Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Gerät mit analogen Eingang für Temperatur und Ausgang??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Gerät mit analogen Eingang für Temperatur und Ausgang??

    Hallo
    Ich möchte gerne in meinen Warmwasserspeicher einen Heizstab einbauen. (PV Überschuss)
    Jetzt suche ich ein KNX Gerät mit analogem Eingang für einen PT1000 Sensor und auch 2-3 Ausgängen für den Heizstab (stufenweise)
    Ich dachte erst ich hätte etwas passendes gefunden mit diesem hier (HUGOMÜLLER EA 36.32 KNX), aber dieser kann leider nur ein Temp. von max. 50°C.
    Der JUNG 23066 käme evtl. noch in Frage, aber dieser ist für meine Verhältnisse überdimensioniert und die Temperaturfühler FF7.8 sagen mir auch nichts.
    Eine Bastellösung z.B. Tasmota etc. möchte ich gerne vermeiden. Hat jemand einen Tipp für mich??
    Zuletzt geändert von Opelpower; 19.11.2021, 10:34.

    #2
    Wenns auch ein NTC sein darf, könnte der Gira 506100 oder 506200 interessant sein.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank.
      Weißt du was für einen Temperaturbereich dieser hat? Finde irgendwie nichts bei Gira.

      Kommentar


        #4
        PT1000 geht an SCN-RT2UP.01. Dieser kann beliebige Aktoren ansteuern.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
          Weißt du was für einen Temperaturbereich dieser hat? Finde irgendwie nichts bei Gira.
          https://katalog.gira.de/de_DE/datenb...=4010337099253

          Ganz unten sind die Widerstandswerte als Download. Temperaturbereich für den originalen NTC sind wohl nur 50°C, damit dürfte das wohl leider nicht zur Anwendung passen. Der 2-fach Aktor darf auch nur 6A pro Ausgang, das kann bei einem Heizstab auch knapp werden.

          Dann besser das MDT-Gerät nehmen wie von hjk vorgeschlagen und ein Schaltaktor, z.B. 4-fach.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 17.11.2021, 20:48.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Ich denke mal, dass die Zennio Minibox 45 perfekt für dich sein sollte.
            https://www.zennio-deutschland.de/pr.../minibox-45-v2

            Hat zwar kein PT1000 aber NTC 6,8K
            Temperaturbereich bis 150°C so wie ich das verstanden habe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
              Ich denke mal, dass die Zennio Minibox 45 perfekt für dich sein sollte.
              https://www.zennio-deutschland.de/pr.../minibox-45-v2

              Hat zwar kein PT1000 aber NTC 6,8K
              Temperaturbereich bis 150°C so wie ich das verstanden habe.
              Ich gebe dir Recht. Dies wäre jetzt was gewesen.
              Ich hatte mir allerdings schon PT1000's und das MDT Interface bestellt und als Aktor bereits einen gebrauchten 4-fach Aktor mit 16A Schaltleistung ersteigert.

              Kommentar


                #8
                Dann wäre die Markierung des Thread als "erledigt" eine gute Option
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X