Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: Pelletskessel ETA PU

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Darf ich fragen, warum Du die Temperaturen in ein "aktives" Widgest legst und nicht nur in ein <info>?

    (Es ist immer wichtig zu wissen, warum Anwender etwas anders machen, als vom Entwickler gedacht...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #62
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Darf ich fragen, warum Du die Temperaturen in ein "aktives" Widgest legst und nicht nur in ein <info>?

      (Es ist immer wichtig zu wissen, warum Anwender etwas anders machen, als vom Entwickler gedacht...)
      Klar darf der Meister der CV fragen
      Das ist ein diagramm_info. Zur aktuellen Temperatur gehört ja immer die Vergangenheit. Ich konnte nicht mehr warten bis das offiziell rausgegeben wird und hab mir das widget aus dem SVN gezogen. Funzt super und endlich kann man auch die Farben für Datenlinie und Grid angeben. Mit den Standardfarben hat man nix erkannt.

      Kommentar


        #63
        Ich glaube für den Status war es besser, wenn man
        "" => '16.001'
        definiert bei den Typen (gerade bei den Statuus).

        Zum Status habe ich folgende URIs:

        '3/6/21' => '112/10101/0/0/12090', # Status Heizkreis
        '3/6/23' => '112/10021/0/0/12000', # Status Kessel

        Was wirklich fehlt ist Leitungsdruck (soll noch kommen) und Aussentemperatur. Mal sehen, ob sich da was tut.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #64
          Pellets bis Kübel entleeren gibt es im Übrigen nicht. Es steht nur fest drin, das bei 1000kg die Grenze ist. Das ist statisch. Da kommt dann aber auch die Warnung. Und wenn man nach 1000kg mal in die Aschebox schaut, hat sie dann auch 90%. Abgesehen von dem Konstruktionsfehler, den mir der Hersteller aber schon bestätigt hat...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #65
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Ich glaube für den Status war es besser, wenn man
            "" => '16.001'
            definiert bei den Typen (gerade bei den Statuus).
            Bei mir gehen die String Werte generell auf DPT 16 und die Value Werte übers Mapping bzw. $eibgaconf (speziell Status - mit langem u)

            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Was wirklich fehlt ist Leitungsdruck (soll noch kommen)
            Und die Pumpenleistung! Die von dir geschriebenen Status, haben nix mit der Pumpenleistung in % zu tun.

            Kommentar


              #66
              (speziell Status - mit langem u)

              -> ist der Plural laut Duden

              Rest hab ich grad gesehen... Naja, ich bleib erstmal bei 3 einzelnen Plugins. Bin froh, dass die laufen.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #67
                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                Pellets bis Kübel entleeren gibt es im Übrigen nicht. Es steht nur fest drin, das bei 1000kg die Grenze ist. Das ist statisch. Da kommt dann aber auch die Warnung. Und wenn man nach 1000kg mal in die Aschebox schaut, hat sie dann auch 90%. Abgesehen von dem Konstruktionsfehler, den mir der Hersteller aber schon bestätigt hat...
                Welcher Konstruktionsfehler?

                Pellets bis Kübel entleeren hab ich aus nur erst einmal als Platzhalter gesetzt. Die ganze Kesseloptimierung kommt dann in ein eigenes Plugin. Da will aich auch gleich ausrechnen:
                (Pellets bis Kübel entleeren)=(Kessel - Kübel leeren nach)-(Kessel - kg seit Kübel entleeren)

                Ist mir lieber zusehen, wann ungefähr die Aschebox fällig ist. Lustig wird dann ne Hochrechnung in wie viel Tagen die Aschebox fällig ist. Der Pelletsverbrauch ist ja da...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Was wirklich fehlt ist Leitungsdruck (soll noch kommen) und Aussentemperatur.
                  Stimmt, die Außentemperatur ist da, funktioniert aber nicht;
                  Code:
                  <fub uri="/112/10241" name="Sys">
                  <object uri="/112/10241/0/0/12256" name="System">
                  <object uri="/112/10241/0/0/12197" name="Außentemperatur"/>
                  <object uri="/112/10241/0/11149/0" name="Störmeldung">
                  <object uri="/112/10241/0/11149/2001" name="Anforderung"/>
                  </object>
                  </object>
                  </fub>
                  Code:
                  <eta xmlns="http://www.eta.co.at/rest/v1" version="1.0">
                  <error>Invalid permission</error>
                  </eta>
                  @greentux: So wie es aussieht, hast du Kontakt zu eta. Kannst du denen mal sagen, dass es jemanden gibt der die Webservices nutzt. Vielleicht beheben die ja dann sogar die kleinen Fehlerchen. Genial wär es, wenn, die wirklich alle Messwerte ausgeben. Es reicht ja, wenn die systemrelevanten Parameter (nur mit Service Berechtigung) nur ausgelesen werden können.

                  Kommentar


                    #69
                    Welcher Konstruktionsfehler?
                    Wenn die Aschebox voll ist, sind die beiden Kammern unterschiedlich gefüllt. Die eine ist sogar so voll, das die Klappe, die eine Art Rückstauklappe bildet, nicht mehr schliesst. Damit fällt Dir der Kram dann direkt auf den Boden. Wenn man es falsch abnimmt.
                    Also werde ich jetzt immer wechseln, sobald die Meldung kommt.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #70
                      @greentux&haegar: das sieht ja schon recht umfassend & gut aus!
                      Wäre schön wenn ihr das weiterhin dokumentiert, durchaus auch mit solchen Screenshots hinterlegt und Erklärungen die ein dritter so nicht unbedingt erfasst wie z.B. das beim Klick auf die Temperatur ein diagram_info aufgeht!
                      (also nicht für mich, sondern..)

                      Ist nämlich ein sehr schönes Beispiel, was eigentlich alles schon problemlos geht; meistens geht es hier ja nur um die Sachen die nicht perfekt gehen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        z.B. das beim Klick auf die Temperatur ein diagram_info aufgeht!
                        Tja, das ist ein gutes Beispiel. Eigentlich gibt es diese Funktion ja gar nicht, da das neue Diagramm Widget noch nicht freigegeben ist, aber super funktioniert.
                        Das Beispiel zeigt gut, wie schwierig die Gratwanderung mit Beta Funktionen ist.

                        Habt ihr eine Idee, wie ich Statuswerte (Integer) mitloggen kann?
                        Der Status wird immer als Text und/oder als Integer mitgegeben.

                        Ich habe mal versucht eine RRD zu misbrauchen. Er hat mir da aber unschöne Durchschnittswerte gebildet, wegen der 300s. Bei Temperaturen ist das ja super, aber bei Statuswerten nicht brauchbar.

                        Die optimale Löung wäre, daß für jeden Statuswert ein Counter RRD mitgeführt wird und dann die Anzahl der Statuswechsel je Tag im RRD abgelegt wird. z. B. 5x Zünden
                        Dabei soll der Status immer nur dann aufgezeichnet werden, wenn sich der Status ändert.

                        Somit haben wir dann je Statuswert n RRD mit der Anzahl der Statuswechsel je Tag.

                        Habt ihr ne Idee wie man sowas realisieren kann?

                        Gruß
                        Sascha

                        Kommentar


                          #72
                          Für 0/1 Statuswerte ist so ein RRD nun alles andere als perfekt aber gehen tuts erstmal.
                          z.B. iButton-Präsenz, siehe Anhang, zum anschauen taugt das schon, etwas problematischer wirds langfristig nach der Verdichtung - wobei man aber immernoch quasi eine %-Laufzeit/Präsenz im verdichteten Betrachtungs-Zeitraum bekommt.

                          Aber du sprichst ja von Brennerstarts, das ist ganz klar ein Counter, nur kein klassischer.
                          Lösung: Plugin das öfters als die minimale Brennerzeit abruft, im RRD als ABSOLUTE anlegen, RRD nur mit "1" aktualisieren wenn der vorherige Status "0" war.
                          Also das war jetzt die Kurzform

                          Makki
                          Angehängte Dateien
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Für 0/1 Statuswerte ist so ein RRD nun alles andere als perfekt aber gehen tuts erstmal.
                            Nee kein Bool, sondern ein Integer:
                            z. B.
                            0 = Bereit
                            4 = Heizen
                            5 = Zünden
                            6 = Glutabbrand
                            usw.

                            Mir hat er da z. B. Statuswerte von 4,6 aufgezeichnet. Damit kann man nix anfangen.
                            Der Tipp mit Absolut ist aber gut. Ich werd das mal versuchen, den letzten Stand zu merken und bei Änderung des Status das RRD absolut zu aktualisieren.
                            Muss das RRD so angelegt werden:
                            rrdtool create zuenden.rrd DS:ZUENDEN:ABSOLUTE:86500:0:10000000000 RRA:AVERAGE:0.5:1:365 RRA:AVERAGE:0.5:7:300 -s 86400

                            Kommentar


                              #74
                              Der Step von 86400 ist hier fehl am Platze denke ich.
                              Da sollte man eher minütlich drauf schauen. Dann wird nur die Minute, wo der Statuswechsel passiert ggf. mal als Average angezeigt.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #75
                                Da müsste man nun wissen was
                                Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                                z. B.
                                0 = Bereit
                                4 = Heizen
                                5 = Zünden
                                6 = Glutabbrand
                                genau bedeutet (bin nicht so der Pelletskessel-Spezialist), ergo was will man aufzeichnen; Brennzeit, Zündungen (hält der Zustand 5 lange genug an, um ihn sicher zu erfassen? oder eben alles >3 ist heizen)

                                ..und bei Änderung des Status das RRD absolut zu aktualisieren.
                                Das wird so nicht klappen, denn das ist wirklich dann kein Counter. Wenn man die verschiedenen Zustände getrennt ablegen will könnte das wiederum mit o.g. klappen, ABSOLUTE und Zustand=letzter=0 ->0 , sep. für alle Zustände aufzeichnen, nur bei einem Wechsel von X->Zustand=1
                                (um die Anzahl der Statusänderungen zu sehen - für das aufzeichen der länge des Zustands wiederum zyklisch eine 1 für den jeweiligen Zustand in der Form 1*STEP->ergibt die "on"-sekunden)

                                Step 86400 (1 Tag) wird wie greentux schon sagte da sicher nicht das richtige sein, der war in diesem Fall ja AFAIR gedacht um wirklich nur die kg Pellets/Tag abzulegen.

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X