Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Treiber für Konstantstrom LED CCT Panel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    die tridonic tw lichtquellen haben tatsächlich auch 4 anschlüsse.

    wahrscheinlich hast du echt pech mit dem treiber und der hat ein gemeinsames minus. aber eine info finde ich auch nirgends dazu.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Vielleicht kann man die Panels öffnen und umbauen.

      Kommentar


        #18
        Du könntest ja mal mit dem Multimeter als Durchgangsprüfer auf die beiden Minusanschlüsse gehen. Wenn die verbunden sind, dann dimmt er plusseitig.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Wie gut das es Standrads gibt - und eben Optimierungsversuche
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Aber die beiden + hast du noch nicht extern gebrückt?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Aber die beiden + hast du noch nicht extern gebrückt?
              Doch, das habe noch ich versucht. Am Verhalten bei hohen dimmwerten ändert das augenscheinlich nichts. Sobald man dimmt fängt das gesamte Panel an zu flackern.

              Habt ihr beatellbare Alternativen die ich mir besorgen kann. Meine Baustelle ist auf der Zielgeraden. Jetzt muss es schnell gehen.
              Zuletzt geändert von Stoker; 06.03.2022, 09:23.

              Kommentar


                #22
                Leider habe ich trotz langer Recherche immer noch keinen passenden Treiber gefunden.
                Daher mal eine ganz doofe Frage: Welche Technischen Daten müsste der Treiber genau haben?

                Könnte auch ein Treiber funktionieren der fest 48 Volt liefert. Soweit ich gelesen habe bleiben LED in einem bestimmten Spannungsbereich konstant hell. Das müsste doch eigentlich funktionieren, oder?

                Was passiert wenn ich statt des Orginaltreibers, der 750mA hat einen Treiber mit 1000mA benutzen würde?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                  Daher mal eine ganz doofe Frage: Welche Technischen Daten müsste der Treiber genau haben?
                  woher sollen wir das wissen, was du für ein komisches panel hast.

                  wenn ein handelüblicher treiber nicht geht, solltest du schauen, ob du das panel modifizieren kannst, sonst schmeiss es einfach aus dem fenster und besorg dir was vernünftiges!


                  Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                  Könnte auch ein Treiber funktionieren der fest 48 Volt liefert. Soweit ich gelesen habe bleiben LED in einem bestimmten Spannungsbereich konstant hell. Das müsste doch eigentlich funktionieren, oder?

                  Was passiert wenn ich statt des Orginaltreibers, der 750mA hat einen Treiber mit 1000mA benutzen würde?
                  beide ideen führen zur baldigen zerstörung des panels. damit fällt es dir dann leichter, dieses zu entsorgen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Nunja, in meinem ersten Post gab ich folgende Angaben des mitgelieferten Treibers an: "35V-53V bei 750mA". Ich ergänzte später, dass das Panel einen gemeinsame + Zuleitung für beide Farben besitzt und über - gedimmt wird. Ich hätte jetzt gedacht dass diese Angaben reichen.

                    Eine Modifikation ist meiner Meinung nach nicht machbar. Ich habe ein Panel geöffnet. Es scheint ein 6mm breites LED Band verbaut zu sein, dass wie beschrieben nur eine Lötstelle für + bietet. Da der Tridonic Treiber aber offensichtlich zwei seperate + versorgungen voraussetzt wird das nichts.

                    Ich frage weil ich absoluter Neuling auf dem Bereich bin. Ich hatte es in einer Internetrecherche so verstanden, dass Konstantstrom LEDs in einem bestimmten Spannungsbereich mit konstanter Helligkeit arbeiten können und war so zu dem Schluss gelangt, dass man evtl. auch einen Treiber mit festen 48V verwenden könnte. Du sagst jetzt, dass dies nicht möglich ist. Muss der Treiber deiner Erfahrung nach denn zwingend 35-53V haben oder sind Abweichungen in einem gewissen Rahmen möglich? Die gleiche Frage würde ich für die Stromstärke stellen wollen. Müssen es zwingend 750mA sein oder könnte 700mA evtl. auch funktionieren.

                    Übrigends: Wenn es so einfach wäre einen geeigneten Ersatz zu finden hätte ich diesen schon längst bestellt. Ich finde nur Panels mit CRI>80. Alles was eine bessere Farbwiedergabe hat ist sehr selten und unverhältnismäßig teuer. Falls du eine Alternative bis 150 € hat immer her damit. Ebenso bin ich über Tips Dankbar falls euch LEd Panel Gehäuse geläufig sind in die man hanbdelsübliche 8mm oder 10mm breite LED Streifen selbst einbauen kann. Dann würde ich nämlich einfach TW Streifen mit 24 Volt nehmen und einen Lunatone Dali Treiber kaufen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
                      Eine Modifikation ist meiner Meinung nach nicht machbar. Ich habe ein Panel geöffnet. Es scheint ein 6mm breites LED Band verbaut zu sein, dass wie beschrieben nur eine Lötstelle für + bietet. Da der Tridonic Treiber aber offensichtlich zwei seperate + versorgungen voraussetzt wird das nichts.

                      ach so, ich hatte nicht mehr alles nochmal gelesen oben. gemeinsames plus ist ja eigentlich der normalfall. da ist der tridonic-treiber scheinbar speziell!

                      hab folgende fragen:

                      1) vom mitgelieferten originaltreiber hast da ein datenblatt oder zumindest typenbezeichnung?

                      2) sind bei den led-stripes auch widerstände bestückt?

                      3) hast du mehr als 1 panel zum testen da?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        1) Es handelt sich um ein Goldmatch GDE40C0750F2D7A-24G-A30
                        2) Sieht für mich nicht so aus (Foto im Anhang)

                        3) Ja. Ich habe 2 120*30 und 2 62*62 Panels hier

                        PXL_20220321_211443402.jpg
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Stoker; 22.03.2022, 16:56.

                        Kommentar


                          #27
                          Nur um das für mich einmal einzuordnen, ebenfalls als blutiger Anfänger, es handelt sich dabei also eigentlich um ein LED Stripe mit Konstantstrom statt der „übliche“ Konstantspannung bei Stripes?

                          Denn TW LED Leuchten von z.B. DeltaLight besitzen ja je Weißton sowohl ein - als auch je ein +

                          Gruß David

                          Kommentar


                            #28
                            concept Es handelt sich um einen Treiber der Marke Goldmatch. GDE40C0750F2D7A-24G-A30

                            ich habe ein Foto in meinem letzten Beitrag ärgenzt.

                            shortyle Ja, so ist es.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Stoker concept shortyle Beitrag anzeigen
                              Es handelt sich um einen Treiber der Marke Goldmatch. GDE40C0750F2D7A-24G-A30

                              Ok, Du hast das soweit alles richtig beschrieben. Dein System hat "Common Andode" (gemeinsamer Pluspunkt). Dies ist zb bei CV LED-Stripes am meisten verbreitet.

                              Ich habe mit ein paar Datenblätter von DALI TW CC Treiber angesehen. Alle, die ich gefunden habe, haben 4 Anschlüsse für Warm- und Kaltweiss (genau wie der Tridonic-Treiber, den Du hast). Dies scheint also in dem Umfeld der Standard zu sein. Das hat ja auch den Vorteil, dass man Leuchtmittel in Reihe schelten kann. In keinem Datenblatt hate ich Informationen gefunden, ob es gemeinsame Pus- oder Minusanschlüsse gibt. Ergo kann ich Dir im Moment nicht weiterhelfen.

                              Die Frage an das Forum bzw für Deine Internet-Suche wäre:

                              Kennt jemand einen DALI TW CC-Treiber für eine Common Anoden-Konfiguration der LED's mit 750mA und min 40W?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn das komplette Panel eh schon zerlegt ist, warum ersetzt Du nicht einfach den LED-Stripe mit einem hochwertigen 4-poligen und nimmst dann einen Standard-Treiber für TW-CC.
                                Zusätzlicher Vorteil wäre das man dann nicht nur 3-stufiges TW hätte, sondern stufenloses mit einer größeren Range von z.b. 2200-6500K.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X