Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT UP-Aktor läßt sich nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT UP-Aktor läßt sich nicht mehr programmieren

    Hallo

    Seit heute kann ich einen MDT-UP Aktor nicht mehr programmiere. PA läßt sich zuweisen und ändern. Beim Programmieren des AP bleibt der Ladebalken bei 3/4 stehen und springt dann auf 0. Kurze Zeit später kommt dann die Fehlermeldung das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit. Danach ist der Aktor nicht mehr ansprechbar und quasi abgestürzt. Nur Busspannungstrennung hilft dann. Geräteinfo lässt sich auslesen.

    Ich fürchte ja der Aktor ist einfach defekt, aber vielleicht hat hier noch jemand eine Idee. Zusammenfassung was bisher versucht wurde und Diagnose.

    Vielen Dank schonmal

    Gerät: AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil
    Applikation: MDT_KP_FanCoil_V10.knxprod
    Busspannung 29,5
    ETS: 5.7.2

    Bereits an verschiedenen Klemmen versucht zu programmieren. Andere Geräte lassen sich problemlos programmieren. Debug siehe unten

    1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 T_Disconnect
    1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 T_Connect
    1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
    1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
    1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 DeviceDescriptorRead (S=0) DescriptorType=0
    Geräteinfo von Gerät 1.1.15
    Allgemein
    Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
    Maskenversion 0701 1793
    Physikalische Adresse 1.1.15 IndividualAddress 4367
    Bestellnummer $1430335550FFFF010F11 DeviceOrderId 1430335550FFFF010F11
    Seriennummer 0083:50B18077 DeviceSerialNumber 008350B18077
    Programmiermodus Aus ProgrammingMode false

    Applikationsprogramm
    Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
    Applikationsprogramm MDT technologies Schalten, Treppenlicht 3fach, FanCoil V1.0 ApplicationId 0083001A10
    Ladezustand Ladend ApplicationLoadStatus 2
    Ausführungszustand Gestoppt ApplicationRunStatus 0

    Applikationsprogramm 2
    Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
    Applikationsprogramm 0 0000 V0.0 PeiprogId 0000000000
    Ladezustand Entladen PeiprogLoadStatus 0
    Ausführungszustand Gestoppt PeiprogRunStatus 0

    Gruppenkommunikation
    Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
    Ladezustand Adresstabelle Geladen GroupAddressTableLoadStatus 1
    Ladezustand Assoziationstabelle Geladen GroupAssociationTableLoadStatus 1

    #2
    Zitat von specter Beitrag anzeigen
    ETS: 5.7.2
    Die könnte mal ein Update vertragen.

    Kommentar


      #3
      Ja, wäre der letzte Versuch. Bin da eher konservativ. Letztes Update auch nur weil MDT 5.7 für neuere AP benötigt. Bezweifel aber das der Hund hier begraben liegt. Hab einen 1-Fach .01 Aktor der sich immer noch Problemlos programmieren lässt.

      Kommentar


        #4
        Es hat hier schon viele Probleme gegeben, die durch ein ETS Update gelöst wurden. Gerade MDT verbessert häufig die Applikation und setzt dabei auch auf die aktuelle ETS Funktionen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Beleuchtfix Florian, ich denke Du hattest mal als möglichen Schritt auch das „Entladen“ erwähnt. Könnte das helfen oder ist vollständig überprogrammieren genauso wirksam?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Entladen ist Schlangenöl.

            Die Funktion braucht man höchstens, um ein wildgewordenes Gerät komplett stumm zu machen, oder wenn man ein Gerät ausbaut und anderweitig verwenden möchte und dazu alle Spuren der aktuellen Programmierung löschen will.

            Kommentar


              #7
              Technisch kann ich dazu nichts sagen hjk meint, dass entladen nichts bringt, schaden wird es sicherlich auch nicht. Das gehört dann so zu den Verzweifelungstaten, die man bei „Computern“ versucht und manchmal nützt es auch (gefühlt) etwas.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Entladen braucht man nur für Ebay, um die GAs zu löschen, damit das Gerät nichts mehr sendet. Ansonsten Unfug.
                Erstmal die ETS updaten. Evt versuchen, das Gerät in einer kleinen Umgebung ohne Busverkehr zu übertragen.
                Ein Defekt ist auch sehr unwahrscheinlich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von specter Beitrag anzeigen
                  1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 T_Disconnect
                  1.1.15 AKK-03UP.01 Schaltaktor 3fach, FanCoil 6 T_Connect
                  Es scheint, als schließe der Aktor die Verbindung bevor die ETS sie aufbauen möchte?
                  Erklärt auch, warum er danach nicht mehr antwortet.

                  Hat vll ein anderes Gerät die gleiche PA? Mal ne andere PA ausprobiert?
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und sorry für die späte Antwort! ETS Update hat leider auch nichts gebracht. Aktor stürzt beim hochladen des AP ab. Gruppenadresse wurde mehrfach geändert und lässt sich auch programmieren. Ich denke ich muss mich um Ersatz bemühen. Falls jemand noch eine Idee hat gerne posten.

                    Was mich interessieren würde, was genau wahrscheinlich defekt ist. Würde dann mal auf interne Spurensuche gehen.

                    VG

                    Kommentar


                      #11
                      Wurde das Teil in einer kleinen Testumgebung getestet? Ein Defekt kann zwar nicht ausgeschlossen werden, ist aber eher unwahrscheinlich.
                      Daher sollte man alle externen Einflüsse sicher ausschließen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo. habe selbiges Problem. Physikalische Adresse lässt sich zuweisen, Applikation programmieren nicht (Time out nach einiger Zeit). Leider keine Hinweise auf den Grund des Fehlers in der mitgeloggten Diagnose. Wenn in das KNX Gerät NUR mit dem Interface und der Spannungsquelle verbinde funktioniert alles.

                        Kann es sein das es daran liegt das man hier und da das Buskabel doch neben Stromkabeln verlegt hat?

                        Kommentar


                          #13
                          Stromkabel eher weniger, aber ein Kabelproblem wird es trotzdem sein. Sind LKs bei dir im Spiel?
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Das liegt in der Regel an Telegrammwiederholungen. Die können von einem Router, Visu oder von der IP Seite kommen. Die Leitungsverlegung spielt da keine Rolle.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte diese Woche dasselbe Problem bei meinem Theben Dimmaktor. In meinem Fall half dann das ets Update auf 5.7.6 (neueste Version).
                              Bezüglich der Telegrammwiederholungen, gibt es einen Königsweg, wie man diese entdecken und unterbinden kann?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X