Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung übertrieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe auch Reeds an den Zimmertüren. Ich nutze diese, um noch - bevor der PM reagiert - schon das Licht anzumachen. Außerdem zwingt es frau dazu, die Türe zum Abstellraum auch wieder zu Schließen und nicht offen stehen zu lassen...

    @bjo: Deine Aussage mit den Ventilatoren ist so nicht ganz richtig. Gerade bei den heutigen, niedrigen Vorlauftemperaturen ist die Kaminwirkung sehr gering. Ein Ventilator unter dem Heizkörper verbessert den Wirkungsgrad ungemein.

    Viele Grüße,
    Volker

    Kommentar


      #17
      Zitat von mars Beitrag anzeigen
      Zirkulationspumpe für Warmwasser läuft beim Betreten (Türöffnung) von Küche, Bad und WC für 1 min. Das reicht für immer gleich Warmwasser.
      Die Idee finde ich gut. Sind bei Dir die genannten Türen jedoch immer geschlossen? Meine Familie wäre nicht so diszipliniert.
      Was passiert übrigens, wenn man vor dem Duschen fünf Minuten auf dem Klo sitzt und erst dann das Warmwasser benötigt wird?

      Ich würde die Zirkulation über PM in den jeweiligen Räumen in Verbindung mit Differenztemperaturmessung des Vor- und Rücklaufs steuern.
      Gruß
      Karsten

      Kommentar


        #18
        Zitat von mrat Beitrag anzeigen

        Warum brauchst du im Schlafzimmer 8 Netzwerkdosen?
        Du haßt dich da verlesen. Es sind 8 Steckdosen

        Kommentar


          #19
          @walter12

          Unter dem Punkt Eltern:
          8 Netzwerkdosen (16 Netzwerkmöglichkeiten)
          Gruss Alex

          Kommentar


            #20
            Zitat von volvog Beitrag anzeigen
            @bjo: Deine Aussage mit den Ventilatoren ist so nicht ganz richtig. Gerade bei den heutigen, niedrigen Vorlauftemperaturen ist die Kaminwirkung sehr gering. Ein Ventilator unter dem Heizkörper verbessert den Wirkungsgrad ungemein.

            Viele Grüße,
            Volker
            Heizungsanlagen
            bei niedriger Vorlauftemperatur verwendet man heute
            1. eine FBH
            2. größere DK Körper
            wenn weder 1 noch 2 möglich ist verwendet man DK änliche Heizkörper die Ventilatoren die bereits integiert haben.

            einfach mal so Ventis drunterbauen ist dummes Zeug
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              mehrere 1-Wire Sennsoren sind auch überflüssig, denn man baut die so ein das man sie ohne großen Auffwand wechseln kann bei Ausfall!
              darüber kann man streiten - wie über so viel in diesem Forum

              Ich glaube Makki hat mal gesagt, dass er nicht glaubt, dass einer der Temperatur-Sensoren (die Hülsenfühler wohlgemerkt) durch äußere Einflüsse kaputt geht.

              Bei uns haben wir für jeden Heizkreis der FBH einen Temperatur-Sensor direkt in den Estrich gelegt. Ohne Hülse etc. weil ich einfach glaube, dass man den alten vielleicht raus kriegt, aber einen neuen eh nicht rein. Im Badezimmer sogar 2 pro Heizkreis - zur Minimierung der Ausfall-Wahrscheinlichkeit, da ich im Bad die Bodentemperatur einfach haben will.

              das mag nach Overkill klingen, aber ich sehe es ähnlich wie manche in anderen Threads: für den Estrich-Fühler hat man 1 Chance (bevor der Estrich rein kommt). Dann bleibt der Estrich in der Regel 15 - 25 Jahre (oder noch länger) liegen. Im Nachhinein ärgert man sich doch oft, dass man irgendwo etwas nicht getan hat, was als Entscheidung recht endlich ist.

              Und selbst wenn ich die Hälfte der Sensoren nicht brauche: war es Geld für ein gutes Gefühl und Umsatz für Makki und StefanW (was ja auch wieder ein gutes Gefühl bietet: Unterstützung vom deutschen Mittelstand )

              grüße
              Stefan

              Kommentar


                #22
                Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                @walter12

                Unter dem Punkt Eltern:


                Gruss Alex

                Hallo Alex,

                die Bezeichnungen sind aus dem Grundriss entnommen. Das Elternschlafzimmer kommt zukünftig ins Kind2 hinein. Im Büro sind dann zukünftig 8 Netzwerkdosen enthalten, da ich kein Switch im Büro stehen haben möchte.

                VG
                Walter

                Kommentar


                  #23
                  Ich hab zwecks Ausfallsicherheit sogar drei Wire Tempsensoren je Raum im Estrich verlegt. Aber auch nur, weil der Bau soweit fortgeschritten war und ich keinen Revisionseinbau mehr tätigen konnte. Hab im übrigen auch je Zimmertür einen Reedkontakt plus teilweise elektrische Verriegelung.
                  Gruss

                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Pli pla plo. Nur mal um meine Sicht der Dinge zum Ausdruck zu bringen. Reserve Fühler außer acht gelassen. In jeden Raum würde ich einen Estrichfühler, und zwei Raumfühler platzieren. Die beiden Raumfühler sollten dann mmit einem Mitelwert die Raumtemperatur darstellen. Bei Größeren Räumen eventuell sogar drei Raumfühler.

                    So handhabe ich die Sache wenn es der Planungs- und Baufortschritt zulässt.

                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      #25
                      @walter12:

                      Ich habe 4 stk. Rj45 anschlüsse pro Dose.
                      Dies minimiert die anzahl dosen etwas.
                      Kann ich empfehlen und ist auch für den WAF besser.

                      Gruss
                      Marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                        Die Idee finde ich gut. Sind bei Dir die genannten Türen jedoch immer geschlossen? Meine Familie wäre nicht so diszipliniert.
                        Was passiert übrigens, wenn man vor dem Duschen fünf Minuten auf dem Klo sitzt und erst dann das Warmwasser benötigt wird?

                        Ich würde die Zirkulation über PM in den jeweiligen Räumen in Verbindung mit Differenztemperaturmessung des Vor- und Rücklaufs steuern.
                        Die Türen sind (fast) immer zu - klappt ganz gut - und falls nicht, ist das auch kein Problem, da man z.B. zum Duschen die Tür hinter sich zu macht. Dann gibt es wieder eine Schaltflanke und die Pumpe läuft für eine Minute - ja, ich Unterscheide nicht zwischen rein- und rausgehen .

                        Das mit dem Klo ist kein Problem, da es ja die Zirkulationspumpe ist, steht auch nach 10 ... 15 min Klobesuch (also ca. 9...14 min nachdem die Pumpe wieder aus ist) noch heißes Wasser in den Leitungen und ist am Waschbecken sofort da.
                        PM im WC hatte ich auch überlegt, dann aber doch nicht eingebaut, da ich beim reinkommen selbst entscheiden möchte, welche der 3 Leuchten (an der Decke / am WT-Spiegel / indirekt in einer Nische) an gehen soll. Da habe ich keine Automatik oder Logik gefunden, die stimmungsabhängig das richtige Licht schaltet

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                          @walter12:

                          Ich habe 4 stk. Rj45 anschlüsse pro Dose.
                          Dies minimiert die anzahl dosen etwas.
                          Kann ich empfehlen und ist auch für den WAF besser.

                          Gruss
                          Marcel
                          Haßt du zufällig ein Link zu den 4 Stk. RJ45 für mich

                          Du meinst aber nicht zufällig die Teile
                          http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_a...9e215061c78620

                          DANKE

                          Gruss
                          Walter

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Walter,

                            Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                            Falls einer mal ausfallen sollte.
                            Nun, Ausfälle von Temperatursensoren sind äußerst selten. Es gab nur einmal eine "Reklamation" wegen einem korrodierten Fühlerrohr in einem Warmwasserspeicher, da war aber vermutlich irgendeine "Chemie" im Spiel.

                            Ansonsten haben ein paar Kunden eine handvoll 1-Wire Sensoren geschrottet indem sie diese ohne Schutz in den Estrich gegossen haben (Kurzschluss durch Feuchte) bzw. weil ein Elektriker einmal den KNX-Bus (29 V) am 1-Wire Bus (5 V) angeschlossen hat. Ansonsten sind mir keine Ausfälle bekannt.

                            Wenn Du unbedingt willst, dann baue 2 in einem Raum ein, aber bis zu 6 wie ich oben gelesen habe ist absolut nicht sinnvoll. Machen darfst Du das natürlich, wir verkaufen Dir die gerne.

                            Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                            Damit kann ich dann feststellen, wieviel Temperaturunterschied zwischen der Aussenwand und der Innenwand besteht.
                            Für welche Regelung ist das wichtig, oder willst Du das einfach nur "wissen" ?


                            Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                            An den Heizkörpern sollen nämlich kleine Ventilatoren eingebaut werden, damit der Raum sich schneller aufwärmt. Diese Ventilatoren werden mit den Heizaktoren und den 1-Wire verbunden und nach Zeit laufen (12 Volt Ventilatoren).
                            Hmm, wie früher bei den Elektrospeicherheizungen, da hatte man das auch so gemacht. Bislang werden Räume auch durch die passive Konvektion ausreichend warm. Mit Lüfter wäre dies dann ein Turbo-Modus mit dem großen Nachteil der Geräuschentwicklung, Staubverwirbelung, zusätzlicher Energieverbrauch, komplexere Steuerung, höhere Ausfallrate wegen gesteigerter Komplexität, Verletzungsrisiko, zusätzliche Verkabelung, Störungen durch Bürstenfeuer des Motors (sofern nicht Brushless) usw.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Hallo Walter,

                              Hmm, wie früher bei den Elektrospeicherheizungen, da hatte man das auch so gemacht. Bislang werden Räume auch durch die passive Konvektion ausreichend warm. Mit Lüfter wäre dies dann ein Turbo-Modus mit dem großen Nachteil der Geräuschentwicklung, Staubverwirbelung, zusätzlicher Energieverbrauch, komplexere Steuerung, höhere Ausfallrate wegen gesteigerter Komplexität, Verletzungsrisiko, zusätzliche Verkabelung, Störungen durch Bürstenfeuer des Motors (sofern nicht Brushless) usw.
                              lg

                              Stefan
                              bei den Elektrospeicherheizungen wird das noch heute so gemacht. Da sind Temperaturen von 90 Grad in 1 Meter Abstand einzuhalten.

                              Die von mir angesprochenen Sondertypen dienen nur dem einen Zweck einen Raum schneller aufzuheizen. Das kann KNx doch besser.

                              wie gesagt bis auf die genannte Ausnahmen ist das Mumpitz!

                              Beispiel
                              aktuelle Werte (Haus aus den 70´gern, Teilwäreisoliert)
                              Aussentemp: 17 Grad
                              Vorlauf: 35 Grad
                              Wohnzimmer 37 m2 und 22 Grad und das mit einem in einem Schacht versenkten Heizkörper, der eigendlich zwei Wärmeleitbleiche braucht!
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar


                                #30
                                ich keine Automatik oder Logik gefunden, die stimmungsabhängig das richtige Licht schaltet
                                DEINE Probleme und das Geld von Bill Gates hätte ich gerne
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X