Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann KNX-Gateway - Keine Funktion mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann KNX-Gateway - Keine Funktion mehr

    Hallo Gemeinde,

    habe Stress mit meinem Hörmann KNX-Gateway.
    Das Gateway kann zwecks Info ausgelesen, entladen und neu programmiert werden.
    Außerdem habe ich es vom KNX-Bus und vom Bus des Torantrieb genommen. Torantrieb vom Strom. Alles gemäß Anleitung in der richtigen Reihenfolge angeschlossen. Am Torantrieb den Bus-Scan durchgeführt. Ein Gerät erkannt, Applikationsprogramm und Gruppenadresse neu programmiert, aber keine Besserung.

    Wenn ich über den Gruppenmonitor versuche den Antrieb zu starten (Impuls auf/zu/stopp) passiert nichts, wenn ich versuche irgendwelche Betriebszeiten auszulesen wird immer 0 ausgegeben.

    Ist das Ding defekt? Kennt man das? Umtausch? Update?

    Grüße

    #2
    Stromlos machen, den Antrieb nach dem Programmieren des Gateway stromlos machen.
    Fast 2h Lebenszeit an Fa. Hörmann gespendet, das ist ein geiles Feature....

    Kommentar


      #3
      Hallo.

      Bei mit funktioniert das Hörmann KNX GW einwandfrei.
      Wenn ich dann viele Programmierungen auf dem BUS mache, geht nichts mehr.
      Ich muss es dann immer Stromlos machen und es geht wieder.
      Bei jeder intensiven Programmierung dann der selbe Mist.

      Habt ihr das Phänomen auch ?

      lg
      Bit

      Kommentar


        #4
        Nein.

        Hast ggf. etwas viel KNX-Kabel ohne Schirm am Garagentorantrieb - oder sogar um das KNX-Modul drumgewickelt - so dass EMF sich einbringen könnte?

        Kommentar


          #5
          @SvenB

          Nein, aus meiner Sicht alles sauber.
          Aber ich habe jetzt einiges "rumprobiert" und muss mich korrigieren.

          Immer nur wenn ich das KNX Hörmann GW programmiere, geht es danach nicht mehr.
          Erst wenn ich Strom ziehe und wieder einstecke - als ob sich das GW nach der Programmierung "aufhängt".

          Kommentar


            #6
            Glaub das hab ich manchmal. Ist aber in meinen Augen nicht so schlimm. Man programmiert es ja nicht oft. Danach läuft es stabil bei mir mit.

            Kommentar


              #7
              Ist schon beängstigend, dass die Probleme schon so alt sind.
              Habe es mir jetzt auch geholt und das mit der Lebenszeit ist schon wirklich bedenklich.

              Die Anleitung ist für den Papierkorb. Weitere Infos von Hörmann habe ich bisher nicht gefunden - ein technisches Handbuch, dass genau die Kom-Objekte erklärt wäre wohl zuviel verlangt.

              Habe die Videos von MeinSmartesDaheim gefunden:
              https://youtu.be/oexYDx_xOmk?si=lT_j5v5lzzOWxM1l
              Hier bei 2:36 zeigt er, dass der manuelle Verfahrweg notwendig ist, um die Funktion des KNX nach einer Programmierung herzustellen. Das kann doch nicht sein - zumindest, dass das nicht in der Anleitung steht.

              Ich bekomme auch die Lichtschaltung mit einem MDT Taster55 nicht hin. Geht einfach nicht.

              Jetzt geht das Verfahren, aber irgendwie wirkt es „gefühlt“ holprig und nicht vertrauenserweckend.

              Eigentlich sollte man das Tor über den Tasteranschluss mit einem Schaltaktor steuern, so mistig ist das Hörmann Gateway.
              Aber ich will den Status haben, also führt kein Weg vorbei.

              Wollte hier mal meinen Frust rauslassen und vielleicht anderen die Suchzeit verkürzen.

              Ich finde langsam, dass Hörmann überbewertet ist - auch die Steuerung über das in meinen Autos verbaute HomeLink geht nicht (wobei ich hier gerade erfahren habe, dass es mit Einlernen über den Antrieb direkt gehen soll - P-Taste drücken, bis rF kommt - hat das schon jemand hinbekommen?).

              Kommentar

              Lädt...
              X