Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Suche Anleitung für Visualisierung und Steuerung via iPhone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Das WireGate kann (fast) alle normalen KNX Interfaces benutzen, USB, IP-Tunnel, IP-Routing, ... evtl. ist ja schon eines in Deiner Installation vorhanden.
    Stimmt die USB-Schnittstelle hätte ich schon!

    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Das WireGate ist komplett offen, d.h. wenn der Hersteller plötzlich seltsam werden würde, kannst Du (oder jeder andere Kunde) die Zügel selbst in die Hand nehmen
    Ja, das wäre dann der worst case, wenn ein Unternehmen nach ein paar Jahren wenn hunderte Hausinstallationen existieren dann plötzlich seine Philosophy ändert oder sogar den Laden komplett dicht macht.
    Ich sehe das aber eher optimistisch und finde es ist längst an der Zeit, dass sich etwas am Markt etabliert, damit sich auch neben der hochpreisigen EIB/KNX Komponenten mit ihrer ETS, welche sich nur die wenigsten der Endverbraucher kaufen und dann auch noch bedienen können, eine moderne Hausinstallation für einen viel größeren Kundenkreis erschließt. genau diese Hoffnung habe ich nämlich. Ich arbeite selbst auch in der Elektronikbranche und was bei EIB für Preise für einfach Komponenten aufgerufen werden durchbricht jede Schallmauer bei den Herstellungskosten!!! Warum kostet eine 4-fach Analoge Schnittstelle über 220€? Das hat einen Herstellungswert von ca. 25€. Der Rest geht für Lizenzgebühren drauf, oder wie? Das war jetzt zwar etwas Off-Topic, wollte aber auch mal gesagt werden

    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Was Du beim WireGate noch nicht liest ist das Thema Visu. Da wird aber in Kürze die CometVisu dafür bereit stehen - deren Referenzhardware ist übrigens das WireGate
    Zu der CometVisu finde ich spontan leider nix im Netz, außer sehr spärliche Informationen auf SourgeForge. Nicht einmal Screenshots. Ist das alles z.Z. nur einer verschworenen Community zugänglich?

    Bei Loxone scheint mir dagegen alles gut und einfach verständlich für den direkten Einsatz aufbereitet zu sein...
    Dazu kommt noch, dass, nachdem Loxone läuft, ich meine Gira Jahreszeitschaltuhr und die Analog Sensorschnittstelle nicht mehr brauche und dann verkaufen kann. Schon jemand interessiert daran

    Kommentar


      #17
      Zitat von bambam Beitrag anzeigen
      Zu der CometVisu finde ich spontan leider nix im Netz, außer sehr spärliche Informationen auf SourgeForge. Nicht einmal Screenshots. Ist das alles z.Z. nur einer verschworenen Community zugänglich?
      Die "verschworene Community" ist das WireGate Beta-Tester Forum (zu dem eigentlich jeder Zugriff bekommt, der Makki fragt...)

      So weit musst Du aber gar nicht gehen.

      SourceForge ist schon richtig, da gibt's auch Screenshots: Open Automation | Free software downloads at SourceForge.net
      Oder auch bei Facebook: https://www.facebook.com/pages/Comet...62072633834325
      Oder bei Google+ (hab den Link grad nicht da, sind auch noch keine Screenshots drinnen...)
      Und auch unter der offiziellen Addresse SourceForge.net: openautomation gibt's Screenshots (-> SourceForge.net: CometVisu/Examples - Open Automation)

      => Wie hast Du gesucht?
      Denn jetzt wo der Gang in die breite Öffentlichkeit ansteht wäre es mir schon wichtig, dass man bei passender Suche auch das richtige Findet...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Zitat von bambam Beitrag anzeigen
        Zu der CometVisu finde ich spontan leider nix im Netz, außer sehr spärliche Informationen auf SourgeForge. Nicht einmal Screenshots. Ist das alles z.Z. nur einer verschworenen Community zugänglich?
        Also Screenshoots existieren durchaus, google hat die zuletzt bei mir auch gefunden. Auch das Benutzerhandbuch als Wiki ist im Entstehen und kann bereits eingesehen werden.

        Mit verschworen hat das nichts zu tun, es wird nur nicht noch mehr breitgetreten, weil die freiwilligen Entwickler sonst nicht fertig werden, wenn sie stattdessen Fragen beantworten. Die Beta steht knapp vor der öffentlichen Freigabe.


        Zitat von bambam Beitrag anzeigen
        Bei Loxone scheint mir dagegen alles gut und einfach verständlich für den direkten Einsatz aufbereitet zu sein...
        Bitte nicht von der prächtigen grafischen Aufmachung dér Webseite - sehr gelungen, wirklich - alleine leiten lassen. Lese Dir mal das Forum dort komplett durch.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Hallo Chris,

          ich hab bei Google nach CometVisu gesucht und die ersten Treffer waren SourceForge. Ich war dann auf dieser Seite SourceForge.net: CometVisu - Open Automation und dann beim Benutzerhandbuch(was nur etwa eine Seite lang ist). Die Screenshots stehen auch da. Hätte ich mal genauer schauen sollen...

          Das mit der "verschworenen" Community war natürlich etwas überspitzt ausgedrückt aber richtig offen ist es ja auch nicht(oder noch nicht). Ist ja auch ok wenn es sich um ein Projekt in der Entwicklungsphase handelt. Das war mir aber so nicht bewusst. Ich denke, ich bin wohl noch etwas zu früh dran für die CometVisu....

          Zu Steffan, natürlich ist die Seite von Loxone sehr toll im Design und sicher ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber hier im Forum und auch im Loxone Forum habe ich jetzt nichts schlechtes gelesen.
          Natürlich habe ich nicht alle Foren komplett durchgelesen! Wie soll das auch gehen bei über 500 Themen und 5000 Beiträgen!?

          By the way, der Miniserver von Loxone ist jetzt bestellt und bald kann ich mir selbst ein Bild von dem Gerät, der Software und deren Möglichkeiten machen. Erfahrungen kann ich nach ein paar Wochen hier gerne mal posten...aber wie gesagt, ich habe schon eine fertige EIB-Installation und will diese "nur" um ein IP-Gateway und etwas Logik erweitern.

          Dank der hilfreichen Beiträge hier im Forum konnte ich mich über die verschiedenen Möglichkeiten einer solchen Realisierung informieren und habe mich dann nach meinen persönlichen Bedürfnissen entschieden. Was neben der technischen Seite noch zu meiner Entscheidung für Loxone geführt hat ist auch mein Interesse selbst Erfahrungen mit dieser doch recht neuen Art der Hausautomatisierung zu machen.

          Kommentar


            #20
            @André:
            Freut mich, dass du auf uns gestoßen bist und dir unsere Produkt zusagen.
            Auf der Suche nach einer schicken, einfach einzurichtenden Visu für dein iPhone - und selbstverständlich auch für den Browser - bist du bei uns richtig.

            Jeder Hersteller hat hier einen eigenen Ansatz. Uns ist es wichtig, die Konfiguration und Einrichtung der Visu möglichst einfach zu gestalten - auch ohne Programmierkenntnisse.

            Zum Thema pro/contra Apps:
            Apps machen wir aus demselben Grund, aus dem wir auch Häuser automatisieren - um den größtmöglichen Komfort zu gewinnen (klar, im Haus wollen wir auch noch viel mehr ). Eine native App ist einfach komfortabler zu bedienen als eine Seite im Browser...und mit Apps für iOS und Android erreicht man gefühlt 95% der Smartphone User.

            Natürlich kann man hier nur schwer alle Systeme bedienen, aber es gibt ja auch noch eine ordentliche Browservisu, die fast überall läuft (auch bei uns macht der IE die Ausnahme). Klar, die ließe sich auch mit dem mobilem Browser bedienen, aber einfacher ists trotzdem mit der App.

            Lg, Florian

            Kommentar


              #21
              Ich hätte mal eine Frage zu den Screenshots der CometVisu. Handelt es sich hier um das Finale Design?

              Kommentar


                #22
                Wie final ist eine Beta?

                Zur Zeit gibt es fünf verschiedene Designs, teilweise mit so genannten Flavours, d.h. seitenindividuellen Anpassungen.
                Allen Designs liegt die selbe Layout- bzw. Template-Engine zu Grunde die für die öffentliche Beta nur Text basierte Visus erlaubt. Grafische (2D und echtes 3D) kommen erst später.

                Designs kann man ganz leicht selbst erstellen, so man HTML, bzw. genauer: CSS kann.

                Wem diese Möglichkeiten nicht reichen, aber wer fit in HTML + JavaScript ist, kann die zugrundeliegende Kommunikations-Bibliothek verwenden und ganz frei eigene Seiten erstellen - und hat mit einem dafür vernachlässigbaren Aufwand dennoch die Möglichkeiten eine echtzeitfähige, Web basierte Visu zu bekommen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  nur eine Frage:
                  kann man in die Visu auch "Fremdseiten" einbetten und auch bedienen?

                  Ich bastel gerade an der Google-Verkehrsseite herum...
                  Die Idee ist ja ein Hammer: aus den Nutzerdaten von Smartphones beerchnet Google den Verkehrsfluß (Geschwindigkeit durch GPS und Dichte durch Anzahl)
                  Die Grafik mit "Vorschau" des zu erwartenden Verkehrs ist einfach
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    nur eine Frage:
                    kann man in die Visu auch "Fremdseiten" einbetten und auch bedienen?
                    Ja, dafür gibt es ein iframe-Widget: SourceForge.net: CometVisu/Iframe (Deutsch) - Open Automation
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      und dann bin ich schon wieder ruhig, warte geduldig und laß' euch schon wieder arbeiten
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X