Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus Error an MDT STC-1280.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bus Error an MDT STC-1280.01

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin zur Zeit Bauherr und verbaue KNX. Ich selbst bin Elektrotechnikingenieur mit einem Hang zu Softwareentwicklung.

    Mein Projekt sieht wie folgt aus:
    • 3 Parteien im Haus, 2 Wohnungen eine Gewerbeeinheit.
    • 3 Etagen - Gewerbe und Keller im UG, EG zwei Wohnungen (1 und 2), OG zugehörig zu einer EG-Wohnung (2).
    • UVs sind in der Gewerbeeinheit, in den EG-Wohnungen und im OG - der HAK ist im UG-Keller
    Ich habe jeweils einen Bereich für die Etagen bzw. Einheiten und einen für Allgemein Innen und Allgemein Außen:
    1. Allgemein Innen
    2. Allgemein Außen
    3. Gewerbeeinheit
    4. Wohnung 1
    5. Wohnung 2
    6. Wohnung 2 OG
    Soll heißen alle Geräte in der Gewerbeeinheit haben eine Adresse die mit 3 beginnt. Ich habe mir dann gedacht, dass ich alle Geräte in der UV im UG mit 3.0.X adressiert, alle Geräte in dem Raum, in dem die UV hängt, sind mit 3.1.X adressiert und so zieht sich das durch die Einheiten bzw. Etagen.
    Mein Gedanke hier war, dass ich recht einfach die Physikalische Adresse eines Präsenzmelders in einem Raum ermitteln kann: Raum ist der dritte Raum im Uhrzeigersinn von der UV entfernt: 6.3.1 ist der Präsenzmelder im ersten Kinderzimmer.


    In Jeder UV hängt ein Linienkoppler, Allgemein Innen betrachte ich als Hauptlinie. An Dieser Hauptlinie (1.0.X) hängen ein AKU, ein Binäreingang, ein BEG Netzteil und ein MDT IP Router, der meine Hauptschnittstelle zum ganzen Bus darstellt.
    • HAK - BEG-LK für den Außenbereich
    • UV Gewerbeeinheit - Berker-LK
    • UV Wohnung 1 - Siemens-LK
    • UV Wohnung 2 EG - derzeit noch kein Koppler, also hängt direkt am HAK
    • UV Wohnung 2 OG - BEG-LK
    Ich habe erst den Bus im HAK sowie in der Gewerbeeinheit in Betrieb genommen, dann das OG, dann Wohnung 1 und zum Schluss Wohnung 2.

    Als ich den Bus teilweise in der letzten UV programmieren wollte, hatte ich das erste mal das Problem, dass sich der BEG Jal-Aktor nicht programmieren ließ. Ich bekam ständig die Rückmeldung "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Allerdings nur bei einem Aktor, den ich dann dank BEG in zwei neuere Aktoren tauschen konnte, die dann auch direkt funktionierten.
    Dann fing es aber an auch die MDT Glastaster Smart zu betreffen, die Programmierung brach einfach nach etwas Zeit ab und schmiss den Fehler raus.

    Es schien sich auszubreiten, da jetzt auch nichts mehr im OG zu programmieren war. Allerdings scheint es sich nur auf Aktoren oder Glastaster auszuwirken, die Präsenzmelder von BEG lassen sich alle einwandfrei programmieren. Ich habe dann einen Laptop, auf dem die ETS läuft, per Kabel mit dem Netzwerk verbunden und verbinde mich per RDP dorthin.

    Nun ist mir gestern aufgefallen, die SV im OG (MDT STC-1280.01) mir bei Einschalten des Busses einen Bus Error anzeigt. Da ich ebenfalls erhebliche Probleme damit hatte, im OG Taster oder Aktoren zu programmieren, dachte ich, dass der Bus Error der zugrundeliegende Fehler ist.

    Ich habe also begonnen herauszufinden, wo das Problem liegen könnte. Angefangen damit, dass ich das OG vom anderen Bus abgekoppelt habe und eine eigene IP-Schnittstelle von MDT eingesetzt habe <-- weiterhin Probleme. Ich bemerkte, dass die SV fiepte.

    Noch ein kurzer Ausflug zum Thema Verkabelung im OG:
    • das OG hat 8 Zimmer und einen in zwei Teile geteilten Flur
    • das Buskabel springt von der UV in den ersten Raum zum Taster
      • von hier springt ein Kabel weiter in den nächsten Raum zum Taster
      • von hier springt ein Kabel an die Decke zum Präsenzmelder
    • das Ende dieses "Rings" kommt wieder in der UV an, liegt aber auf einer vom Bus getrennten Reihenklemme
    • auf den Reihenklemmen, die den aktiven Bus betreffen, liegen folgende Kabel auf:
      • Anfang des "Rings"
      • Heizung
      • Abstellraum (der Raum, in dem die UV sitzt)
      • ein gesonderter Präsenzmelder
    • diese vier Reihenklemmen sind jeweils mit Steckverbindern durchgebrückt - schwarz auf schwarz, rot auf rot, gelb auf gelb und weiß auf weiß
    That said, habe ich dann während meiner Fehlersuche auch die Kabel in der UV überprüft, ob ich irgendwo eine Schlaufe habe - nein.
    Mir ist dann beim abklemmen des Rings aufgefallen, dass das Fiepen der SV aufhört.

    Zwischenzeitlich war ich nicht mal in der Lage, die SV über das Interface zu programmieren, auch wenn nur diese beiden am Bus hingen.

    Kommen wir zu meiner Frage:
    Hat jemand eine Idee, wo dieses Problem herkommen kann?
    Funktioniert meine Herangehensweise mit den Bereichen und Linien evtl. nicht?

    Ich hoffe nur, dass ich nicht neu verkabeln muss.

    Ich bin für jede Idee oder Hilfe dankbar.

    #2
    Stell doch mal die LK auf "Filtern", dann hört das mit den error wahrscheinlich schlagartig auf. Gut das ich kein Mieter in dem Haus bin... Aber sobald man Ingeneur ist kann man ja scheinbar automatisch alles....

    Kommentar


      #3
      Kannst du bitte mal die Gruppenadressen zu dem jeweiligen Kreis tabellarisch aufschreiben? 6 Linien mit 6 Spannungsversorungen sollen es sein, es sind aber nun 5, korrekt? Warum hast du nicht überall einen Koppler? Spannung der Spannungsversorgung mit Verbrauchern beträgt?

      Weitere Hersteller für LK: Hager, B&J, MDT, ABB, glaub auch Sauter baut welche. Man sollte sie alle haben, gerade in einem neuen Objekt.

      Kommentar


        #4
        Bus error heißt, du hast unbestätigte Telegramme, nicht mehr und nicht minder. Steht auch in der Anleitung.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Stell doch mal die LK auf "Filtern", dann hört das mit den error wahrscheinlich schlagartig auf. Gut das ich kein Mieter in dem Haus bin... Aber sobald man Ingeneur ist kann man ja scheinbar automatisch alles....
          Erst einmal vielen Dank für diesen blöden Kommentar bezüglich des Ingenieurs, das bringt einen immer weiter, wenn man so einen Stuss lesen darf. Ich habe das eingetragen, um einen gewissen Background zu schaffen, dass ich nicht vollkommen NICHT vom Fach bin.
          Ich habe alle LKs auf "Durchzug" um programmieren zu können. Das mit dem Filtern probiere ich gerne nachher einmal aus. Kann ich dann darüber programmieren?

          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Kannst du bitte mal die Gruppenadressen zu dem jeweiligen Kreis tabellarisch aufschreiben? 6 Linien mit 6 Spannungsversorungen sollen es sein, es sind aber nun 5, korrekt? Warum hast du nicht überall einen Koppler? Spannung der Spannungsversorgung mit Verbrauchern beträgt?

          Weitere Hersteller für LK: Hager, B&J, MDT, ABB, glaub auch Sauter baut welche. Man sollte sie alle haben, gerade in einem neuen Objekt.
          Ich habe zur Zeit noch eine SV in der Wohnung, um testen zu können, die fehlende SV in Wohnung 2 EG wird noch eingebaut. die Gruppenadressen sind ähnlich gestrickt wie die physikalischen Adressen: 1. Kinderzimmer im OG hat die GAs 6.3.X <-- hier sind dann alle Funktionen in diesem Raum hintereinander. Es gibt Geteilte Objekte, die in alle Bereichen gehen sollten, wie Uhrzeit, Datum, Tag/Nacht und Wetterdaten.

          Die Spannung habe ich gestern nicht gemessen. Das mache ich auch dann. Mich beunruhigt das Fiepen, sobald ich den "Ring" anschließe.

          ​​​​​​​
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Bus error heißt, du hast unbestätigte Telegramme, nicht mehr und nicht minder. Steht auch in der Anleitung.
          Das habe ich auch gelesen, jedoch wüsste ich nicht welche Telegramme das sein sollten. Wie kann ich das verhindern bzw. nachvollziehen?







          Kommentar


            #6
            Zitat von Zinski Beitrag anzeigen
            dass ich nicht vollkommen NICHT vom Fach bin.
            Ok, ich gebs auf..... Allen Auf die Nase binden, das man ja was besseres ist, aber dennoch keine Ahnung hat, wie man sieht! Ich bin hier raus!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Zinski Beitrag anzeigen
              Ich habe alle LKs auf "Durchzug" um programmieren zu können
              Das ist völlig unnötig. Der "Durchzug" bezieht sich auf Gruppentelegramme, programmieren tust du aber mit Punkt-zu-Punkt-Telegrammen (physikalisch adressiert). Programmieren geht also immer - vorausgesetzt de Topologie stimmt, die LK sind programmiert und die Schnittstelle hat eine korrekte PA.

              Kommentar


                #8
                Ja, man kann darüber von der Hauptlinie programmieren.

                Ich wollte ne Liste der Adressen der Linienkoppler.
                • hauptlinie: 1.0.0 IP router
                • EG: 1.1.0 Berker LK
                sicher, dass keine Linie direkt mit der Hauptlinie UND mit einem LK angebunden ist?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Zinski Beitrag anzeigen
                  jedoch wüsste ich nicht welche Telegramme das sein sollten
                  Alle. Da deine LK auf Durchzug stehen, wird jedes Gruppentelegramm in jede Linie geroutet und dort mangels Empfänger nicht bestätigt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Ok, ich gebs auf..... Allen Auf die Nase binden, das man ja was besseres ist, aber dennoch keine Ahnung hat, wie man sieht! Ich bin hier raus!
                    danke, dass du raus bist. Dein Problem verstehe ich überhaupt nicht.
                    Es hat nichts mit "was Besseres sein" oder sonst was zu tun...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                      Ja, man kann darüber von der Hauptlinie programmieren.

                      Ich wollte ne Liste der Adressen der Linienkoppler.
                      • hauptlinie: 1.0.0 IP router
                      • EG: 1.1.0 Berker LK
                      sicher, dass keine Linie direkt mit der Hauptlinie UND mit einem LK angebunden ist?
                      also Hauptlinie ist 1.0.0 der Router - Allgemein Innen
                      BEG-LK 2.0.0 - Allgemein Außen
                      Berker (900F01) 3.0.0 - Gewerbeeinheit UG
                      Siemens (5WG1 140-1AB13) 4.0.0 - Wohnung 1 EG
                      kein Koppler (bald BEG-LK) 5.0.0 - Wohnung 2 EG
                      BEG-LK 6.0.0 - Wohnung 2 OG

                      99% sicher bin ich, dass ich deine letzte Frage mit Ja beantworten kann, da ich im HAK noch nicht alle Wege prüfen konnte.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Alle. Da deine LK auf Durchzug stehen, wird jedes Gruppentelegramm in jede Linie geroutet und dort mangels Empfänger nicht bestätigt.
                        So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Dann stelle ich die alle mal auf Filtern und lasse nur die Geteilten Objekte durch.
                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Dann hast du aber Bereich und keine Linien geschaffen. Als Linien müsste das so aussehen:
                          1.0.x
                          1.1.x
                          1.2.x
                          1.3.x
                          1.4.x
                          1.5.x
                          1.6.x
                          Jemand mit mehr Ahnung von Topologie kann dir bestimmt auch noch sagen, was es bedeutet, wenn man versucht 6 Bereich über LKs zu koppeln und innerhalb der Bereich auch noch Linien macht wiederum ohne LKs.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Thome Beitrag anzeigen
                            Dann hast du aber Bereich und keine Linien geschaffen. Als Linien müsste das so aussehen:
                            1.0.x
                            1.1.x
                            1.2.x
                            1.3.x
                            1.4.x
                            1.5.x
                            1.6.x
                            Jemand mit mehr Ahnung von Topologie kann dir bestimmt auch noch sagen, was es bedeutet, wenn man versucht 6 Bereich über LKs zu koppeln und innerhalb der Bereich auch noch Linien macht wiederum ohne LKs.
                            So etwas hatte ich befürchtet, als ich mich genauer mit Bereichen, Linien und Segmenten beschäftigt habe... die 6 Bereiche sollten doch sauber funktionieren, oder?
                            Dann müsste ich nur die Linien in den Bereichen auf eine Linie zusammenschrumpfen, richtig?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde als erstes eine gescheitere Topologie aufbauen und den quatsch mit überstrukturierten PA lassen, dafür gibt es in der ETS die Gebäudeansicht.
                              6 Bereiche / Hauptlinien (1 je Wohneinheit) und dann noch in der Topologie je Raum eine Linie, ist vollkommener Murks. Kann man machen aber dann musst schon noch je Raum einen LK und eine SpVg setzen.

                              Da passt der Kommentar von Micha schon. Ohne jegliches spezifisches Fachwissen sich mal was ausgeknobelt und losgelegt. Udn sich dann wundern das da nichts funktioniert.


                              Wenn das gesamte Objekt mit seinen Wohneinheiten und dem Gewerbe nicht alles Deine eine engere Familie ist solltest nochmal ganz schnell die Topologie überarbeiten.
                              Zitat von Zinski Beitrag anzeigen
                              In Jeder UV hängt ein Linienkoppler,
                              Das macht man schon mal gar nicht die Dinger gehören in einen abgeschlossenen Verteiler, damit eben in den Wohneinheiten nur das an Bus ankommt was für diese Einheit relevant ist und eben nicht die Hauptlinie oder gar Bereichslinie direkt zugänglich ist.

                              Datensicherheit scheint bei dem Projekt kein große Rolle zu spielen.





                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X