Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Web-Oberfläche bringt oft Seiten-Ladefehler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Etwas stört mich an der Anordnung der drei Pins der Sensoren. Soweit ich mich erinnere musste ich die äusseren beiden Pins zusammenlöten.
    Beim nackten DS18B20 ist das richtig.


    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Und die Sensoren haben die karakteristische Abflachung nicht. Ich weiss es ist eine Schemazeichnung...
    Das ist auch jetzt aus einem Datenblatt eines konfektionierten Sensors (konkret Einschraubtemperaturfühler) und dieser hat Leiterplattenklemmen im Klemmkastengehäuse, da sieht man das Sensorelement gar nicht....

    Was soll ich nur machen? Ein einerseits hätten die Kunden gerne realistische Zeichnungen damit es noch verständlicher wird (volles Verständnis), auf der anderen Seite bekomme ich von Makki eines über die Rübe wenn er mich bei Visio oder - noch schlimmer - rendern von 3D-Ansichten mit Povray erwischt damit ich gescheite reale Ansichten habe und keine missverstandenen Schemazeichnungen (was bei unseren Preisen eigentlich nicht drin ist). Ich häng dann in der Mitte

    Vorschlag: Ich mache jetzt alle Zeichnungen in total unmissverständlich und erhöhe die Preise der Sensoren um ein paar EUR um den Aufwand zu finanzieren?

    lg

    Stefan.

    Kommentar


      #32
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Laut Webseite enthält dieser USB Hub den " Built-in TERMINUS FE1.1-USB 2.0 4-Port Hub Controller". Dieser ist uns nicht bekannt. Allerdings haben wir - bei Tests für unseren Shop - die Erfahrung gemacht, dass nicht alle USB-Hubs mit dem WireGate bzw. den 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter DS9490R funktionieren. (Konkret haben wir eine Kiste mit 'Fehlbestellungen' herumliegen).

      Wirklich gut funktionieren nur die USB-Hubs mit den NEC-Chipsätzen (NEC ist da führend). Die beiden in unserem Shop angebotenen USB Hubs haben diesen Chipsatz und funktionieren einwandfrei.

      Ich will damit NICHT sagen, dass es daran liegt und schon gar nicht dazu auffordern einen USB-Hub bei uns zu kaufen, aber ich möchte darauf hinweisen, dass 'falsche' USB Hubs schon mehrmals die Ursache waren, gibt auch einige Threads im Forum darüber.

      Halt uns auf dem laufenden.

      glg

      Stefan

      OK, ich dachte die ganze Zeit, dass der USB Hub funktionieren muss, weil ich ja einen funktionierenden Bus dran hängen hab ... allerdings läuft der mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung. Das könnte also des Rätsels Lösung sein. Das Verhalten, dass dann die Web-Oberfläche plötzlich weg ist, halt ich dennnoch für komisch.

      So, hab mir jetzt mal sicherheitshalber den 7 Port Hub von euch bestellt, dann haben wir diese Fehlerquelle zumindest mal weg.

      Werd dann (hoffentlich) nächste Woche mehr dazu sagen können.

      Kommentar


        #33
        Hallöle,

        mal eine kleine Frage von meiner Seite:

        Hatte gerade eine Frage von Stefan beantwortet bekommen wg. der Spannungsversorgung und da ist mir erst klar geworden, das am Busmaster ja die 5V schon anliegen. Auf Basis meines vorherigen Wissens habe ich alle TMP-Sensoren schon direkt mit 3 Adern angeschlossen und bis zum Busmaster durchverkabelt. Somit keinen parasitären Anschluss und keine Brücken gebaut etc..
        Warum versucht man mit aller Gewalt den parasitären Anschluss, wenn man doch drei Adern schon hat?

        Den Punkt habe ich nicht verstanden. Kann mir einer Licht geben?

        Grüße

        Smarty (<- wohl doch nicht so "smart"...)

        Kommentar


          #34
          Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
          Warum versucht man mit aller Gewalt den parasitären Anschluss, wenn man doch drei Adern schon hat?
          Weil man evtl. keine 3 Adern zur Verfügung hat? Ich war zumindest beim Bauen so unwissend, dass ich keine eigenen Leitungen für 1-wire verlegt hab. Drum muss ich die 2 freien Adern der KNX-Leitung verwenden. Somit hab ich nur 2 freie Leitungen.

          Hätte ich 3, würd ich das allerdings nicht machen, das ist klar.

          Kommentar


            #35
            klar, mit 2-Adern bleibt mir nichts anderes übrig, aber im Post im Post #28 hat BMX ja über die Drei/Vierader-Variante geschrieben und das man kurz vor dem Busmaster VDD auf GND legen kann für dne parasitären Betrieb. Aber warum sollte ich das tun, wenn ich doch 3 Adern habe und fast am Ziel (Busmaster) bin und dort am Vdd doch die 5V anliegen?

            Kommentar


              #36
              Das macht man dann so, wenn der aktuelle "Busmaster" (z.B. HA7E) nicht über eine zusätzliche Spannungsversorgung verfügt, sondern rein parasitär arbeitet und man gedenkt, sich mal irgendwann was anderes zuzulegen. (WG mit Busmaster, oder IP-Extender)

              Kommentar


                #37
                Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
                Warum versucht man mit aller Gewalt den parasitären Anschluss, wenn man doch drei Adern schon hat?
                Neben fehlenden Adern (weil nur das freie Adernpaar der grünen KNX-Busleitung zur Verfügung steht) oder ein 'fremder' Busmaster ohne 5 V verwendet wird auch weil wir die parasitäre Anschlussart empfehlen.

                Diese Empfehlung beruht darauf, dass es bei zwei Adern zu signifikant weniger Verdrahtungsfehlern kommt als bei drei Adern. Für einen Elekriker sollte das eigentlich kein Thema sein, aber für viele DIY-Kunden sind drei Adern wohl eine große Herausforderung, zumindest ist das unsere Erfahrung.

                Der parasitäre Modus ist keinen deut schlechter, darum kann man auf die dritte Ader für 5 V verzichten. Bei den Multisensoren sieht es insofern ein klein wenig anders aus, als dass hier beim 'alten" Multisensor MS-THS-13-BRK nur 10 Stück parasitär an einer Linie gehen und beim neuen Advanced Multisensor sind es nur noch etwa 5 an einem Bus in parasitär (wegen der Stromaufnahme).

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                  Das Verhalten, dass dann die Web-Oberfläche plötzlich weg ist, halt ich dennnoch für komisch.
                  Das ist auch keinesfalls ok so und bisher als Verhalten nicht bekannt (von greentux abgesehen). Wir haben darüber lange intern diskutiert, es gibt keinen für uns ersichtlichen technischen Zusammenhang mit Busmastern / Sensoren / D2PC oder sonstwas dass die Weboberfläche stören kann. Das sins völlig verschiedene Prozesse.

                  Wir wollen aber natürlich auf jeden Fall herausfinden, was hier die Ursache ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                    Ich wollte mit meiner Frage zuvor auch nur darauf hinaus, ob es Nebeneffekte gibt wenn ich bei parasitärem Anschluß drei Leiter nutze und damit VDD der Sensoren kurz vor dem Anschluß an den Busmaster auf GND setze.
                    Uns sind damit keine Probleme bekannt und wir haben das so auch in unseren Schemazeichnungen drin. Ob das über 100 m auch noch so funktioniert (wegen dem Spannungsabfall auf der Leitung) habe ich persönlich nicht getestet, aber von der Einschätzung her sehe ich das nicht kritisch.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                      So, hab mir jetzt mal sicherheitshalber den 7 Port Hub von euch bestellt, dann haben wir diese Fehlerquelle zumindest mal weg.
                      Oh, wow, gleich den ganz großen aus Metall. Der ist super, hat ein Hammer-Netzteil mit 4 A dabei, an dem Hub kann man alles anschließen, weil jeder USB-Port volle 500 mA kann (der Busmaster kann trotzdem nur 25 mA am Ausgang bei 5 V)


                      Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                      Werd dann (hoffentlich) nächste Woche mehr dazu sagen können.
                      Ja, bitte!

                      glg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn die Oberfläche "weg" ist mcbl, kannst du das WG dann noch anpingen?
                        Ich vermute ja eher, das Du ggf auch ein Netzwerkproblem hast...
                        Die RRD Grafiken werden wietergezeichnet? Oder haben die "Lücken"?

                        Aber Du hattest ja auch das Problem, das es rebootete...
                        mmmh
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich dachte, dass es rebootet, tuts aber nicht ... das war ich wohl in dem einen Testfall selbst.

                          Anpingen kann ich, aber weder über SSH noch über die Weboberfläche komm ich drauf.

                          Kommentar


                            #43
                            Es rebootet auch nicht, das ist ein super stabiles Linux.... Warum es von der Weboberfläche her unresponsiv wird, müssen wir noch rausfinden.

                            Kommentar


                              #44
                              Meines rebootet definitiv. Da kannst Du davor stehen. Und dem Reboot zusehen. Manchmal schafft es die Kiste auch nicht hochzukommen, da rebootet sie direkt nochmal. Ich habe irgendeine Hardware in Verdacht. Das muss beim Laden irgendeines Kernelmoduls passieren. Geht leider immer alles sehr schnell am Monitor.
                              Bitte nehmt dochmal ein Wiregate mit KNX und 1Wire dran und macht 20 Reboots. Klappen die alle direkt ohne Probleme?
                              Ich sehe immer noch zwei Probleme.
                              Zum einen irgendwas am Netzwerk (dazu muss ich endlich mal die alte Kiste einpacken und euch zurücksenden, das mache ich bis Samstag. Versprochen.)
                              Zum anderen irgendwas, was rebootet. Das scheint bei mir mit den D2DP zu korrelieren, wogegen aber das doppelte Rebooten spricht...
                              Grausam, aber nicht anders als manchma lauf Arbeit
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Nun, was mir anhand Deiner Beschreibung nicht klar ist, was nun *genau* beim ersten und was beim *genau* zweiten WireGate passiert ist. Weil es ist für mich nebulös, was mit dem ausgetauschten WireGate nun anders ist und was nicht?

                                Wir haben hunderte WireGates im Feld im Einsatz, ein prinzipieller Fehler wäre längst aufgefallen, also ist es eine Besonderheit in Deiner Installation, irgendetwas unübliches?

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X