Hallo,
ich habe 3 MDT Smart55 in einer Etage im Einsatz. Seit einiger Zeit beobachte ich in den Temperatur-Diagrammen meiner EDOMI-Visu, dass die Temperatur der 3 Räume in der Nacht in sehr kurzer Zeit etwas abfällt und am Morgen in sehr kurzer Zeit wieder um etwa den selben Betrag ansteigt. Das ist bei allen 3 Temperatursensoren immer zeitgleich. Die Räume sind teilweise verschlossen und Fenster werden auch nicht geöffnet/geschlossen zu diesen Zeitpunkten. Die Hauslüftung konnte ich auch ausschließen, da keine Zeitpläne oder Automatiken zum selbstständigen Lüften hinterlegt sind.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Temperaturabfall in der letzten Nacht kurz nach 0:00 Uhr mit meinem Weg ins Bett identisch ist. Dabei schalte ich manuell immer die Displays der Taster (Smart55 und Glastaster II) auf Dunkel mittels der Tag/Nach-Umschaltung. Das habe ich jetzt mal am Abend nachgestellt und konnte den Temperaturabfall bzw. -anstieg eindeutig in Zusammenhang mit der reduzierten Displaybeleuchtung der Smart55 bringen. Gegen 19:40 habe ich von Tag auf Nacht umgestellt, die Displays wurden dunkel und die Temperatur in den 3 Zimmern fiel ab. Gegen 20:30 schaltete ich wieder auf Tag und die Temperatur stieg wieder. Der Temperaturunterschied sind 0,3-0,4 °C. Das ist ansich nicht viel, wenn aber diese Abweichung genau um den Sollwert schwankt, macht der Heizungsaktor wieder auf um die Solltemperatur zu erreichen. Im oberen Diagramm ist das ganz gut zu sehen. Da es sich um eine Fußbodenheizung handelt, dauert es natürlich, eh die Solltemperatur wieder erreicht wird.

Wer von euch hat auch die MDT Smart55 und hat dieses Phänomen schon beobachtet?
Ich bin am überlegen, wie ich mit dem Problem umgehe. Die Heizung muss ja nicht anspringen, bloß weil das Display nicht mehr den Temperatursensor verwirrt
Eine Nachtabsenkung in Verbindung mit der Tag/Nacht-Umschaltung wäre denkbar, aber die Fußbodenheizung nicht so spontan die Temperatur anhebt, wird es eben erst Stunden später wieder "gemütlich" im Zimmer. Ein anderer Weg wäre die Displays in der Nacht an zu lassen, aber blenden dann schon ordentlich. Tagsüber sind sie im dunklen Modus sehr schlecht ablesbar. Habt ihr Vorschläge?
Danke & Gruß --> Jan
ich habe 3 MDT Smart55 in einer Etage im Einsatz. Seit einiger Zeit beobachte ich in den Temperatur-Diagrammen meiner EDOMI-Visu, dass die Temperatur der 3 Räume in der Nacht in sehr kurzer Zeit etwas abfällt und am Morgen in sehr kurzer Zeit wieder um etwa den selben Betrag ansteigt. Das ist bei allen 3 Temperatursensoren immer zeitgleich. Die Räume sind teilweise verschlossen und Fenster werden auch nicht geöffnet/geschlossen zu diesen Zeitpunkten. Die Hauslüftung konnte ich auch ausschließen, da keine Zeitpläne oder Automatiken zum selbstständigen Lüften hinterlegt sind.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Temperaturabfall in der letzten Nacht kurz nach 0:00 Uhr mit meinem Weg ins Bett identisch ist. Dabei schalte ich manuell immer die Displays der Taster (Smart55 und Glastaster II) auf Dunkel mittels der Tag/Nach-Umschaltung. Das habe ich jetzt mal am Abend nachgestellt und konnte den Temperaturabfall bzw. -anstieg eindeutig in Zusammenhang mit der reduzierten Displaybeleuchtung der Smart55 bringen. Gegen 19:40 habe ich von Tag auf Nacht umgestellt, die Displays wurden dunkel und die Temperatur in den 3 Zimmern fiel ab. Gegen 20:30 schaltete ich wieder auf Tag und die Temperatur stieg wieder. Der Temperaturunterschied sind 0,3-0,4 °C. Das ist ansich nicht viel, wenn aber diese Abweichung genau um den Sollwert schwankt, macht der Heizungsaktor wieder auf um die Solltemperatur zu erreichen. Im oberen Diagramm ist das ganz gut zu sehen. Da es sich um eine Fußbodenheizung handelt, dauert es natürlich, eh die Solltemperatur wieder erreicht wird.
Wer von euch hat auch die MDT Smart55 und hat dieses Phänomen schon beobachtet?
Ich bin am überlegen, wie ich mit dem Problem umgehe. Die Heizung muss ja nicht anspringen, bloß weil das Display nicht mehr den Temperatursensor verwirrt

Danke & Gruß --> Jan
Kommentar