Hallo zusammen:
Hätte mal wieder eine etwas andere Frage.
Unser Eigenheim verfügt derzeit über eine KNX installation die die Lampen und Rolläden steuert. Diese Installation würde ich gerne um eine Visualisierung erweitern. Dabei möchte ich nicht auf bereits bestehende Server zurückgreifen. Stattdessed möchte ich gerne eine in Java implementierte eigenständige Lösung entwickeln, die im Idealfall unter Windows, Linux und Android laufen soll. Dabei soll die App vollständig standalone lauffähig sein, das heist es wird kein Server benötigt um ne Visu aufbauen zu können. Soweit die Theorie zumindest. Um abschätzen zu können ob ein derartiges Projekt überhaupt realistisch ist würde ich gerne erst ein paar Test durchführen, bevor ich mir alle notwendige Hardware kaufen würde. Daher die Frage ob mir einer von euch Zugriff auf einen KNX/IP Gateway/Router einrichten könnte, so dass ich erst einmal ein paar tests machen kann, ob das mit dem Buszugriff so funktioniert, wie ich mir das vorstelle (Ich bräuchte eigentlich auch nur lesenden Zugriff). Wenn mein erster Prototyp dann fertig wäre, in Form eines einfachen Busmonitors, wollte ich mir sowieso einen eigenen KNX/IP Gateway/Router zulegen um die eigentliche Applikation entwickeln zu können. Hier kämen dann auch Funktionalitäten wie der schreibende Zugriff und die Eigentliche Visu rein.
Also nochmal die Frage:
Wäre einer von euch bereit mir lesenden Zugriff auf seinen KNX/IP Gateway/Router einzurichten, so dass ich nur über die IP und den Port auf den KNX Bus zugriefen kann? Es müsste auch keine reale Anlage sein, eine Testanlage würde ja vollständig ausreichen.
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, möchte eine eventuell unnötige Anschaffung eines teuren KNX7IP Gateway/Routers vermeinden, für den Fall dass es zu viel Aufwand bedeutet eine solche App selber entwickeln zu wollen.
Danke euch allen schonmal
Dominik
Hätte mal wieder eine etwas andere Frage.
Unser Eigenheim verfügt derzeit über eine KNX installation die die Lampen und Rolläden steuert. Diese Installation würde ich gerne um eine Visualisierung erweitern. Dabei möchte ich nicht auf bereits bestehende Server zurückgreifen. Stattdessed möchte ich gerne eine in Java implementierte eigenständige Lösung entwickeln, die im Idealfall unter Windows, Linux und Android laufen soll. Dabei soll die App vollständig standalone lauffähig sein, das heist es wird kein Server benötigt um ne Visu aufbauen zu können. Soweit die Theorie zumindest. Um abschätzen zu können ob ein derartiges Projekt überhaupt realistisch ist würde ich gerne erst ein paar Test durchführen, bevor ich mir alle notwendige Hardware kaufen würde. Daher die Frage ob mir einer von euch Zugriff auf einen KNX/IP Gateway/Router einrichten könnte, so dass ich erst einmal ein paar tests machen kann, ob das mit dem Buszugriff so funktioniert, wie ich mir das vorstelle (Ich bräuchte eigentlich auch nur lesenden Zugriff). Wenn mein erster Prototyp dann fertig wäre, in Form eines einfachen Busmonitors, wollte ich mir sowieso einen eigenen KNX/IP Gateway/Router zulegen um die eigentliche Applikation entwickeln zu können. Hier kämen dann auch Funktionalitäten wie der schreibende Zugriff und die Eigentliche Visu rein.
Also nochmal die Frage:
Wäre einer von euch bereit mir lesenden Zugriff auf seinen KNX/IP Gateway/Router einzurichten, so dass ich nur über die IP und den Port auf den KNX Bus zugriefen kann? Es müsste auch keine reale Anlage sein, eine Testanlage würde ja vollständig ausreichen.
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, möchte eine eventuell unnötige Anschaffung eines teuren KNX7IP Gateway/Routers vermeinden, für den Fall dass es zu viel Aufwand bedeutet eine solche App selber entwickeln zu wollen.
Danke euch allen schonmal
Dominik
Kommentar