Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS V50 vs Siemens TC5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    War wohl gestern doch zu spät, ich hatte mir zwar die Applikation in den Katalog geladen, dann aber die Falsche (vom alten TC5) ins Projekt gezugen, sorry

    Kommentar


      Gibt es Stand heute ein großes Pro/Kontra für oder gegen den einen (V50s) gegenüber dem anderen (TC5 in zweiter Generation?) Wird die Firmware von einem der beiden gegenüber dem anderen weiterentwickelt? Preislich nehmen sie sich nichts, in schwarz sind auch beide verfügbar, daher versuche ich gerade herauszufinden, welche Version zu bevorzugen wäre.

      Danke!
      Zuletzt geändert von Nuendo; 07.10.2024, 17:26.

      Kommentar


        Hi TC5-Nutzer,

        u.A. in der Funktion Schalten ändert der TC5 bei mir den Hintergrund des Symbols auch wenn der Aktor (weil gesperrt, o.Ä.) die Anforderung gar nicht umgesetzt hat. Bei externer Änderung des Status wird der Hintergrund passend angepasst.
        Hat jemand dieses Verhalten bei sich auch (bei mir Firmware Stand 05/2023)?
        Laut Changelog gibt es bis V2.4 diesbzgl. keine Einträge.

        2024-11-01 21_29_06-ETS5™ - KNXSweethome.png
        thx
        Martin​

        Kommentar


          Zu dem etwas älteren Tema Alarmanlage mit dem TC5.

          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Lässt sich das TC5 nutzen, um eine KNX Alarmanlage (un)scharfzuschalten? Ich werde aus dem THB nicht ganz schlau. Das senden des Passwort-Status geht wohl, mir ist aber nicht klar, ob sich das so konfigurieren lässt, dass die Passwortabfrage nur kommt, wenn die Alarmanlage scharf geschalten ist?
          Ich habe darüber eine Alarmanlage Realisiert, eventuell ist die Lösung etwas umständlich und nicht Perfekt aber als Leihe habe ich versucht sie vollkommen innerhalb der KNX-Welt mit den von mir verfügbaren Geräten zu lösen.
          Man wird aber wohl nicht drum herumkommen Und-, NOR-, Invertier-, Konvertierer- und Schwellwert- Funktionen zu benutzen. Ich habe mich hierbei von zwei Geräten bedient, das TC5 und die Milti IO 570 (Invertierter, Einschaltverzögerung und NOR-Gatter) .
          Das Fundament der Alarmanlage bilden hierbei die Beiden Kommunikationsobjekte des TC5:
          • Funktionsseite – Admin über Bus: hiermit wird die Funktionsseite gesperrt mit dem Schalter der die Alarmanlage Scharfstellt und den Schwellwert-Alarm zurücksetzt.
          • Allgemein - Auslöser Passwort, 1Bit Ein/Aus : hiermit wird die Scharfstellung zurückgesetzt und auch die Funktionsseite wieder Entsperrt. Dass Passwort lässt sich allerding nur über den Umweg eingeben, zuerst das Menü am Gerät aufzurufen, wo die Passwortabfrage für die Einstellungen kommt mit „Passwort 1 - Einstellung Symbol entsperren“ So kommt man drumherum Ständig das Passwort für die allgemeine Benutzung eingeben zu müssen.
          Der Gedanke hinter der Schwellwert-Funktion ist jener, dass nach auslösen der Kontakte z.B. öffnen der Eingangstür, ich mir die Möglichkeit geben wollte 35. Sekunden lang vor Alarmierung, den Alarm zu deaktivieren ohne, dass ein schließen des Kontaktes den Status wieder zurücksetzt. Allerdings muss der Schwellwert aktuell noch nach Passworteingabe ausgeschaltet werden, da sonst bei erneuter Scharfstellung der Alarm losgehen würde (Der Passwort-Auslöser kann nur an eine Gruppenadresse Senden…). Auch ist aktuell noch die Frage wie ich den Schwellwert einstelle. Da bei Scharfstellen von Innen und nachträglichem verlassen des Hauses der Türkontakt den Schwellwert auslösen würde. Daher aktuelle Lösung entweder Scharfstellung über Home Assistant von außen oder die Eingangstür aus den Kontakten ausklammern.

          Folgend ein Diagramm wie ich es Umgesetzt habe:

          Alarmanlage TC5.png
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich muss gestehen, auf die Schnelle habe ich noch nicht alles verstanden, ich schaue mir das die nächsten Tage dann im Detail an.
            Verstehe ich richtig, dass du zum Unscharf schalten dann jeweils erst am TC5 ins Menü gehen musst und dort dann das Passwort eingeben?

            Kommentar


              Ja genau.
              Alternativ kann man es halt auch über die Home Assistant Entsperren/ Unscharf Schalten, wenn man ein Aus Signal an die Gruppenadresse Schickt.
              Das Gerät ist scheinbar nicht dafür ausgelegt, dass die gesperrte Funktionsseite direkt mit einem Passwort wieder entsperrt werden kann. Daher der Umweg über die Einstellungen im Menü, wo eine Passwortabfrage möglich ist.

              Kommentar


                Ich finde halt, dass möglichst nahe am Bett die unscharf Schaltung möglich sein sollte, und zwar so, dass eindeutig erkennbar ist, dass diese erfolgen muss und man das auch nicht übersieht. Denkbar - wenn auch natürlich weit von VdS Niveau weg - wäre noch die Unscharfschaltung mit dem Status „aus dem Bett aufgestanden“ zu kombinieren. Nur wie triggert man diesen? Für Beleuchtung etc kann ich mir das über „PM Reagiert nach 6 Uhr morgens“ vorstellen, aber für eine GMA wäre ein Tastendruck oder ähnliches schon sinnvoller.

                Kommentar


                  Hallo zusammen, nutzt jemand die Audio-Funktion des TC5 mit der Sonos-Integration des X1?
                  Ich tue mich aktuell schwer mit der lauter/leiser Funktion. Funktioniert das bei euch?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X