Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Von Honeywell gibt es zum Identloc-System nahezu baugleiche Reed-Kontakte.
ggf. sind zusätzliche Aufbausockel (gibt es auch von Honeywell) erforderlich.
z.B. dieser: 030260.17
Bei mir werden in zwei Wochen auch die Roto i8 Dachfenster verbaut, mein Dachdecker ist gerade mit Roto dran wegen den Reed Kontakten.
Hoffe, dass es möglich ist diese bereits im Werk zu verbauen ohne dass man nachträglich die Fenster verbohrt.
@akb: Wie hast du denn das bei dir gemacht? auch mit den Honeywell Kontakten? Wie schaut sowas aus kannst du ein Bild davon einstellen?
Also ich habe hier doch auf die Kontakte verzichtet. Regensensor ist dran und im Falle eines Sturms kann ich einfach ein Schließsignal losschicken. Wenn das Fenster dann bereits geschlossen ist -> so what. Ansonsten brauche ich keine Rückmeldung ob das Fenster geschlossen ist oder nicht. Das öffnen und schließen passiert im Bad auch über Logiken.
Ich bekomme in ner Woche auch ein Roto i8 Dachfenster.
Hat denn jemand in letzter Zeit einen Fensterkontakt bei nem Dachfenster vernünftig realisieren können?
Welchen habt ihr genommen (den ABB MRS???) und wie habt ihr ihn eingebaut? Fotos wären hilfreich.
ABB-MRS/W Magnet-Reedkontakt-Set - Magnet-Reedkontakt-Set für Einbohr- und Aufbaumontage. Ein Hochleistungsmagnet erlaubt kleinste Abmessungen, 4m Anschlusskabel
Hoppe macht nur weiße Griffe oder Edelstahlgriffe mit grauem EnOcean-Modul-Gehäuse.
Braucht man lange Vierkant-Stifte (z.B. 47mm Überstand ÜBER dem EnOcean-Modul), gehen nur Edelstahlgriffe.
Will man an weißen Roto-Fenstern jedoch weiße EnOcean-Modul-Gehäuse und Edelstahlgriffe (oder weil man muss), passend zu den Türgriffen, hat man Pech gehabt.
Hoppe hat das noch nicht geschnallt, dass man das so in der Kombi besser verkaufen könnte.
Aktuell gibt es nur weiße Griffe mit weißen EnOcean-Modulen oder Edelstahlgriffe mit grauen EnOcean-Modulen.
Falls genug Anfragen bei Hoppe eingehen, stellen sie das vielleicht mal zur Auswahl.
Ergo: Fragt mal an bei Hoppe, ob es die Edelstahl-Griffe auch mit weißen EnOcean-Unterteilen gibt.
Dachfenster sind grundsätzlich ein Problem bei Regen.
Ich habe daher Motorantriebe von Roto eingebaut.
Der Regensensor oder Windmesser melden dann, wenn die zu fahren sollen.
Über die Temperaturerfassung im Raum können die auch bei Bedarf auf gefahren werden,
Beispiel: es ist draußen wärmer als innen oder anders rum.
Den aktuellen Status vom Fenster hole ich mir über die Rolladenaktoren, die die Motoren anfahren.
Den Reedkontakt habe ich seitlich unten auf den Blendrahmen oberhalb des Schließbocks geschraubt. Die Schrauben habe ich in die kleine Vertiefung die weiter innen liegt geschraubt (sie schwarzer Strich). image_54247.jpg
Die Kabeldurchführung habe ich nicht direkt durch den Blendrahmen (nach unten) gebohrt sondern seitlich nach außen. So ist das Abdichten einfacher und die Kammern des Profils werden nicht geöffnet. 02.png
Den Magnet habe ich am Flügel in der Nut (siehe Foto) platziert und direkt an den Beschlag geschoben. Wichtig: 50:50 Chance den Magnet richtig herum zu positionieren. 03.png
Ergo: Fragt mal an bei Hoppe, ob es die Edelstahl-Griffe auch mit weißen EnOcean-Unterteilen gibt.
Ich habe die Teile jetzt noch nicht in echt gesehen, aber den Bildern nach zu urteilen, würde ich mir wahrscheinlich auch die komplett edelstahlfarbenen an weiße Fenster machen.
Die sind nicht komplett in Edelstahl. Da ist so ein längeres Kunststoffgehäuse drunter, in dem der EnOcean-Sender sitzt und genau das ist leider grau. Sieht nicht wirklich passend aus auf einem weißen Fenster.
ich stand am Wochenende auch vor der Herausforderung Fensterkontakte für Roto WDC R8 Dachfenster einzubauen. Gut informiert durch die zahlreichen Berichte hier im Forum (Danke dafür an alle Beteiligten!) ging es ans Werk. Ziel war eine Lösung, die möglichst ohne Bohrungen auskommt. Hier eine kleine Dokumentation meines Einbaus:
Verwendet habe die ABUS Draht-NC-Öffnungsmelder (Art.-Nr. FU7350W, 8,99 EUR bei Conrad). Bild-FU73501_webl.jpg
Der Einbau des Kontakts erfolgte Ehefrau-konform unsichtbar unter der Gummidichtung. In der Grafik aus der Einbauanleitung von Roto in b rot eingezeichnet. Bildschirmfoto 2017-04-04 um 09.10.39.png
Dazu habe ich einfach die Dichtung außen vorsichtig entfernt und die Leitung des Kontakts mit einem Draht nach innen durchgezogen. IMG_3521.jpg IMG_3524.jpg
Den Kontakt konnte ich, wie auf den Bildern zu sehen, wunderbar zwischen der Dichtung und dem Rahmen "verklemmen". Das hält eigentlich schon super fest, zur Sicherheit habe ich aber noch einen kleinen Streifen Montageband verwendet. IMG_3522.jpg IMG_3526.jpg
Den Magnet habe ich am Rand des Blechflügels befestigt. Zum Ausrichten habe ich einfaches Kreppband genommen. Der Reedschalter löst erst aus, wenn das Fenster wirklich über den Griff geschlossen wurde, da durch das Schließen des Griffs der Flügel erst richtig auf die Dichtung gedrückt wird. Natürlich wäre eine Griffüberwachung immer noch besser, aber für meine Zwecke passt diese Lösung perfekt. Den Magneten werde ich einfach mit einem Kleber oder Klebeband am Blech befestigten. IMG_3520.jpg
Die Tage werde ich alternativ noch einen eckigen, selbstklebenden Neodym Magneten probieren (2 gibt es für 3,80 in der Bucht). Diese kann man vermutlich einfacher und noch unauffälliger anbringe. Ich werde anschließend nochmal berichten. $_57.jpeg
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar