Hallo zusammen,
finde hierzu aktuell nichts im Netz und wollte mal Fragen, ob ggf. jemand auch so eine Konstellation hat, oder ob dies generell möglich wäre oder nicht:
Mein Heizungsbauer hat vergessen eine Leitung für den Außenfühler, welcher an der Therme angeschlossen wird, zu verlegen. Dies wolle er nun nachholen. Leider ist schon alles verputzt etc. .
Nachdem ich ein wenig im Netz recherchiert habe, wäre der Außenfühler, welcher direkt an die Therme angebunden ist, für die Regelung der Vorlauftemperatur zuständig. Soweit so gut.
Dort, wo der Heizungsbauern nun durchbohren wollen würde habe ich sowieso ein KNX Kabel für eine Wetterstation geplant. Leider geht dies nicht in die Richtung der Therme (DG), sondern in den Verteiler (UG).
An der Therme habe ich ein MB LANi von Bosch angebunden und würde dieses auch an das KNX 10 von Bosch anbinden.
Daher stellt sich für mich die Frage, ob es auch statt nochmaligem Bohren ggf. möglich wäre das, was der direkt angebundene Temperaturfühler durchführt auch über KNX steuern zu lassen. Dementsprechend wäre ein Temperaturfühler, der direkt an die Therme angeschlossen wird, nicht notwendig.
Gedanklich müsste es doch poblemlos funktionieren. Möchte da jedoch keine Fehlentscheidung treffen.
Hoffe, jemand hat dies ggf. schon mal so umgesetzt und könnte ggf. einen Rat geben.
Danke
finde hierzu aktuell nichts im Netz und wollte mal Fragen, ob ggf. jemand auch so eine Konstellation hat, oder ob dies generell möglich wäre oder nicht:
Mein Heizungsbauer hat vergessen eine Leitung für den Außenfühler, welcher an der Therme angeschlossen wird, zu verlegen. Dies wolle er nun nachholen. Leider ist schon alles verputzt etc. .
Nachdem ich ein wenig im Netz recherchiert habe, wäre der Außenfühler, welcher direkt an die Therme angebunden ist, für die Regelung der Vorlauftemperatur zuständig. Soweit so gut.
Dort, wo der Heizungsbauern nun durchbohren wollen würde habe ich sowieso ein KNX Kabel für eine Wetterstation geplant. Leider geht dies nicht in die Richtung der Therme (DG), sondern in den Verteiler (UG).
An der Therme habe ich ein MB LANi von Bosch angebunden und würde dieses auch an das KNX 10 von Bosch anbinden.
Daher stellt sich für mich die Frage, ob es auch statt nochmaligem Bohren ggf. möglich wäre das, was der direkt angebundene Temperaturfühler durchführt auch über KNX steuern zu lassen. Dementsprechend wäre ein Temperaturfühler, der direkt an die Therme angeschlossen wird, nicht notwendig.
Gedanklich müsste es doch poblemlos funktionieren. Möchte da jedoch keine Fehlentscheidung treffen.
Hoffe, jemand hat dies ggf. schon mal so umgesetzt und könnte ggf. einen Rat geben.
Danke
Kommentar