Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder ?? zur Ansteuerung von Motor-Schiebetür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder ?? zur Ansteuerung von Motor-Schiebetür

    Hallo von der Oberhausener Baustelle,

    zw. Esszimmer und Wohnzimmer installiere ich zwei synchron laufende Schiebetüren von Mantion, incl Motor und Radarsensor (Bircher PrimeMotion B ES)
    Das wird so sicher funktionieren und sehr wahrscheinlich bekomm ich das Radarsignal sogar auf den Bus. Die Motorelektronik hat ebenfalls ne Tasterschnittstelle...wäre also auch über einen Aktor anzusteuern.
    Nun sind die Radarsensoren recht unschöne Brecher....
    IMG_20211204_060951.jpg Zum Verstecken, selbst in Trockenbau, eher nicht geeignet

    Hat denn vlt. jemand einen KNX-Melder im Hinterkopf den ich auf beiden Seiten
    in die Decke/den Sturz setzen könnte. Der müsste dann auf ein sehr begrenztes Sichtfeld einzustellen sein. Soll ja nur auslösen wenn man direkt vor der Tür steht...

    Ich hoffe mal wieder aufs Schwarmwissen
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    #2
    Der MDT BWM-Melder dürfte sich da eignen - dieser hat ein schmales vertikales Band mit geringem Öffnungswinkel.

    Damit habe ich als quasi Vorhangsmelder eine Ruffunktion realisiert; hier war ebenfalls ein schmaler Erfassungswinkel u. Montage in Decke gefragt.

    Ansonsten einen Melder mit optischer Erfassung.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank GLT ...manchmal brauchts den Schubs in die richtige Richtung. Ich setze schon einen der 55erBWM ein und sollte die Spezifikationen eig. im Kopf haben.
      Ich denke der eignet sich perfekt dafür !
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        das sind spezielle radarsensoren für automatische türen. ich denke nicht, dass das eine gute idee ist, da was anderes zu verbauen als der türhersteller vorgibt. auch den umweg über knx würde ich lassen.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Warum denkst das denn concept ? Die Elektronik die Mantion mitliefert und die den Motor ansteuert hat nen Tastereingang.
          Darüber lässt sich das ganze doch wunderbar über KNX steuern....vorallem auch sperren.
          Was der Bircher Radarsensor an seinen 3 Kontakten ausgibt hab ich noch nicht getestet....würd ich aber auch nicht. Ich muss ja den (wahrscheinlich RX / TX /Grnd) Anschluss nicht vergewaltigen.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Heinz spricht da mehrere Dinge an

            Die Radarsensoren sind nicht nur alleine zum öffnen der Türen, sondern auch als Quetschschutz/Sicherheitseinrichtung konzipiert - daraus folgend, wer kraftbetriebene Türen/Tore eigenmächtig abändert, ist im Schadensfalle vollumfänglich haftbar (Vorsatz, zumind. grobe Fahrlässigkeit).
            Zuletzt geändert von GLT; 05.12.2021, 19:42.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              genau das ist der punkt!

              und knx ist nicht für sicherheitsrelevante anwendungen.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                ...das ist ein Argument. Ich war so euphorisch über die Möglichkeit einer optisch perfekten Umsetzung das ich in diese Richtung nun gar nicht überlegt hab.
                Damit schon mal klar das die "MDT-Lösung" nicht verkaufbar wär. Ob ich das in meinem privaten Bereich umsetz muss ich jetzt überlegen. Muss dazu mal checken ob der Motor incl. Elektronic einen Quetschschutz mitbringt.

                Anyway: Danke ihr beiden !
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Natürlich kannst Du per KNX die Tür öffen oder schliessen, nur die Sicherheit sollte direkt verdrahtet sein.

                  Betreffend der Optik des Radarsensors, das gehört halt einfach dazu. Ich habe selber so einen im Haus, liegt schön sauber auf dem Sichtbeton am Türsturz und stört eigentlich nicht weiter. Eine Tasterorgie an der Wand wäre schlimmer...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Natürlich kannst Du per KNX die Tür öffen oder schliessen, nur die Sicherheit sollte direkt verdrahtet sein.
                    Hab mich grad mal eingelesen....Motor läuft also in entgegengesetzter Richtung bei Hindernisserkennung. Schon mal gut.
                    Heinz, was macht denn dein Radarmelder ? Sperrt der jegliche Bewegung der Tür bei Bewegung im Detektionsbereich ?

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    .... Eine Tasterorgie an der Wand wäre schlimmer...
                    Nicht nur schlimmer....wäre ein NoGo. Ich verzichte fast völlig auf Taster und möcht wegen der Tür nicht mit anfangen. Die MDT BWM ließen sich sogar flächenbündig in den Regips einbauen....perfekte Optik. Clean wie die restliche Installation Um die Ecke hängt der 24er Xoro in der Wand. So kann die Tür gesperrt werden....da brauchts keinen extra Taster.
                    Zuletzt geändert von oefchen; 06.12.2021, 12:29.
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                      Motor läuft also in entgegengesetzter Richtung bei Hindernisserkennung
                      Bleibt die Frage, wie Hinderniserkennung definiert ist. Ob das ein Einklemmschutz (mit entsprechend niedrig eingestelltem Kraftüberschuß) oder nur ein Abtrennschutz ist.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Bleibt die Frage, wie Hinderniserkennung definiert ist. Ob das ein Einklemmschutz (mit entsprechend niedrig eingestelltem Kraftüberschuß) oder nur ein Abtrennschutz ist.
                        Keine Ahnung, ist ein abgenommenes, komplettes System von einem Türbauer. Das hast ja bei jedem Geschäft am Eingang und es wird keiner eingeklemmt.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Brandschutztüre UG2.jpg
                          So sieht das dann halt aus. Brandschutztür bei mir vom Entreé zur Garage.

                          Am Taster kann ich umschalten: Automatik, geschlossen, offen oder Handbetrieb (Patschfunktion öffnet Tür).

                          (Der Beton ist nicht so gelb, das kommt vom Handy)

                          Edit: innen ist der Rahmen schwarz, da sieht man den Radarsensor überhaupt nicht.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            concept
                            Danke fürs Bild Heinz. Ich würde nie an Deiner Installation rummeckern
                            Aber jetzt stell Dir des im Wohnzimmer vor.
                            Und den BWM55 bekomm ich sogar flächenbündig in den Sturz gesetzt. Dann siehst max. den grünen Streifen leuchten.

                            Nur Dein System scheint a bissel weiter entwickelt zu sein. Ich kann bei Mantion nicht elektronisch umschalten zw. Automatik und Handbetrieb. Zumindest nicht in der Hauseignen Elektronik. Geht nur per Dippschalter.... Werd ich also über KNX lösen müssen wenn ich offen oder geschlossen sperren will. Natürlich läuft dann die Abfrage - "Bewegung in der Tür -> nicht schliessen" im KNX.
                            Allerdings denk ich jetzt nach doch einen Taster in die Laibung zu setzen....
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              Aber jetzt stell Dir des im Wohnzimmer vor.

                              Da habe ich schon schlimmeres gesehen

                              Letztlich ist mir egal, was ihr tut, ich habe meinen Senf zur Sicherheit abgesondert
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X