Die DPTs müssten in der GA-config konfiguriert werden (entweder per Import, Webmin, …). DPTs werden doch IMHO mit dem KNX-Telegramm gar nicht versendet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Plugin: Pelletskessel ETA PU
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Mmmh. Nicht bei jedem KNX Write wird ein DPT mit angegeben.
Nur falls keiner in der eibga.conf gesetzt ist.
Dann so eine Art Fallback.
Ändere doch mal die CAN Knoten bei Dir.
Bei den Textnachrichten könntest Du der Einfachkeithalber auch einen DPT16.001 mitgeben. Dann geht das schonmal.
Antwort von ETA:
ja, das ist erklärbar. Die erste Nummer bezeichnet den CAN-Knoten (die Hardware), auf dem entsprechende Funktionsblock installiert ist.
112 bedeutet, dass eine GMC/PEE-Platine eingebaut ist, 40 entspricht einer PEC-Platine.
Ansonsten müssten wir das Plugin mal etwas aufbohren, so dass erst die CAN Knoten ausgelesen werden und anschliessend entsprechend in den CAN IDs ersetzt werden. Bleiben wir mal dran...Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Ich probiere das mal heute Abend aus.
Meine gesamte Anlage ist eigentlich recht einfach aufgebaut. Ich habe nur den Pelletkessel, das Silo, einen 200l Warmwasserspeicher, eine Zirkulationspumpe für WW und einen Heizkreis für die FBH im ganzen Haus.
Im Plugin-Code sind einige Zeilen mit "$plugin_subscribe{$ga}{$plugname}" auskommentiert. Und zwar dort, wo die Sets aufgebaut werden. War die Absicht, die Werte on-demand zu aktualisieren?
Ciao, PP
Kommentar
-
Nachtragsinfo von ETA:
Ja, es gibt noch einige weitere Platinen, z.B. GM-C, HE-C, ...
Je nachdem, welche Anforderungen an das Heizsystem gestellt werden kann dieses durch Anschließen weiterer Platinen erweitert werden.
Die konkret vorhandene Konfiguration einer Anlage ist in der Versionsübersicht am ETAtouch zu sehen.
Noch zur Info: Eine GM-C hat z.B. die Knotennummer 0x78. Wenn im Heizsystem zwei GM-C's eingebaut sind, dann hat die zweite 0x79 (geht bis zu maximal 8 gleiche Platinen).
Auskommentiert ist es eigentlich nur wegen einem WG Upgrade mit Veränderung der Plugininfrastruktur. Da gibts ein entweder oder.
Kann ich heute abend aber auch nochmal schauen.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Also, das mit den Textnachrichten funktioniert prima, wenn ich im Plugin beim write die 16.001 angebe. Ob vermutlich wird es wohl ohne diesen Hotfix funktionieren, wenn ich die GAs mal in der Konfiguration anlege und den DPT dort festlege. Momentan ist die ganze Installation bei mir noch recht dynamisch und da nervt die Anpassung der GA-Konfig nur...
Was ich leider auch noch nicht richtig zum Fliegen bekommen habe ist die Aufzeichnung des Tagesverbrauchs als RRD. Abgesehen davon, dass ich noch nicht kapiert habe, wie die RRD-Magic funktioniert, tauchen in dem Diagramm nur sporadisch Werte auf. Gestern habe ich eine Lücke im Chart, obwohl alles durchlief - das beobachte ich noch genauer.
Ciao, PP
Übrigens gehts mir mit den Kisten genauso ;-)
Kommentar
-
Ich würde an Deiner Stelle mal so anfangen, das ich 5 oder 6 Werte auslese und in RRDs/bzw auf den Bus schicke.
Wenn das dann geht, halt alles schicken, was interessiert (haegar ist ja eher der Maximus). Nächste Stufe dann auch Beeinflussung via Bus.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Hallo Leute,
sorry, dass ich mich die letzten Wochen nicht gemeldet habe. War seit 3 Jahren mal wieder im Urlaub
Das Problem mit der Angabe der CAN Knoten verstehe ich nicht. Das kann doch jeder wie er will festlegen?
Das seht ja auch im Definitionsteil des Plugins...
Wenn man die CAN/GA Struktur übernehmen will und kann dann ist alles noch einfacher. Aber Suchen/Ersetzen mit einem Editor geht doch auch??
@Pontius Pilatus Hast du noch Probleme?
Gruß
Sascha
Kommentar
-
Hi Sascha,
Bin gerade ein paar Tage auf Dienstreise und deswegen noch nicht viel weiter gekommen, als einige ausgewählte Werte und Statusmeldungen abzugreifen. Das funktioniert soweit. Was noch klemmt ist die Aufzeichnung des Tagesverbrauchs als RRD. Ich habe es jetzt allerdings durchlaufen lassen und bin gespannt, wie die letzten Tage die Aufzeichnung lief.
Wie bekommt man eigentlich weg, dass das Plugin bei jeder Ausfürung eine Zeile ins Log schreibt?
Ciao, PP
PS: Ich will übrigens nicht nur rummeckern. Das es das Plugin gibt und es tatsächlich funktioniert, finde ich absolut spitzenmäßig. Tolle Arbeit!
Kommentar
-
Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigenWas noch klemmt ist die Aufzeichnung des Tagesverbrauchs als RRD. Ich habe es jetzt allerdings durchlaufen lassen und bin gespannt, wie die letzten Tage die Aufzeichnung lief.
Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigenWie bekommt man eigentlich weg, dass das Plugin bei jeder Ausfürung eine Zeile ins Log schreibt?
Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigenIch will übrigens nicht nur rummeckern. Das es das Plugin gibt und es tatsächlich funktioniert, finde ich absolut spitzenmäßig. Tolle Arbeit!
Wünsche, Anregungen und auch Kritik sind hier immer willkommen!
Gruß
Sascha
Kommentar
-
Sascha, ich war lediglich der Meinung, das man die "112" in eine Variable packen könnte...
Dann kann mans blitzschnell anpassen. Also wenn nochmal ein Update ansteht...
Die Zeitschaltuhren kommen jaDerzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Plugin-Log:
Mit return; # 0/nix
Zitat von haegar80 Beitrag anzeigenDas ist bisher auch nicht vorgesehen, weil es nicht weh tut. Nach einem Tag ist eh alles gelöscht. Mit hat das schon oft geholfen, weil man immer sehen kann, was das Plugin getan hat. Ich würde das auch ungerne ändern wollen, da ich mir angewöhnt habe immer ein aussagekräftiges Log mitzuschreiben.
Die Zeile ist dem WG echt wurscht, man kann bei der Anzeige leicht filtern (faszinierenderweise 1000X schneller als im Eventlog auf einem W2k8r2/64 aufm Octacore mit 8GB RAM und Exchange2010))
Ich mag ausführliche Logs
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar