladen muss man 3 Kacheln anlegen wenn man beide einzelne und beide gemeinsam steuern will.Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.01.2022, 04:37.
Kommentar
-
Zitat von fador88 Beitrag anzeigenTradfri
Kommentar
-
Vllt lesen die Entwickler ja mit, Verbesserungen die ich für sinnvoll halten würde:
(....). [/QUOTE]
Da gehe ich bei Allem mit, und mir würde noch mehr einfallen... aber das das große Gira X1 Version 2 Update kommt - das Warten habe ich aufgegeben. Die Updates sind ja eher minimalistisch. Ok, Hue und Sonos war etwas mehr...
Kommentar
-
Moin,
ich habe mich jetzt auch entschlossen, das Update zu machen. Bekomme leider bei dem aufspielen der 2.7.585 immer eine bez. jedes Mal eine ähnliche Fehlermeldung (siehe Bilder)
Vorgegangen bin ich wie folgt:
-
Download und Instalation GPA 4.7
Über Wartung und Update das aktuelle Projekt ausgelesen
Die 2.7.585 über das Zahnrad runtergeladen und versucht zu installieren
Wenn ich das ausgelesene Projekt über die Inbetriebnahme in den X1 laden möchte, schlägt er mir ebenfalls das Update vor, was dann mit dem gleichen Fehler abbricht.
Der X1 ist vom Computer (Windows 11) aus zu pingen und auch im gleichem Netzwerk.
Hier die Fehlermeldung und der Auszug aus dem Log:
Update X1.jpg
2.png 1.png 3.png
Viele Grüße
FischiZuletzt geändert von Fischi404; 21.04.2022, 07:46.
Kommentar
Kommentar