Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HugoMüller 70.00 VOC Sensor - merkwürdige Geräuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HugoMüller 70.00 VOC Sensor - merkwürdige Geräuche

    Hi,

    habe 3 von den HugoMüller 70.00 VOC Sensoren. Als ich heute die Parametrierung beginnen wollte und die Sensoren angeschlossen habe ist mir ein doch recht nerviges Geräusch aufgefallen. Es klingt wie das aufheulen eines kleinen Lüfters. Dieses tritt an der seitlichen Öffnung auf wo sicher vermutlich der VOC Sensor sitzt. Es läuft nicht dauerhaft, aber immer wiederkehrend.

    Ist das ein Feature bzw. technisch bedingt oder ein Defekt (bei 3 Geräten gleichzeitig?).

    Bei den HugoMüller CO2 40.00 ist es nicht so.
    Gruß David

    #2
    Der misst ja auch Feinstaub und da ist ein Lüftergeräusch völlig normal, auch intermittierend. Ohne Lüfter ist prinzipbedingt keine Feinstaubmessung möglich.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ok, klingt soweit nachvollziehbar. Allerdings hätte ich dann erwartet, dass der Lüfter nicht mehr dreht, wenn der Sensor auf inaktiv setze. Allerdings dreht er noch immer
      Gruß David

      Kommentar


        #4
        Das scheint wirklich komisch, kann man explizit den Feinstaubsensor deaktivieren? Könnte schon sein, dass dieser für eine gerichtete Luftströmung genutzt wird, um z.B. VOC über den anderen Sensor zu messen.

        Was ist denn der use case für einen Feinstaubsensor im Innenbereich? Da fällt mir spontan wenig ein, vielleicht als Staubsaugindikator?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hmmm, wollte mir gerade mal das technische Handbuch bei Hugomüller anschauen, aber da ist nur der GS 4x.00 verlinkt.

          Was noch auffällt: 9-12V Hilfsspannung bei einem KNX Gerät, wer denkt sich denn sowas aus? Vielleicht sollten die Ingenieure dort mal einen KNX Einsteigerkurs besuchen, dort lernt man auch was über das gelb/weiße Adernpaar.

          Ein Hinweis im Datenblatt, dass in dem Gerät ein aktiver Lüfter werkelt, fände ich auch angemessen. Sowas möchte ich nicht im Schlafzimmer haben, und gerade dort ist VOC nicht uninteressant.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 20.11.2021, 21:20.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hatte mir den Sensor neben dem 40.00 geholt wegen der VOC Erfassung. Das Feinstaub dabei ist, fiel mir erst in der ETS auf. Da lässt sich auch der FS Sensor de-/aktivieren. Musste auch erstmal suchen wo das Geräusch her kam, hatte irgendwelche anderen Geräte in Verdacht bis ich es einwandfrei identifizieren konnte.

            glücklich bin ich damit auch überhaupt nicht, denn selbst in knapp 5m ist der Lüfter in einer ruhigen Umgebung wahrzunehmen. Zumindest ich habe ihn gehört. Die bessere Hälfte nicht.

            Aber bzgl. Hilfsspannung werde ich jetzt stutzig. Bisher habe ich es so gelesen, dass die Hilfspannung nur benötigt wird, wenn die Busspannung unter 25V liegt.
            Oder muss die immer dran? Nun hätte ich noch nicht einmal eine 12V Versorgung hier
            Gruß David

            Kommentar


              #7
              Ich habe das Datenblatt so verstanden, dass man den Sensor auch KNX only betreiben kann, der zieht dann halt 25mA am Bus. Alternativ auch mit Hilfsspannung, dann zieht er nur 5mA aus dem Bus.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                BTW: Da hätte ich Dir auch meine Smellys anbieten können, die sind geräuschfrei :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Ja eben. So verstand ich es auch. Also er liefert ja die Werte, aber die Geräuschentwicklung geht gar nicht.

                  Schauen wir mal was der Support am Montag sagt. Wenn es so gewollt ist, gehen sie zurück und ich kann den Sensor uneingeschränkt NICHT empfehlen (in privaten Räumen).
                  Gruß David

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    BTW: Da hätte ich Dir auch meine Smellys anbieten können, die sind geräuschfrei :-)
                    Da komme ich ggf nochmal gerne auf dich zurück. Allerdings ohne Display und ich wollte da ungern selber basteln
                    Gruß David

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X