Ich teste verschiedene EVG's / LED-Treiber. Wegen der Ueberichtlichkeit erstelle ich pro Produkt einen Thread.
hier gehts zur Uebersichtsseite aller gemessenen Treiber
Zusammnenfassung: Dieses Produkt ist aufgrund seines Dimmverhaltens absolut unbrauchbar!
Aus aktuellem Anlass, also weil ich in einem Projekt ein EVG mit in etwa den Leistungsdaten des Meanwell PWM-120-24DA benötige, habe ich dieses kurz getestet.
Wie man aus dem Produktnamen ableiten kann, ist es ein einkanaliger CV-PWM-Treiber mit 24V und 120W. Die PWM-Frequenz ist übrigens knapp unter 1,5kHz.
Einen umfassenden Test habe ich mir gespart, weil mir bereits bei den ersten Funktionstest aufgefallen ist, dass das Ding nicht in der Lage ist, halbwegs vernünftig an- und ab zu dimmen. Es geht immer ruckartig in Schritten. Dies ist auch auf dem Oszilloskop zu erkennen.
Meanwell PWM-120-24DA.jpg
Deutlich sieht man die Sprünge in der PWM beim Dimmen von 0% auf 95% in 3 Sekunden
(edit: die Skala ist falsch! es sind V und nicht A)
Diese Schritte sieht man bei jeder Einstellung der An- oder Abdimmzeit. Sogar wenn man Dimmzeit Null eingibt, das das blöde Ding noch einen Zwischenschritt. Offensichtlich haben die einen so lahmen Cotroller drin, dass das Update der Dimmschritte im Bereich von irgendwas knapp unter einer Sekunde erfolgt.
Bei extrem langen Dimmzeiten so ab 1Min sind mehr Mehrere Intervalle und in kleineren Schritten zu sehen, was sich als leichtes Flimmern äussert. Aber bei Sinnvollen Dimmzeiten von 0...3 Sekunden ist das Ergebnis eine Katastrophe!
Gestestet wurde mit 2 DALI-Gatways, dem Siemens N 141/03 und dem MDT SCN DALI64.03.
Fazit - wie schon oben genannt - unbrauchbar!
PS: Eine gute Alternative siehe hier
hier gehts zur Uebersichtsseite aller gemessenen Treiber
Zusammnenfassung: Dieses Produkt ist aufgrund seines Dimmverhaltens absolut unbrauchbar!
Aus aktuellem Anlass, also weil ich in einem Projekt ein EVG mit in etwa den Leistungsdaten des Meanwell PWM-120-24DA benötige, habe ich dieses kurz getestet.
Wie man aus dem Produktnamen ableiten kann, ist es ein einkanaliger CV-PWM-Treiber mit 24V und 120W. Die PWM-Frequenz ist übrigens knapp unter 1,5kHz.
Einen umfassenden Test habe ich mir gespart, weil mir bereits bei den ersten Funktionstest aufgefallen ist, dass das Ding nicht in der Lage ist, halbwegs vernünftig an- und ab zu dimmen. Es geht immer ruckartig in Schritten. Dies ist auch auf dem Oszilloskop zu erkennen.
Meanwell PWM-120-24DA.jpg
Deutlich sieht man die Sprünge in der PWM beim Dimmen von 0% auf 95% in 3 Sekunden
(edit: die Skala ist falsch! es sind V und nicht A)
Diese Schritte sieht man bei jeder Einstellung der An- oder Abdimmzeit. Sogar wenn man Dimmzeit Null eingibt, das das blöde Ding noch einen Zwischenschritt. Offensichtlich haben die einen so lahmen Cotroller drin, dass das Update der Dimmschritte im Bereich von irgendwas knapp unter einer Sekunde erfolgt.
Bei extrem langen Dimmzeiten so ab 1Min sind mehr Mehrere Intervalle und in kleineren Schritten zu sehen, was sich als leichtes Flimmern äussert. Aber bei Sinnvollen Dimmzeiten von 0...3 Sekunden ist das Ergebnis eine Katastrophe!
Gestestet wurde mit 2 DALI-Gatways, dem Siemens N 141/03 und dem MDT SCN DALI64.03.
Fazit - wie schon oben genannt - unbrauchbar!
PS: Eine gute Alternative siehe hier
Kommentar