Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erweiterung KNX RF+ - Empfehlungen als Linienkoppler und Platzierung Koppler
Gibts irgendwelche technischen Unterschiede zwischem dem RF Koppler von Theben und Weinzierl?
Gute Frage. So auf den ersten Blick sehe ich keine. Die Sendeleistung ist identisch. Vielleicht mal die Applikationsprogramme in der ETS vergleichen?
Ich hatte zwischen MDT und Weinzierl geschwankt. MDT scheint eine leicht höhere Sendeleistung (10db statt 6db) zu haben aber die externe Antenne fand ich irgendwie unpraktisch.
Gute Frage. So auf den ersten Blick sehe ich keine. Die Sendeleistung ist identisch. Vielleicht mal die Applikationsprogramme in der ETS vergleichen?
Ich hatte zwischen MDT und Weinzierl geschwankt. MDT scheint eine leicht höhere Sendeleistung (10db statt 6db) zu haben aber die externe Antenne fand ich irgendwie unpraktisch.
MDT ist ebenfalls nicht verschlüsselt. Weinzierl/Theben hat ja das KNX Secure
Nur mal so am Rande, es ist schon klar, dass quasi fast alle KNX RF Secure Geräte in der Praxis ohne Secure in Betrieb sind?
Ansonsten kann man mit den KNX Secure Telegramme auf TP nichts anfangen. Dazu braucht man einen KNX Proxi Server, welcher die RF Secure Telegramme auf TP unverschlüsselt wandelt.
Den gibt es aber noch nicht. Auch die ETS 6.0 unterstützt das noch nicht.
Daneben ist sehr aufwendig KNX RF Telegramme des Nachbarn mitzuhören, bzw. in der ETS zu lesen. Dazu gehört ein großer Aufwand mit viel Insiderwissen.
Daher kann man den Nachbarn nicht einfach ärgern.
Wir haben viele tausende RF Anlagen bei Kunden, es ist kein Fall eines Eindrigens bekannt.
Natürlich schaltert kein SI den Türöffner über RF. Aber bel Licht ist das m.E. vollkommen egal.
Nur mal so am Rande, es ist schon klar, dass quasi fast alle KNX RF Secure Geräte in der Praxis ohne Secure in Betrieb sind?
Ansonsten kann man mit den KNX Secure Telegramme auf TP nichts anfangen. Dazu braucht man einen KNX Proxi Server, welcher die RF Secure Telegramme auf TP unverschlüsselt wandelt.
Den gibt es aber noch nicht. Auch die ETS 6.0 unterstützt das noch nicht.
Daneben ist sehr aufwendig KNX RF Telegramme des Nachbarn mitzuhören, bzw. in der ETS zu lesen. Dazu gehört ein großer Aufwand mit viel Insiderwissen.
Daher kann man den Nachbarn nicht einfach ärgern.
Wir haben viele tausende RF Anlagen bei Kunden, es ist kein Fall eines Eindrigens bekannt.
Natürlich schaltert kein SI den Türöffner über RF. Aber bel Licht ist das m.E. vollkommen egal.
Ist mir klar. Mir reichen allerdings die Schalt-Aktoren von Theben aktuell, welche alle Secure unterstützen.
Nur mal so am Rande, es ist schon klar, dass quasi fast alle KNX RF Secure Geräte in der Praxis ohne Secure in Betrieb sind?
Ansonsten kann man mit den KNX Secure Telegramme auf TP nichts anfangen. Dazu braucht man einen KNX Proxi Server, welcher die RF Secure Telegramme auf TP unverschlüsselt wandelt.
Den gibt es aber noch nicht. Auch die ETS 6.0 unterstützt das noch nicht.
Daneben ist sehr aufwendig KNX RF Telegramme des Nachbarn mitzuhören, bzw. in der ETS zu lesen. Dazu gehört ein großer Aufwand mit viel Insiderwissen.
Ach okay. Jetzt habe ich deinen Post komplett verstanden.
Okay, das war mir bisher nicht klar, dass man bei Steuerung der RF-Aktoren über TP bereits einen Proxy benötigt. Ich dachte den braucht man nur, wenn man RF auf RF Secure übersetzen will. Und von RF auf TP übernimmt der Theben/Weinzierl Linienkoppler sowohl Secure als auch ohne Secure.
Zuletzt geändert von michaelinho; 08.12.2021, 13:43.
michaelinho Du kannst Teile eines Posts markieren und damit Vollzitate fast immer vermeiden oder diese auch nachträglichen editieren/kürzen.
Und direkt im Post darunter sind diese gar nicht notwendig und auch nicht gern gesehen.
Naja und zweimal hintereinander natürlich erst recht nicht.
Wenn Du möchtest, das jemand über Deine Antwort informiert wird, genügt ein @Username.
Die Steuerung von KNX RF Geräten geht über den RF Lineinkoppler natürlich ohne Proxi, solange nicht verschlüsselt wird. Alo heutiger Standard.
Es ist auch möglich verschlüsselet Telegramme zu übertragen, nur kann man in der Reghel damit auf TP nicht sanfangen.
Der Proxi Server wird benötigt, wenn man RF verschlüsseln möchte und auf TP unverschlüsselte Telegramme benötigt.
Genau das geht zur Zeit nicht.
hjk Vielen Dank für die Info. Ich denke trotzdem, dass ich die Theben KNX RF Secure Aktoren / Linienkoppler kaufen werde und dann mal abwarte wie der ETS Proxy umgesetzt wird.
Wenn alle Geräte gleichzeitig sich in der Entwicklung befinden und dann die Spezifikationen und technischen Unterstützungen in der ETS gleichzeitig für alle Medientypen vorhanden sind, könntest recht haben mit der Feststellung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wenn Theben es schafft sein gesamtes RF Portfolio mit Secure zu versehen, sollte das für MDT doch auch möglich sein. Aber da kommt nix und das schon seit Ewigkeiten
Wird die Antenne vom MDT RF Linienkoppler in der Unterputzdose belassen oder soll diese rausschauen?
MDT beschreibt das nicht in der Anleitung.
Wollte den RF Linienkoppler hinter einem Glastaster einbauen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar