Zur Info: Habe gerade mit Helios telefoniert. Der unmotivierte, unfreundliche und recht lustlose Vertriebsmensch hat mir verraten, dass Helios bald KEINE EIB-Unterstützung mehr anbieten wird! Momentan werden nur die 200er, 300er und 500er Modelle unterstützt. Den Grund des Wegfalls konnte oder durfte er mir nicht sagen. Zitat: "Nehmen Sie´s einfach so hin!" - Vallox ist eine 100% Tochter. Dort frage ich auch mal, wie es in Zukunft mit der KNX-Unterstützung aussieht. Melde mich wieder.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KWL Vallox Digit SE+ oder HELIOS ?
Einklappen
X
-
Hallo,
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-mit-eib.html
hier hatte ich mal was zu meiner Vallox digit 90SE und KNX-Schnittstelle geschrieben. Ich bin nach wie vor zufrieden. Der Support bei Heinemann (Vallox) ist sehr gut. Ich hatte mal Anfragen zur KNX-Schnittstelle gestellt...
Jörg
Kommentar
-
Zitat von volvog Beitrag anzeigenDer oben genannte Preis ist deutlich zu teuer.
Glaub mir, der Preis war von fünf Angeboten der acht Sanitärfirmen mit am niedrigsten im Gesamtvolumen der Sanitärarbeiten.Gruß
Karsten
Kommentar
-
Hallo Karsten,
oh, da habe ich wohl nicht gut genug gelesen.Ich dachte der Preis wäre nur für die Anlage. Mit Einbau - und erst Recht im Altbau - ist der Preis schon ziemlich gut...
Da hier die Frage kam was das Gerät kostet:
Das Lüftungsgerät (Kreuzwärmetauscher) war bei mir 3618,- brutto. Der Rest (Rohre, 50m EWT, Verteiler, EIB, Bypass für EWT, Ansaugturm, ...) lag bei 9430,- brutto.
Das ganze ist für 350m² inkl. aller Möglichkeiten die es mit EWT/Bypass, etc gibt und ich brauchte mich um keine Berechnung, etc zu kümmern. Nur den Einbau habe ich weitgehend selber gemacht.
Viele Grüße,
Volker
Kommentar
-
Hallo,
ich zahle tutti completti 7500€ für 200m².
Den Sole-EWT habe ich dem Bauunternehmer aufs Auge gedrückt (bis in den Keller hinein; Der Luft-Wasser WT ist in dem Preis des Heizungsbauer oben enthalten). Hat mich somit nix gekostet (nicht messbar/in der Verhandlungsmasse).
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Hi,
muss nochmals dieses Thema öffnen.
Habt Ihr die KNX-Anbindung an die Helios KWL gemacht?
Mich interessiert ob man die 0-10V Ansteuerung, mittels 0-10V Schnittstelle oder mittels Analogaktor machen muss.
Gruß GüntherKNX Projekte:130
HS:45
KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
www.progplan.it
Kommentar
-
Zitat von günneib Beitrag anzeigenHabt Ihr die KNX-Anbindung an die Helios KWL gemacht?
Kommentar
-
Hallo surus,
hier findest du ein Tutorial:
Howto für Anbindung von HELIOS KWL an RS485-Extension - Tutorials & HowTo's - Loxone - Forum, Community - Loxone
Lg, Florian
Kommentar
-
Hallo Surus,
das PDF-Dokument von Aries im Loxone-Forum ist ein prima Start, um mit der RS485-Extension feingranularere Steuerungsaufgaben für die Helios-Geräte zu programmieren, bei mir läuft das seit Januar absolut zuverlässig.
Vor allem kann man im Gegensatz zur mitgelieferten Steuereinheit dann auch endlich mal Lüftungssteuerung außerhalb des Stundenrasters programmieren, mal ganz davon abgesehen, dass je nach Stand des KNX-Ausbaus sogar Dinge wie Lüftungsstärke in Abhängigkeit von Anwesenheit möglich sind... damit fängt Hausautmation überhaupt erst an.
Bei mir steht als nächstes die automatische Steuerung des Sommerbypass an, den schalten wir auch schon mal für ein paar Minuten abends im Winter an, um die Kinderzimmer vorm Schlafengehen kurz etwas runterzukühlen.
Ich hänge meine Infos dann an den Loxone-Thread dran. Ich denke, dort können wir dann auch gut die verschiedenen Ideen und Umsetzungen rund um Lüftungssteuerung sammeln...
Kommentar
Kommentar