Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor auch für LED von MDT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Marken LEDs GU10/230V laufen ohne Probleme auch bei der Minimalintensität am MDT Dimmaktor. Zum Beispiel Philips und Osram LEDs lassen sich bis praktich null herunterdimmen, die Kennlinien sind dabei optimal. Die Geräte sind in solchen Kombinationen x-tausendfach ohne Problem im Einsatz. Bei billigen China LEDs gibt es natürlich Probleme, liegt aber an den LEDs. Daher die Frage, welche GU10/230V LEDs wurden denn getestet?
    Philips und Osram (bei beiden >4W Modelle) habe ich auch dort getestet. Bei den Philips war das Problem mit der Farbverschiebung größer als bei Osram. Bei Osram war die Farbverschiebung minimal dafür war die flackerfreie Minimalintensität sehr hoch. Man musste bei beiden den Dimmer in der Schwelle (Osram: 20%, Philips 13%) hochdrehen. Bei beiden LED-Modellen war es so, kam man von hoher Intensität zu Niedriger, kann man deutlich weiter flackerfrei runter gehen als bei direktem Anschalten mit niedriger Intensität.

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Die Geräte sind in solchen Kombinationen x-tausendfach ohne Problem im Einsatz.
    Natürlich funktioniert es, wenn man in der Qualität Abstriche macht, für mich setzt die vorhandene Halogeninstallation den Maßstab, das war meine Maßskala.

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Welche Version hat der MDT Dimmaktor? Die aktuellen Geräte arbeiten sogar mit 2 W LEDs ohne Probleme.
    Wir haben die Neuste, das habe ich schon mit Ihrem Hause geklärt.

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    die Ergebnisse entsprechen nicht unseren Tests.
    Toll, Ihr Haus wollte oder konnte mir keine Empfehlung, nur grobe Anhaltspunkte (u.a. nur Hersteller Osram und Philips), geben und auch keine Informationen zu hausinternen Tests. An meinen Tests war man interessiert.

    Grüße, Ralf.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Und warum willst Du die jetzt als Retrofit betreiben? Die haben 700mA mit ca. 14,3V.
      Ich sprach deshalb auch von dimmbaren LED-Konstantstromversorgung, hierbei meine ich mit konventionellen Dimmern, die vom vorhandene MDT-Dimmer angesteuert werden. Wie in meinen vorangegangenen Beiträgen beschrieben kann ich die vorhandene Installation nicht ändern und habe nur lange dimmbare 230V-Leitungen zu den HaloX-O mit Trafotunnel. Das ich es heute anders machen würde, ist auch klar.

      Zudem ist das die im Set 92685 von Paulmann vorgesehene Konfiguration, hierzu geben die Support und Garantie (extra nachgefragt).

      Kommentar


        #48
        @HJK:

        Du kennst ja meinen Standpunkt bezüglich Retrofit. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Laborwerte sind nicht immer auf das Bauvorhaben übertragbar.

        Nur Philips und Osram kaufen, kann auch nicht die Lösung sein. Der Mittelstand (und dazu zählen wir Beide) will auch leben. Ich kann dem Bauherren auch nicht sagen, dass sein Netz verseucht ist. Wer will das nachweisen?


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #49
          hat schonmal jemand die neuen LED SLV Spots für 3-Phasen-Schienen getestet? Sollten ja Philips Leuchtmittel sein...

          wenn man die Schienen an der Decke hat kommt man um Retrofit ja schlecht drumrum.

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            #50
            Ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse.
            Unser Neubau wird aktuell verkabelt und ich plane den Einsatz von HV-LEDs (GU10 und E27) an MDT Dimmaktoren (MDT AKD-0401.01 DIMMAKTOR 4-FACH).
            Aufgrund der hier gemachten Erfahrungen plane ich OSRAM oder Philips Leuchtmittel einzusetzen.

            Da ich 4 Stück UP/DOWN-Lights (mit je 2 LEDs, also insgesamt 8 LEDs) an einem Dimmer-Kanal (250W) betreiben möchte, bin ich auf der Suche nach nach dimmbaren HV-LEDs von OSRAM oder Philips (ggf. auch anderer Hersteller) mit max. 3W Nennleistung.
            Gemäß 10er Regel käme ich so auf 8x3Wx10 = 240W. Sollte funktionieren.
            Bei 4W käme ich auf 320W. Wohl zuviel.

            Leider kann ich keine dimmbaren HV-LEDs mit <= 3W mit GU10 Sockel finden.
            Hat jemand einen Tip? Bevorzugt OSRAM oder Philips.

            Gruß, neo

            Kommentar


              #51
              Habe soeben was gefunden:

              PARATHOM PRO PAR16 20 36° ADV 3 W/827 GU10

              Über weitere Empfehlungen freue ich mich.

              Kommentar


                #52
                Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
                Leider kann ich keine dimmbaren HV-LEDs mit <= 3W mit GU10 Sockel finden.
                Osram LED Superstar PAR16 3W ADV GU10 1022820

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
                  Habe soeben was gefunden:

                  PARATHOM PRO PAR16 20 36° ADV 3 W/827 GU10

                  Über weitere Empfehlungen freue ich mich.
                  Die Parathom habe ich an einem konventionellen Dimmer laufen. Da sind die sehr gut.
                  Dimmen leider nicht so weit runter, wie ich es gerne hätte. Aber das kann auch durch den Dimmer bedingt sein.

                  Kommentar


                    #54
                    Hier kurz Testergebnisse von 3 aktuellen Osram LEDs:

                    Osram Consumer Produkte:
                    LED STAR PAR16 50 36° 5,5W => flackert im unteren Dimmbereich

                    LED SUPERSTAR PAR16 50 36° ADVANCED 7,5W => funktioniert gut

                    Osram Professional Produkte:
                    LED PARATHOM PAR16 50 36° ADVANCED => schaltet bei 30% ab

                    ==>
                    Im Moment können wir (von diesen 3 Typen) nur die OSRAM LED SUPERSTAR ADVANCED empfehlen.

                    Also bleibt nur testen...

                    Die Philips, zumindest die Typen die wir hier haben, lassen sich alle gut dimmen. Die LEDs sind aber u.U. nicht mehr aktuell. Die Kartons sind nicht mehr da, und damit fehlt die genaue Bezeichnung.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Hier kurz Testergebnisse von 3 aktuellen Osram LEDs:

                      Osram Consumer Produkte:
                      LED STAR PAR16 50 36° 5,5W => flackert im unteren Dimmbereich

                      LED SUPERSTAR PAR16 50 36° ADVANCED 7,5W => funktioniert gut

                      Osram Professional Produkte:
                      LED PARATHOM PAR16 50 36° ADVANCED => schaltet bei 30% ab

                      ==>
                      Im Moment können wir (von diesen 3 Typen) nur die OSRAM LED SUPERSTAR ADVANCED empfehlen.

                      Also bleibt nur testen...

                      Die Philips, zumindest die Typen die wir hier haben, lassen sich alle gut dimmen. Die LEDs sind aber u.U. nicht mehr aktuell. Die Kartons sind nicht mehr da, und damit fehlt die genaue Bezeichnung.

                      Gruß
                      hjk
                      Habt ihr auch getestet wie viele dieser Lampen (LED SUPERSTAR PAR16 50 36° ADVANCED ) der MDT Dimmaktor (250W) an einem Kanal packt, bevor der Überlastungsschutz eingreift?

                      Kommentar


                        #56
                        Die Frage lag mir auch gerade auf der Zunge, leider ist die Bandbreite in der Angabe bei MDT da relativ hoch ...

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von mosjka1 Beitrag anzeigen
                          Habt ihr auch getestet wie viele dieser Lampen (LED SUPERSTAR PAR16 50 36° ADVANCED ) der MDT Dimmaktor (250W) an einem Kanal packt, bevor der Überlastungsschutz eingreift?
                          Vorsicht damit!
                          Bei mir ist im Aktor etwas durchgebrannt, als die Last an 230V LED-Leuchtmitteln zu groß war!
                          Ging einige Zeit und dann auf ein mal ging der Kanal nicht mehr.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            LED STAR PAR16 50 36° 5,5W => flackert im unteren Dimmbereich
                            LED SUPERSTAR PAR16 50 36° ADVANCED 7,5W => funktioniert gut
                            LED PARATHOM PAR16 50 36° ADVANCED => schaltet bei 30% ab
                            Das deckt sich exakt mit meinen Test im Lampengeschäft. 33% Erfolgswahrscheinlichkeit bei GU10 Marken-LEDs, nicht unbedingt befriedigend. Und was ich auch festgestellt habe, es hängt auch vom Herstelldatum bei gleicher Artikelnummer ab, ältere sind da komischerweise deutlich besser. Ich denke die Hersteller verbilligen die Elektronik im Produktlebenszyklus und dann klappt es schon nicht mehr. Bei den Philips war es auch so, Ältere funktionierten gut, Neue weniger.

                            Deshalb denke ich der Weg, "die Elektronik" extern zu halten und phasendimmbaren Konstantstromnetzteile zu nehmen, ist für mich erstmal der bessere Weg.

                            Grüße, Ralf.

                            Kommentar


                              #59
                              Das kommt aber auch auf den Dimmer an...
                              Es gibt von Osram z.B Listen, auf denen die Kompatiblität von Lampen/Dimmern dargestellt wird.
                              Einige Dimmer können die gleiche Lampe von 1-100% dimmen. Andere nur von 40-100%. Obwohl beide die gleiche Technologie (Phasenabschnitt/Abschnitt) verwenden.

                              Man kann nicht pauschal sagen "die led kann man schlecht dimmen" wenn muss man auch in der Liste schauen, welcher Dinner empfohlen wird.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                                ... muss man auch in der Liste schauen, welcher Dinner empfohlen wird.
                                Du meinst diese hier auf der rechten Seite ... da gibt es aber leider keine MDTs zu finden, vielleicht müsste hjk mal ein paar Dimmer Osram zur Verfügung stellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X