Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder Anfängerfragen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder Anfängerfragen....

    Guten Morgen liebes Forum,

    ich hab mich von meinem Kollegen mit Eib anfixen lassen und wollte nun mein Haus renovieren und gleich alles verkabeln
    Ich hab hier schon soviel gelesen das ich nicht mehr klar komme...

    Mein Kollege hat mir schon ysty zu den Schaltstellen gezogen (da wo früher Lichtschalter waren) da sollen überall nur einfach Taster hin, da der Rest über ipad und Konsorten gesteuert werden soll.
    Wie geht das mit Wiregate? Klemm ich da einfach nur z.B. im Bad 3 ysty Kabel an meine Schaltstelle an und daran Sensoren für Wärme und Luftfeuchtigkeit oder wie?
    Für Licht wollte ich auf Dali setzen, hab also vom Schaltraum 5x1,5 in die Küche gelegt von der Küche ins Bad vom Bad ins Wohnzimmer usw. reicht da eine Steuerleitung oder brauche ich für jeden Raum eine extra Steuerleitung?
    Wenn ich später m..myhome nutzen möchte, reichen mir da Cat6 Kabel um TV und Musikanlage einzubinden oder was brauch ich da noch für Kabel?

    Ein paar Bauteile hab ich mir schon raus gesucht... z.B.
    Gira Spannungsversorgung 108700
    Siemens IP Interface 148
    Siemens IP Router 146
    Gira 511100 Tastsensor 3 Basic 1fach

    Was brauch ich denn noch alles um Licht anzuschalten?

    Das wars fürs erste...




    Ihr merkt schon, ICH hab Null Ahnung, aber davon ne ganze Menge!!!

    Vielen Dank für Eure Zeit!

    MfG Sean

    #2
    Hoi Sean

    Wenn Du ein Wiregate (mit TPUART Schnittstelle) kaufst kannst Du Dir die Siemens IP Interface 148 und
    Siemens IP Router 146 schenken.

    Wenn Du auf Dali setzt sollte noch ein Dali - KNX Gateway fehlen.
    Das Wiregate (mit TPUART Schnittstelle) ist dann ein KNX-Teilnehmer wie der KNX-Taster und das Dali-GW auch.
    Zitat von Sean Beitrag anzeigen
    Mein Kollege hat mir schon ysty zu den Schaltstellen gezogen
    Ich hoffe das grüne dicke KNX-Kabel das dafür vorgesehen ist.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort Bodo!

      Hab schon viel von dir gelesen!!!

      Ne, der so ein graues verlegt! Wo ist der Unterschied?

      Ja ein Dali Gateway hatte ich vergessen aufzulisten, sowie die Busankoppler Gira 200800.

      Meinste das
      Serielles EIB TP-UART Interface für EIB/KNX

      oder das

      WireGate 1 Multifunktionsgateway

      Ich dacht ich brauch die Siemens für die Visu, da ich mir noch keinen HS kaufen wollte?

      Kommentar


        #4
        Ne, der so ein graues verlegt! Wo ist der Unterschied?
        das graue ist nicht zugelassen... und ist hoffentlich ein Y(St)Y 2x2x0,8

        es gibt allerdings auch ein graues EIB Kabel: J-Y(St)Y EIB

        technisch "geht" es zwar - eber NUR solange du es getrennt von Leitungen mit 230V führst (eigenes Rohr)
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sean Beitrag anzeigen
          Meinste das
          Serielles EIB TP-UART Interface für EIB/KNX
          oder das
          WireGate 1 Multifunktionsgateway
          Die beiden zusammen können wie die Schnittstellen zum KNX verwendet werden.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            War grad nochmal gucken, aber steht natürlich nix auf dem Kabel drauf!
            Drin ist aber rot, gelb, schwarz und weiß!
            Ich geh nun davon aus dass ich das Kabel in ein Leerrohr packen muss um es von meinen 230V zu trennen. Muss ich dann die Cat6 Kabel auch von den 230V Leitungen trennen?

            @ Bodo: Ja dann besorg ich mir das TP Uart und das Multifunkgateway! Kann man das dann mit der ETS programmieren?

            Aber ansonsten passt das mit den Bauteilen, auch die Spannungsversorgung? Kann ich dann damit mehrere Linien aufbauen ( EG,1 Stock, draussen ( natürlich mit Linienkoppler )) ?

            MfG Sean

            Kommentar


              #7
              Hallo Sean,

              herzlich willkommen hier im Forum. Hier wird Dir ganz sicher geholfen.

              Zitat von Sean Beitrag anzeigen
              War grad nochmal gucken, aber steht natürlich nix auf dem Kabel drauf! Drin ist aber rot, gelb, schwarz und weiß!
              Das sind die Adernfarben nach VDE 0815 Innenkabel für Telekommunikationseinrichtungen im Wohnbereich

              Das sagt damit noch nicht aus, ob es ein für KNX Kabel besonders geeignete Leitung ist. Minimum notwendig ist ein Schirm - der aber nicht aufgelegt werden darf. Die grüne KNX Signalleitung ist noch gekennzeichnet durch eine verstärkte Isolation mit einer Stoßprüfspannung von 4.000 V weshalb es auch direkt zusammen mit Niederspannung (bis 1.000 V) ohne weitere Trennungen und Abstände verlegt werden darf.

              Von der Adernfarbe her kann es auch ein einfache Fernmeldeleitung J-Y(ST)Y sein, welche nicht mit verstärkter Isolation versehen ist.


              Zitat von Sean Beitrag anzeigen
              Ich geh nun davon aus dass ich das Kabel in ein Leerrohr packen muss um es von meinen 230V zu trennen. Muss ich dann die Cat6 Kabel auch von den 230V Leitungen trennen?
              Ja, musst Du. Das grüne KNX ist die einzige Leitung für Anwendungen mit SELV (Sicherheitskleinspanung) die zusammen mit Niederspannung (65 - 1000 V) ohne zusätzliche Trennabstände verlegt werden darf.

              Mithin ist alles andere getrennt zu führen. Die Regeln dazu sind insgesamt sehr umfassen und können in einem Forum nicht erläutert und dargestellt werden. Ich rate daher zur Beschaffung eines entsprechenden Fachbuches.


              Zitat von Sean Beitrag anzeigen
              @ Bodo: Ja dann besorg ich mir das TP Uart und das Multifunkgateway! Kann man das dann mit der ETS programmieren?
              Freut mich . Nein, das WireGate Multifunktionsgateway und das serielle TP UART wird NICHT mit der ETS programmiert, sondern über eine einfache Weboberfläche parameterisiert, es läuft aber fast schon out-of-the-Box automatisch.


              glg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antwort!

                Aber die ETS brauch ich trotzdem oder nicht? Ich bin total verwirrt

                Nun kann mir mein Kollege alte ausgebaute Aktoren besorgen die seine Firma nicht mehr braucht... Ist das Ok oder sollte ich mir lieber neue Aktoren kaufen? Worauf muss ich denn bei Aktoren achten? ich brauch die doch sicher für meine Taster oder nicht....

                Fragen über Fragen....

                Kommentar


                  #9
                  Die ETS brauchst du zur Inbetriebnahme. Entweder hat die dein Elektriker und du musst dann jedesmal diesen antanzen lassen wenn du was ändern willst, oder du kaufst sie dir selbst (siehe aktuelle Sammelbestellung hier im Forum).

                  Ohne ETS kannst du den Bus nicht programmieren. Für den Betrieb an sich brauchst du die ETS dann aber nicht mehr, nur für die erste Programmierung (bzw. Änderungen an der bestehenden)

                  Kommentar


                    #10
                    Die Ets hab ich mir bei der letzten Sammelbestellung mit bestellt und gesternden Gutschein erhalten

                    Vielleicht kann mir ja nochmal einer sagen ob das mit alten Aktoren funktioniert???

                    Kommentar


                      #11
                      Klar funktioniert das, warum nicht. Nur defekt sollten sie nicht sein, alt macht nichts.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Immer vorausgesetzt die erfüllen auch die Funktion die du brauchst.

                        Ein alter Jalousieaktor bringt dir nichts, wenn du ne Lampe dimmen willst .

                        Kommentar


                          #13
                          Schön, dann hab ich ja ein Problem weniger

                          und worauf ist bei der Spannungsversorgung drauf zu achten? Oder ist die ok die ich rausgesucht hab?

                          MfG Sean

                          Kommentar


                            #14
                            Die ist ok. Achten muss man DA eigentlich auf Nichts.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Moin, Moin

                              Danke Matthias, hab aber gestern leider die Auktion verpasst
                              Ist für 236€ weggegangen....

                              Nochmal zu dem TP UART und dem Multifunktionsgateway, mit wievielen ipads kann ich den mein Haus gleichzeitig steuern? Mit den Siemensteilen kann ich 6 Verbindungen gleichzeitig aufbauen wenn ich das richtig verstanden hab.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X