Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsobjekte GIRA TS3+ und QuadClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Danke an Jem110 für detaillierte Beschreibung.
    Aber ich habe leider trotzdem mit der Funktionsvorlage 1-103 Probleme.
    Ich habe alles so eingestellt wie beschrieben, aber wenn ich unter iPad, iPhone, Ipod oder Android benutze so wird zwar das Popup-Fenster angezeigt aber können dort keine Einstellungen vorgenommen. Die werden einfach nach dem OK drücken nicht übernommen. Die Sollwertverschiebung lässt sich auch nicht verändern.
    Setze ich aber die alte Funktionsvorlage 1-13, so kann man damit alles Einstellen aber die funktioniert leider nicht unter Android.
    Habt ihr schon so was gehabt. Was könnte ich falsch machen?

    Danke und Gruß.

    Kommentar


      #47
      @maseti

      was verstehst du unter

      "..... benutze so wird zwar das Popup-Fenster angezeigt aber können dort keine Einstellungen vorgenommen"

      welche Bauteile hast du?

      Kannst Du mal ein Bild von Deinen Kommunikationsobjekten vom HS mal ein Screenshot machen?
      Aufpassen im Quadclient bei der Sollwertverschiebung du musst die Vorgabe Sollwertverschiebung hernehmen sonst geht es auch nicht!

      Mehr Daten wäre für uns als Hilfe besser!

      grüße

      Kommentar


        #48
        Danke für schnelle Reaktion auf meine Frage.

        Wie gewünscht stelle ich ein paar Screenshots von den Einstellungen.

        Ich habe auch mit anderen Funktionsvorlagen probleme. Zum Beispiel den "Color Picker" mit der ID 1-120 kann ich mit gar keinem Gerät aufrufen. Nur die EIN/AUS Schaltfläche reagiert auf die Veränderung.
        Ich vermute das die KOs im HS noch falschen Datentyp haben oder die restlichen Parameter sind noch falsch eingestellt.
        Gibt es irgendwo zu den Funktionsvorlagen irgendwelche Art beschreibung?
        Um zu erfahren welchen Datentyp oder welche Min/Max Werte dürfen die Parameter enthalten.

        Danke und Gruß.

        PS: Ich verwende GIRA TS3 Plus Sensoren
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Momentan sehe ich keine Fehler aber du bist Dir sicher das du Aktuelle und Vorgabe Sollwertverschiebung nicht vertauscht hast?

          Habe so das Gefühl das die vertauscht sind!

          Zeigt es überhaupt keine Reaktion? Kannst du evtl von der ETS auch ein paar Bilder reinstellen?#

          Was hast du für Tastsensoren?

          grüße

          Kommentar


            #50
            Habe das Bilde aus der ETS oben hinzugefügt.
            Momentan läuft das Projekt nur auf dem HS und Client Geräten, habe noch keine Verbindung zum Bus.

            Wie schon mal erwähnt funktionieren die alten Funktionsvorlagen auf den Apfel-Geräten und auf dem Android nicht. Es wurden die GIRA TS3 Plus Tastsensoren verbaut.

            Gruß.

            Kommentar


              #51
              Was mich an eurer Einstellung im Gira TS3 Plus wundert ist folgende Einstellung:

              "Änderung des Sollwertes der Basistemperatur dauerhaft übernehmen".

              Dort setzt ihr den Wert auf "JA". Ist die Warnung des Tastsensors, dass zu häufiges Ändern (EEPROM)-Speicher die Lebensdauer verkürzt, übertrieben?

              Kann man das trotzdem einstellen?

              Hat jemand Erfahrung?

              Danke für eure Infos

              Kommentar


                #52
                Also ich persönlich denke, wenn ich der Meinung bin das meine 21°C eingestellter Wert zu wenig ist dann stelle ich die Basistemperatur auf 22°C und fertig! Weil ich will ja nicht jedesmal oder jeden Tag die Basistemperatur verändern! Muss dazu sagen bei mir läuft es über die QC Heizungsuhr d.h. bei mir würde es wenn ich nicht auf Ja klicken würde jedesmal die Temperatur auf den Ursprung wechseln!

                grüße

                Kommentar


                  #53
                  Hallo, auch wenn der thread schon etwas älter ist.
                  Ich habe ein kleines Problem: die Steuerung der Gira TS 3 plus über den QC funktioniert einwandfrei (Temperatur, Umschalt, Rückmeldung etc.)
                  Allerdings wird nach Erreichen der Solltemperatur nicht abgeschaltet, sprich: der Raum wird weiter geheizt, selbst bei über 0,7 ° C wird noch nicht abgestellt. Wo liegt der Fehler. Anbei mal ein Mitschnitt vom BGruppenmonitor am Beispiel des Gäste-WC.

                  Grüße und noch ein Frohes Neues Jahr,

                  Jan-Hendrik
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X