Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung Quad Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen Norbert,
    du mußt auf jeden Fall schon mal den TS3+ und die KOs im HS so anpassen, wie es Thorsten geschrieben hat:
    siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post188922
    Dann geht schon mal alles bis auf die Sollwertverstellung.

    @Matthias: Ich hab mir das App fürs iPhone geholt. Deine Vorlage erscheint aber nicht, obwohl im QC-Konfig der Haken gesetzt ist. Hast du eine Ahnung?

    Ich find´s totalen Murks von Gira, daß man sich hier so abquälen muß, bloß weil die nicht eine vernüftige Vorlage für den QC die den TS3+ abbildet erstellen können (oder wollen)!
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #17
      Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
      Ich find´s totalen Murks von Gira, daß man sich hier so abquälen muß, bloß weil die nicht eine vernüftige Vorlage für den QC die den TS3+ abbildet erstellen können (oder wollen)!
      Ich habe auch alles von einem Hersteller gekauft, weil ich gedacht habe, dass dann alles ohne großes gebastel funktioniert. Werde mich gleich nochmal dransetzen.

      Gruss
      Norbert

      Kommentar


        #18
        Beißt sich nicht die Beschreibung "KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) auf Typ "8-Bit (0..255/EIS 2,6) setzen." mit deiner Vorlage, da dort doch die Modusumschaltung über 4x1Bit gemacht wird?

        Kommentar


          #19
          Nein, dachte ich auch vorher, aber die Betriebsmodusumschaltung erfolgt pber 1 Byte (hat Matthias in diesem Thread auch geschrieben). Das was du für die 1-Bit-Betriebsmodusumschaltung hältst (auf dem Irrweg war ich vorher auch), sind Speicher für die einzelnen Temperatursollwerte (Standby, Komfort usw.). Lies dir in dem Thread die Ausführungen von Matthias und meine Fragen nochmal durch. Dann müsste der Knoten aufgehen.
          Die Vorlage gehört Matthias... nicht mir.
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #20
            Sorry fürs warten.

            Also, die Vorlage scheint ja zu arbeiten. Jetzt musst du nur deinen Sensor dazu bringen, das er die Sollwerte vom Homeserver akzeptiert. Wenn du deinen Sollwert in das KO 80 (Basis-Sollwert) schreibst, sollte dein TS eigentlich diesen Wert nehmen und nicht den im TS hinterlegten. Das kannst du ja direkt mit der ETS versuchen und wenn der TS diesen Wert annimmt, kannst du das dann in den Experten übernehmen.

            Das die Gira App (noch) nicht mit eigenen Vorlagen arbeitet wüstest du aber schon? Wurde hier im Forum schon zig mal geschrieben.

            PS, nutzt du das KO 104? Darüber nimmt der Regler eigentlich keine Vorgaben an.
            Gruß Matthias

            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

            Kommentar


              #21
              Hi Scholli,

              ich habe gerade mal mit der QC Funktionsvorlage gespielt. Sehr schön.

              Ein paar Optimierungsvorschläge hätte ich noch:

              Man sollte das Icon des gerade aktiven Zustands auch im Popup nochmal aufnehmen. Ich klicke irgendeinen Betriebsmodus an und sehe ggf. nicht, was ich aktiviert habe (sondern muss es mir merken).

              Dann würde ich Werteingabefenster noch ein MINUS und PLUS ergänzen, welches in 0.5 Schritten die Temperatur ändert.
              Die Hauptanzeige hat eine Nachkommastelle. Wenn ich dann die Wertanzeige anklicke, bin ich nur noch ganzzahlig (wenn der Wert vorher ganzzalig ist - ansonsten erscheint eine Nachkommastelle) . Ich würde eine Kommastelle durchgängig erlauben (sofern man das beeinflussen kann).

              Wenn man auf die Icons für den Betriebsstatus klickt, erscheint der Button gedrückt. Das ist gut. Bei den Werteingaben geht kommt man sofort darein. Kann man da auch ergänzen?

              In den Werteingabefenstern brauchts noch eine Überschrift.
              "Aktuellen Sollwert einstellen"
              "Komfort: Sollwert einstellen"
              "Standby: Sollwert einstellen"...oder so.

              Vermutlich alles nicht so einfach, da du die Gira Vorlage verwendest.

              Kommentar


                #22
                Hallo Spookyt,

                jetzt wo du das ansprichst, das Icon im Popup fehlt mir (jetzt) auch - wird nachgerüstet.
                Die Plus und Minus Tasten hielt ich nicht für nötig, kann ich aber auch nachrüsten.

                Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                Ich würde eine Kommastelle durchgängig erlauben (sofern man das beeinflussen kann).
                Du solltest eigentlich in allen Werteingaben mit Kommastellen arbeiten können.

                Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                Bei den Werteingaben geht kommt man sofort darein. Kann man da auch ergänzen
                verstehe ich leider nicht, kannst du das etwas genauer ausführen?
                Gruß Matthias

                Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  Ich kann zwar eine Zahl mit Kommastelle eintragen, aber dann ist der OK-Button bei mir ausgegraut (ich kann den Wert also nicht übernehmen).

                  Wenn man im Client mit der Maus auf die Icons zum Betriebsmodusumschaltung klickt, kann man diesen "Button" gedrückt halten. Man bekommt also ein Feedback über den TAstendruck. Das ist im rechten Bereich (zum Sollwertverstellen) nicht so. Das gefällt mir nicht, ist aber insofern konsistent, weil man ja durch den Buttondruck sofort in ein neues Fenster kommt. Mir fällt auch keine bessere Lösung ein, was das betrifft.

                  Dann nochwas: Man könnte in der QC-Zeile ermöglichten, ebenfalls ins Popup zu wechseln, wenn man auf den Bereich klickt, wo Soll und Isttemperatur angezeigt werden. Spricht meines Erachtens nichts dagegen.

                  Kommentar


                    #24
                    ok, verstanden.

                    Das mit dem Aufruf des Popup ist kein Problem, wird nachgerüstet.
                    Also ich kann bei mir Nachkommawerte vergeben und auch übernehmen. Prüfe doch bitte mal deinen Datentypen.
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
                      Sorry fürs warten.

                      Also, die Vorlage scheint ja zu arbeiten. Jetzt musst du nur deinen Sensor dazu bringen, das er die Sollwerte vom Homeserver akzeptiert. Wenn du deinen Sollwert in das KO 80 (Basis-Sollwert) schreibst, sollte dein TS eigentlich diesen Wert nehmen und nicht den im TS hinterlegten. Das kannst du ja direkt mit der ETS versuchen und wenn der TS diesen Wert annimmt, kannst du das dann in den Experten übernehmen.

                      Das die Gira App (noch) nicht mit eigenen Vorlagen arbeitet wüstest du aber schon? Wurde hier im Forum schon zig mal geschrieben.

                      PS, nutzt du das KO 104? Darüber nimmt der Regler eigentlich keine Vorgaben an.
                      Hallo Matthias, und wie bring ich den dazu? Gut zureden? ;-)
                      Spaß beiseite, wenn ich die Soll-Temp. auf KO 80 per ETS schicke nimmt er den Wert sofort an. Wenn ich ihn mit deiner Vorlage schicke, tritt das vorher beschriebene Problem auf, daß er nicht immer aufs erste Mal übernommen wird. Mir ist dabei auch aufgefallen, wenn ich den Wert über die ETS schicke, übernimmt deine Vorlage den Wert in die Anzeige nicht. Wenn ich den Status über die ETS ändere, dann übernimmt deine Vorlage das korrekte Symbol. Ist das bei dir auch so?
                      Das mit dem App hab ich schon mal gelesen, dachte aber daß das mittlerweile funktioniert. Lt. Gira soll es ja mit dem nächsten Update klappen.
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Ingo,

                        jetzt brauche ich doch mal einen Screenshot der ETS und des HS. Ich würde mir gern mal die Gruppen ansehen um wissen was du wie verknüpfst hast und welche Objekte in welchen Adressen stehen.
                        Z.B. warum sendet der HS seinen Sollwert auf die Adresse 10.2.8 und der Sensor sendet nochmal auf 10.2.7?
                        Gruß Matthias

                        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
                          ok, verstanden.

                          Das mit dem Aufruf des Popup ist kein Problem, wird nachgerüstet.
                          Also ich kann bei mir Nachkommawerte vergeben und auch übernehmen. Prüfe doch bitte mal deinen Datentypen.
                          Datentyp ist für alle 5 Temperaturwerte EIS5 mit Schrittweite 0.1 ... das "OK" wird aber bei mir inaktiv, sobald ich eine Nachkommastelle eingebe.

                          Dann ist mir noch was aufgefallen: Es wäre noch gut, wenn die Funktionsvorlage selbstständig nach Homeserverneustart den Sollwert nochmal auf den Bus schreibt. Der Sollwert wird ja vom Bus gelesen, aber damit ein nachgelagerter PI-Regler auch "tut", muss man einmal den Wert noch setzen (sprich vom Bus lesen und dann nochmal schreiben). Kann man das in die Vorlage integrieren? Alternativ muss man halt den Wert über eine Logik nochmal schreiben.

                          Gibts schon ne neue "Version" zum Testen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
                            Hallo Ingo,

                            jetzt brauche ich doch mal einen Screenshot der ETS und des HS. Ich würde mir gern mal die Gruppen ansehen um wissen was du wie verknüpfst hast und welche Objekte in welchen Adressen stehen.
                            Z.B. warum sendet der HS seinen Sollwert auf die Adresse 10.2.8 und der Sensor sendet nochmal auf 10.2.7?
                            Hallo Matthias,
                            anbei die Screenshots. Mit 10/2/7 sendet der TS3+ seinen Sollwert, der z.B. ja auch vor Ort am TS3+ selber geändert werden kann.
                            Angehängte Dateien
                            Ingo

                            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Ingo,

                              bitte noch ein Bildchen vom ETS Plugin und vom HS (Kommunikationsobjekte)
                              Gruß Matthias

                              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                              Kommentar


                                #30
                                @ spookyt

                                Sorry, zur Zeit ist viel zu tun in der Firma. Es dauert noch etwas mit einem Update.
                                Gruß Matthias

                                Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X