Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A2B2 Elsner Garagentorsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke!

    Kommentar


      #32
      A2B2 Elsner Garagentorsteuerung

      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
      Bei mir im Einsatz mit Normstahl Tor.. Saubere Config - auch die Parametrisierung, mit der Du verhindern kannst, dass ein Doppeldruck aus Versehen einen Stop auslöst.
      Welcher Parameter macht das bitte? Grad an überlegen mir auch UAP1 und Elsner für Supramatic P3 zu holen. Kein Stop bei Doppelbetätigung wäre mir wichtig.

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        plane gerade meine Torsteuerung per KNX und habe die UAP1 schon daheim.

        Jetzt habe ich folgende Überlegung bzgl. Elsner a2-b2:

        MDT hat kompakte 4er bzw. 6er UP-Tasterinterfaces, bei denen sich einzelne Kanäle auch als LED-Ausgang konfigurieren lassen.

        Ich überlege nun, ob statt des a2-b2 ein solches Teil zum Einsatz kommt, wobei die LED-Ausgänge natürlich noch mit einem Opto-Koppler vom UAP1 getrennt werden müssten.

        Die Frage ist nun, ob Ihr hier irgendwelche Probleme seht, bzw. ob die a2-b2 noch irgendeine spezielle interne Logik enthält, die ich mit dem MDT-Teil nicht hätte?

        Soweit ich den Thread verstanden habe, geht ja selbst mit a2-b2 und UAP1 das Tor beim jeweils zweiten Impuls gleicher Richtung auf Stop?
        Beste Grüße, Dirk

        ________________________________________
        Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

        Kommentar


          #34
          Zitat von dirk13 Beitrag anzeigen
          Soweit ich den Thread verstanden habe, geht ja selbst mit a2-b2 und UAP1 das Tor beim jeweils zweiten Impuls gleicher Richtung auf Stop?
          Das Kommt auf Deinen Garagentorantrieb an. Aber in der Regel ist das so. Quasi ist die Reihenfolge gleich der von Deiner Fernbedienung bzw. Deines Schalteingangs des Garagentorantriebs.

          Zum MDT kann ich leider nicht viel sagen.

          Gruß
          Eric

          PS. Aussage gilt ohne UAP1, da keine Erfahrung damit.

          Kommentar


            #35
            Gibt es auch Lösungen ähnlich Elsner mit mehr Kanälen?
            Man kann ja eigtl. 6Kanäle ansteuern braucht aber min. 5 (Auf/Zu/Lüftung/(Licht)+RM Auf/Zu).
            Das ganze noch mal zwei ...

            Kommentar


              #36
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Hörmann Sectionaltor mit SupraMatic E Antrieb AFAIR und UAP1, daran hängt dann das A2-B2.
              Sofern ich die Doku richtig interpretiere, brauch ich PRO Antrieb EINEN UAP1.
              Wenn ich mit A2-B2 einfach "Auf/Stop/Zu" machen will, kann ich damit ZWEI Tore ansteuern,
              wenn ich gezielt Auf / Zu machen will, brauch ich PRO Antrieb EINEN A2-B2.

              Und wenn ich mit "Auf/Stop/Zu" zufrieden bin, kann ich mit EINEM A2-B2 ZWEI Antriebe betreuen OHNE UAP1?

              Kann das wer bestätigen (oder mich über mein irren aufklären)?

              Danke!

              Kommentar


                #37
                Hi,

                Und wenn ich mit "Auf/Stop/Zu" zufrieden bin, kann ich mit EINEM A2-B2 ZWEI Antriebe betreuen OHNE UAP1?
                Ja....

                Wenn Du nur eine Tastfunktion nachmachen willst (also einen externen Taster), dann geht das mit der A2_B2 für 2 Tore, da das Teil quasi wie 2 Schaltaktorenkanäle funktioniert.
                Zusätzlich kannst Du an die 2 Binäreingänge noch je einen Reedkontakt oder einen Endschalter setzen, der Dir eine Torposition anzeigen kann.

                Gruß
                Andreas
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #38
                  SUPER!
                  Besten Dank!

                  Kommentar


                    #39
                    Wollte mir grade das Elsner Torantriebs-Steuerungsmodul A2B2 besorgen und hab vorab die Applikation herunter geladen um da mal einen Blick drauf zu werfen.
                    Jetzt kann ich die Datenbank (vd5) aber nicht in meine ETS (3e) laden, bricht mit der Meldung "kann keine 3.0d Exportdatei in eine Datenbank laden" ab,
                    auch die Gesamtdatenbank von Elsner kann ich nicht laden.
                    Brauchts dazu eine ETS4 oder hat jemand eine Datenbank, die ich auch in meine Ets3e laden kann?

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,
                      Du brauchst minimum die ETS 3.0f
                      Gruß Peter

                      Kommentar


                        #41
                        Danke für die rasche Antwort!
                        "na toll!!!", nur wegen dem Elsner Teil die zu kaufen lohnt aber auch nicht.

                        Kommentar


                          #42
                          wieso kaufen, must ja nur ein Update machen. Frage ist nur, wo bekommt man die her? Es gab die mal im Netz -geh mal googeln.
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                            #43
                            zum Beispiel hier..... Link
                            Gruß Andreas

                            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              ich wollte mir auch die A2B2 Steuerung zulegen um mein Hörmann Supramatic Tor mit UAP1 gezielt auf u. ab zu steueren.

                              Verstehe aber nicht wo der Vorteil der A2B2 gegenüber anderen Binäreingängen bzw. Schaltaktoren?

                              Verstehe ich das richtig dass wenn ich noch zusätzlich die Position Lüftung und "Sperren bzw. AUS" (damit das Tor blockiert ist wenn ich am Wagen arbeite) trotzdem zwei weitere Schaltausgänge brauche?

                              Hätte noch ein paar Eingänge- und Ausgänge frei.

                              Danke für Eure Erläuterungen.

                              MfG

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Ronny,

                                imo hast Du im Wesentlichen recht. Das A2B2 ist ein integriertes Teil mit zwei Ein- und zwei Ausgängen. Vorteile hat der, der z.B. in der Garage sonst keine Aktorik hat, weil er dann genau ein Teil kaufen muss.

                                Außerdem lässt sich das A2B2 wohl gezielt für den Betrieb mit Garagentoren parametrisieren, und verhindert z.B. dass Auf/Ab gleichzeitig signalisiert werden. Das machen herkömmliche Schaltaktoren so ja erstmal nicht.

                                Ich habe für unsere Garage auch Kanäle auf den klassischen Schaltaktor sowie ein MDT BE–04001 Tasterinterface eingebaut.
                                Beste Grüße, Dirk

                                ________________________________________
                                Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X