Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin: Pelletskessel ETA PU

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Greentux konnte mir sehr gut helfen, er hat mir die richtigen Hinweise zum Debuggen gegeben. Danke!

    Funktioniert jetzt soweit ich das Nachvollziehen kann, habe auch die ersten Werte mit in die Visualisierung eingebaut.

    Habe das Skript erstmal nur auf Kessel fokusiert und werde jetzt nach und nach die noch benötigten Werte mit einbauen.

    Gruß Tobias

    Kommentar


      kannst Du mir mal ein paar Zeilen schicken, in denen eine 40 steht?
      Würde mich mal interessieren.

      Ich schreibe ja das smarthome.py Plugin. Vl. sollten Sascha und ich mal die CAN Bus Root ID konfigurierbar machen. Ich würde aber erstmal den ETA Entwickler fragen, warum es in einer Kiste zwei davon gibt (120 und 40).
      Ich habe nur 112...

      Sascha, wie ist es bei Dir?


      Wobei, das hatten wir schon oder. Ich zitiere mal die Antwort von ETA:

      ja, das ist erklärbar. Die erste Nummer bezeichnet den CAN-Knoten (die Hardware), auf dem entsprechende Funktionsblock installiert ist.
      112 bedeutet, dass eine GMC/PEE-Platine eingebaut ist, 40 entspricht einer PEC-Platine.
      und
      Ja, es gibt noch einige weitere Platinen, z.B. GM-C, HE-C, ...
      Je nachdem, welche Anforderungen an das Heizsystem gestellt werden kann dieses durch Anschließen weiterer Platinen erweitert werden.
      Die konkret vorhandene Konfiguration einer Anlage ist in der Versionsübersicht am ETAtouch zu sehen.

      Noch zur Info: Eine GM-C hat z.B. die Knotennummer 0x78. Wenn im Heizsystem zwei GM-C's eingebaut sind, dann hat die zweite 0x79 (geht bis zu maximal 8 gleiche Platinen).
      Meine PU-11 von 2010 hat also eine GMC/PEE eingebaut.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        Also hier in der Übersicht: die ersten 3 mit 120 die weiteren mit 40..

        Code:
        <eta version="1.0"><menu>
        <fub uri="/120/10111" name="Warmwasser"></fub>
        <fub uri="/120/10251" name="Puffer"></fub>
        <fub uri="/120/10101" name="HK1"></fub>
        <fub uri="/40/10021" name="Kessel"></fub>
        <fub uri="/40/10201" name="Lager"></fub>
        <fub uri="/40/10241" name="Sys"></fub>
        </menu></eta>
        und ein kurzer auszug aus den 40ern

        Code:
        <fub uri="/40/10021" name="Kessel">
        <object uri="/40/10021/0/0/12010" name="Zählerstände">
        <object uri="/40/10021/0/0/12153" name="Volllaststunden"/>
        <object uri="/40/10021/0/0/12016" name="Gesamtverbrauch"/>
        <object uri="/40/10021/0/0/12014" name="Verbrauch seit Wartung"/>
        <object uri="/40/10021/0/0/12011" name="Behälterinhalt"/>
        Weiter ist mir aufgefallen, im Plugin gibt es ein Kessel entaschen Status:
        # '10/0/81' => '120/10101/0/0/12090', # Kessel - Entaschung Status (Code)

        Die adresse (uri) ist bei mir aber:
        Code:
        <fub uri="/120/10101" name="HK1">
        <object uri="/120/10101/0/0/12090" name="Heizkreis">
        Kann das sein, dass die diverse URI getauscht haben?

        Kommentar


          Nein, das eine ist ein Bug. Habe ich auch bei der sh.py Migration gefunden Da ist ein Zahlendreher drin.
          Der Rest passt.
          Nur die Fehler URI (also nur Fehler ja/nein) gibts nicht mehr, vermutlich nach SW Udpate.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            Muss man bei dem Diagramm für den Pelletverbrauch pro Tag auf irgendwas achten? Bei mir zeigt er irgendwie nichts an..

            Kommentar


              Es muss eines vom Typ "counter" sein mit nem Step von 86400 Sekunden (1 Tag).
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                Wo stell ich bitte den Typ "counter" ein, finde das im CV editor (version 0.8) irgendwie nicht.

                Kommentar


                  Nicht in der CV.
                  Du musst beim Anlegen des RRD bereits darauf achten. Ich muss nachher mal in den Code schauen, ob das dort alles korrekt gemacht wird.
                  Vl. weiss Sascha das auch.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    Soweit ich das Überblicke.. schreibt er im Log zumindest was von Counter, im Code wird auch mit 86400 gerechnet.
                    Jedoch gibt er im Log auch einen riesigen Wert zurück.

                    2013-12-09 18:03:38.295,ETA_PU,40/10021/0/0/12016 - COUNTER-RRD Heizung_PelletsverbrauchTag - Wert: 429088320
                    2013-12-09 18:03:38.345,ETA_PU,40/10021/0/0/12153 - COUNTER-RRD Heizung_Betriebssekunden - Wert: 510511852800

                    Kommentar


                      Zitat von Schlacks Beitrag anzeigen
                      Muss man bei dem Diagramm für den Pelletverbrauch pro Tag auf irgendwas achten? Bei mir zeigt er irgendwie nichts an..

                      Das war bei mir auch so, dass anfangs nix angezeigt wurde. Wenn es die RRD Datei gibt, dann warte mal 2-3 Tage.

                      Gruß
                      Sascha

                      Kommentar


                        Was mich irritiert hat, waren die hohen Werte im Log und die y-Achse, welche sich auf ca. 4800 kalibriert hat. Mal weiter beobachten, hast ja recht, wenn der gestern erst an dem Start ging und nur einmal am Tag loggt.. Dauert das etwas mit den Daten.
                        Danke euch!

                        Kommentar


                          Wenn Du den Wert aus dem Log durch 86400 dividierst dann solltest Du den Zählerstand erhalten. In der CV siehst du den Graphen erst nach der zweiten "Mitternacht" (00.00 Uhr UTC).
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            Wenn ich den Wert aus dem Log durch 86400 Teile ergibt das die knapp 5 to pellets Gesamtverbrauch, hängt aber wahrscheinlich daran, dass es der Referenzwert für die Berechnung ist. Ich warte einfach mal gespannt ab

                            Offtopic: Wieviel verbrauchen eure Öfen circa? Bin jetzt bei 5 to in knapp 16 Monaten, wobei letzten Winter das Dach noch nicht ordentlich gedämmt war.

                            Kommentar


                              Zitat von Schlacks Beitrag anzeigen
                              Wenn ich den Wert aus dem Log durch 86400 Teile ergibt das die knapp 5 to pellets Gesamtverbrauch, hängt aber wahrscheinlich daran, dass es der Referenzwert für die Berechnung ist. Ich warte einfach mal gespannt ab



                              Offtopic: Wieviel verbrauchen eure Öfen circa? Bin jetzt bei 5 to in knapp 16 Monaten, wobei letzten Winter das Dach noch nicht ordentlich gedämmt war.

                              Genau, denn der Counter verarbeitet den Gesamtverbrauch zu einem Tageswert. Das scheint dann zu passen.

                              Bei mir sind es für ca. 180qm ungefähr 3 Tonnen pro Jahr Gesamtverbrauch. Mit einem Pufferspeicher wären es aber nochmal weniger, weil mein 15kw Kessel viel zu groß dimensioniert ist.

                              Gruß
                              Sascha

                              Kommentar


                                Und ja, es sind kg...
                                Ich habe hier bei 170qm etwa 4.5 to inkl. Warmwasser bei 2 Erw. + 2 Kindern. Haus ist jetzt auch kein extrem gedämmtes, dafür extrem öko
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X