Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Jalouise Motor für beste Sonnenstand justierung? mittels Azimut und Elevation

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich weiß ja nicht, ob ich da gerade blauäugig am Thema vorbei laufe. Aber wurde nicht im Edomi Workshop - Wetter & Beschattung genau sowas umgesetzt?

    Kommentar


      #17
      Ja, läuft hier auch so, nur war das halt mit den ursprünglichen Anforderungen nicht vereinbar.

      Kommentar


        #18
        Danke crazyyou ich schaue mir das Video nun gleich einmal an!

        EDIT// Alter Verwalter, der Yves hat ja wirklich eine Doktorarbeit dazu geschrieben! Wie es Vento vorgeschlagen hat 😋
        Das ist genau das, was ich will! Danke sehr.

        vento66 wie meinst du das "nur war das halt mit den ursprünglichen Anforderungen nicht vereinbar" ? Hat es bei Yves und EDOMI nicht geklappt? Weil meine Anforderung entspricht zu 100% genau diesen Einstellungen die er da alle macht und die ausgerechnet werden - wenn es denn wirklich funktioniert mit edomi ?
        Zuletzt geändert von davidnet; 12.02.2022, 19:57.

        Kommentar


          #19
          Ich denke er meint damit, dass man in dem Fall nicht nur drei Komponenten zusammen klatscht und das mit minimalem Aufwand läuft.

          Brauchst zB zusätzlich einen "Server" auf dem Edomi läuft. Muss alles parametriert werden, usw.

          Ob und wie es mit der Funk-Thematik weitere Probleme gibt, weiß ich nicht.

          Kommentar


            #20
            Nee, da gibts keine Probleme. Aber Yves rechnet halt auch in Zentimetern, das ist ja Faktor 10 vom ursprünglichen Ansinnen. Und ja, man muss da auch selber ran. Solch Beschattung läuft nicht nativ mit KNX, da brauchts einen externen Rechenknecht. In dem Fall EDOMI.

            Kommentar


              #21
              Doch er rechnet tatsächlich in Milimeter. Er hat Parameter wo man pro Raum einige Prozent der Lamellenwinkel ändern kann wenn Zitat "ausnahmsweise trotzdem ein kleiner Spalt Licht auf den Boden fällt".

              Nunja, dies genau so umzusetzten da hab ich ja keinen Stress und Zeitdruck. Es geht mir erstmal darum die besten Rohrmotore zu kaufen und allenfalls schon Aktoren, damit ich dann halt die Hardware habe die ich brauche um möglichst genau zu steuern.

              Yves hat offenbar Jalousieaktoren von BMS - also hat er keine SMI Rohrmotore? Ist er eigentlich auch hier im Forum?

              Kommentar


                #22
                Ja klar starwarsfan Dein Typ wird hier scheinbar erwünscht

                Kommentar


                  #23
                  Hallo David,

                  habe jetzt erstmal den Thread gelesen. So in etwa hat das bei mir "damals" auch angefangen. Der Auslöser dafür, einen Logikbaustein für die Raffstoren-Steuerung zu schreiben, war die Limitierung seiten der Wetterstation. Aufgrund der Hausform und einiger anderer Rahmenbedingungen hat es einfach nicht gereicht, was die Wetterstation konnte. Daraus ist dann der Edomi-Baustein 19000145 entstanden und mittlerweile hat jedes Fenster resp. jeder Raffstore explizit seine eigene Steuerung. Du solltest Dir mal den verlinkten Thread (zumindest den Anfang) und die Hilfe des Bausteines durchlesen.

                  Das mit einigen fixen Lamellenpositionen hatte ich vor der Automatisierung auch mal eine Zeit lang aber ich finde das dämlich. Wenn ich schon die technischen Möglichkeiten habe, die Raffstoren nach allen Regeln der Kunst zu positionieren, warum sollte ich mich dann mit weniger zufrieden geben? Zugegeben, auf der Visu habe ich für die Lamellenverstellung jeweils sechs Buttons für sechs Positionen von ganz geschlossen bis ganz offen. Aber "brauchen" tu' ich die nicht wirklich weil das eben von der Automatisierung resp. Edomi gesteuert wird.

                  Welche Motoren Du nun beschaffen sollst, kann ich Dir auch nicht sagen. Unsere Raffstoren sind von Warema aber ich weiss nicht, ob die Motoren auch von denen sind oder nicht. Von all dem SMI-Gedöns wurde eher abgeraten weil zu teuer und nicht wirklich notwendig. Somit einfach ordentliche Storen, welche sich sauber positionieren lassen und dafür in gute Aktoren für die Ansteuerung investieren. Bei uns sind es dann BMS resp. Griesser geworden, weil die auch gleich die Binäreingänge für die Fensterkontakte mitbringen.

                  Fensterkontakte waren uns extrem wichtig und ich habe da viele und lange Mail-Diskussionen und Telefonate gehabt, bis der Fensterbauer verstanden hat, wieso weshalb warum.

                  Aber wie gesagt, schau' Dir den oben verlinkten Thread an, da sollten keine Wünsche offen bleiben...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X