Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT integrierter Regler - Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT integrierter Regler - Hilfe!

    Hallo Kollegen, würde gerne den integrierten Regler bei dem MDT Heizungsaktor nutzen, aber komme nicht so ganz klar.
    Die Ventile fahren erst bei zu füh zu dh. wenn der Raum 13 Grad hat werden die Ventile erst angesteuert wenn ich mindestens 19 Grad Soll einstelle. Bei jeder Betriebsart.
    Wo liegt da der fehler?
    Angehängte Dateien

    #2
    iGude,
    Deine Betriebsart steht auf Standby….
    das wird nix.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Habe jetzt in der ETS was bemerkt. Ich sende vom QC Solltemperatur 16 Grad und er macht mit Sollwert 13 Grad draus. Was mache ich Falsch.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
        Was mache ich Falsch.
        iGude,
        Deine Betriebsart steht auf Standby….
        das wird nix.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Wo steht sie auf Standby?

          Kommentar


            #6
            Ist bei Komfort das selbe. Mus immer erst 4-5 Grad drüber gehen bevor der Regler anspringt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Was sagt das Diagnose Objekt?
              Den Betriebsmodus mal über die ETS lesen.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Der sendet mir nur den aktuellen Status der Betriebsart.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                  Der sendet mir nur den aktuellen Status der Betriebsart.
                  Den Tipp musst du mir geben, wie du rein diese Info auf dem Diagnoseobjekt erhältst. Da steht sicher noch mehr drinnen.

                  Also:
                  1. Wenn die Betriebsart auf Standby stand ist es normal das sie bei Solltemperatur nicht regelt.
                  2. Würde ich niemals über den HS das ganze Grundsystem testen, da gerade bei der Betriebsartenumschaltung beim HS der DPT im HS geändert werden muss.
                  3. Ein PI-Regler ist träge. Deshalb ist entscheiden was auf dem Diagnoseobjekt passiert wenn die Solltemperatur die Isttemepratur übersteigt.
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 16.10.2021, 10:01.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Welchen datentyp mus ich dafür in der ets einstellen?

                    Kommentar


                      #11
                      16.001

                      Kommentar


                        #12
                        Im Diagnosetext steht nur der aktuelle Betriebsmodus.
                        Ich vermute das die Software der mdt heizkreisaktoren fehlerhaft ist.
                        zumindest beim integriertem Regler.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                          Ich vermute das die Software der mdt heizkreisaktoren fehlerhaft ist.
                          Aufjedenfall…..

                          Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
                          Im Diagnosetext steht nur der aktuelle Betriebsmodus
                          Wenn das der Fall ist(was ich nicht glaube), ist dein Aktor (merkwürdig) defekt.

                          Ich glaube langsam, deine Frage wäre im Einsteigerbereich besser aufgehoben.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Habe jetzt bemerkt wenn ich das KO betriebsarten umstelle nicht benutze funktioniert es. Zumindest geht der Ventilstatus selbst bei 1 grad höher wie ist Temperatur auf 21%. Verbinde ich aber betriebsarten umstellen wieder habe ich wieder eine Verschiebung von 4-5 grad.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Handbuch findest du eigentlich alle Informationen.
                              Hier gibt es auch Lösungsbeispiele:
                              https://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html

                              Die Ursache des Problems steht schon in Post #2.

                              Vielleicht wären auch vollständige Informationen der Stati und Diagnose hilfreich, also eine Gruppenmonitoraufnahme.
                              Zuletzt geändert von hjk; 16.10.2021, 14:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X