Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbausteinen zur automatischen Szenenumschaltung für Gira HS/FS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikbausteinen zur automatischen Szenenumschaltung für Gira HS/FS

    Hallo zusammen,
    Bitte helft mir bei meinem Problem, ich brauche einen Logikbausteinen für Gira HS/FS, dass der täglich Lichtszenen in Zeiträumen automatisch schalten.

    Zum Beispiel: Stellen Sie die Zeit von 6:00-9:00 für Szene1, von 9:00-12:00 für Szene2, von 12:00-17:00 für Szene3, von 17:00-22:00 für Szene5 und von 22:00- 6 : 00 für Szene6. Und so wiederholt es sich jeden Tag in einer Zeitspanne, ergibt eine 1-Byte-Szene, mit der Möglichkeit, ein Zeitintervall einzugeben, mit der Möglichkeit der zyklischen Wiederholung des Telegramms alle z. B. 10 Minuten, mit der Möglichkeit zum Sperren .
    Danke!

    #2
    Wie wäre es mit N Zeitschaltuhren?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zumindest eine Zeitschaltuhr mit 6 Optionen Mir ist nur der Sinn des zyklischen Sendens nicht wirklich klar geworden.

      Kommentar


        #4
        Entschuldigung, vielleicht habe ich die Frage nicht gestellt, weil ich nicht gut Deutsch kann, aber ich bin kein dummer Mensch und entwerfe KNX in großen Hotels. Im Moment haben wir uns die Aufgabe gestellt, das alles über den Gira Server zu organisieren, so dass es einfach aus der Ferne über die App umkonfiguriert werden kann, parallel werden Szenentelegramme von den Schaltern eingespeist, also wenn der Automatikbetrieb aktiviert ist und jemand versehentlich den Schalter gedrückt, braucht man zB 10 Minuten später die Szene, die wiederkehren soll, pünktlich ausgeführt werden. Nur bei Timer-Deaktivierung oder Server-Einfrieren war es möglich, Szenen direkt vom Switch zu senden.

        Kommentar


          #5
          Dazu braucht’s ja nicht unbedingt einen eigenen Logikbaustein, das kann man mit den zwitdchaltuhren und ein telegrammsuslöser in 5 Minuten zusammen klicken.
          man muss nur dafür sorgen das die zeitschaltuhren immer synchronisiert verstellt werden.
          sollen die Zeiten dann vom Personal eingestellt werden können? Mit dem QC oder frei Visu?

          Kommentar


            #6
            Im normalfall habe ich gerade mdt Zeitschaltuhr SCR-RTC20 installiert und es hat stabil funktioniert. Jetzt brauche ich es, um über den HS Server zu arbeiten, aber ohne den HS Server wurden die Szenen auf den Switches auch geschaltet. Das heißt, wenn der HS Server einfriert oder defekt wird, könnte er die Szene umschalten. Wahrscheinlich ist schon alles in den logischen Standardmodulen drin Expert aber ich bin kein HS Gira Spezialist und bitte um Rat, wie das geht. Vielen Dank.

            Kommentar


              #7
              Dies sollte mit dem QC sein. Ja, die Zeit sollte vom Personal eingestellt werden.

              Kommentar


                #8
                Ja wenn man dem Personal erklärt wie sie die Zeiten einzustellen haben gehts mit einem Telegramm Generator und 6 funktionsvorlagen schalten plus

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für den Tipp. Ich habe verstanden, die Funktion "Schalten plus" und "Zeitschaltuhr verwenden" zu aktivieren und "Schalten plus" durch die Anzahl der Zeitintervalle zu machen, nächstes 1-Bit-Telegramme von diesen Timern an die Signalgeneratoren, die das Szenentelegramm geben? Habe ich Ihnen richtig verstanden? Gibt es nicht einen einfacheren Weg für die Mitarbeiter? genau wie "Werteingabe plus" , um die Zeit einzugeben und die Auto-Modus-Taste zu drücken und es funktionierte.

                  Kommentar


                    #10
                    Telegrammgenerator erzeugt 1-Bit-Telegramme. Bitte sagen Sie mir, welches logik-Baustein in "Logikeditor" ich wählen soll, damit bei einem 1-Bit-Telegramm am Ausgang ein bestimmtes 1-Byte-Telegramm ausgegeben wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nicht einfach die Funktionsvorlage für Szenen 2x verwenden (je Vorlage gehen 4 Szenen) und dort die Zeitschaltuhr verwenden (Handy Querformat)? Dann kann man es sauber in der App einstellen. (Mini-)Magic braucht man nur, wenn man einen Status anzeigen will, welche Szene gerade aktiv ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, das Handy hat Querformat. Ich werde es so versuchen, danke. Soweit ich weiß geht das alles nur über die eingebaute "Zeitschaltuhr verwender", und wird die Gegenwart nur vom HS Server eingestellt? Kein externer Eintrag für Telegrammzeit?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja deswegen braucht du ja noch Logik damit der Wert immer zyklisch gesendet wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Da hat er recht. Finde auch keinen "Telegramm-Wiederholungsbaustein". Muss man leider doch bissl mehr tüddeln.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              Da hat er recht. Finde auch keinen "Telegramm-Wiederholungsbaustein". Muss man leider doch bissl mehr tüddeln.
                              Der Telegrammgenerator im Logikeditor ist doch genau dafür gemacht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X