Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe benötigt: Theben Dimmaktor sendet selbstständig Dimmwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe benötigt: Theben Dimmaktor sendet selbstständig Dimmwerte

    Hallo zusammen,

    meine Theben Dimmaktoren spielen verrückt und ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Vielleicht hatte hier schon mal jemand dasselbe Problem.

    Ich habe verbaut:
    Hauptlinie: MDT IP Router + MDT Spannungsversorgung STC 640.01
    Innenlinie: MDT Linienkoppler + MDT Spannungsversorgung STC 640.01 + ... + 2x Theben Dimmaktor DM 8-2 T KNX + 1x Theben Dimmaktor DM 4-2 T KNX + ...
    Außenlinie: MDT Linienkoppler + MDT Spannungsversorgung STC 640.01 + ...

    Problem:
    Bei dem einen 8-fach Dimmaktor und bei dem 4-fach Dimmaktor spinnt jeweils Kanal 4. Wenn Licht eingeschaltet wird und dann wird vom Dimmaktor selbst auf 19% runtergedimmt, dann mal wieder hochgedimmt, dann mal 0%, dann wieder 19%...kein festes Muster. Alle anderen Kanäle des Dimmaktors schicken dann ebenfalls ihren Dimmwert...aber diese bleiben konstant, also kein Problem. Wenn man das Licht ausschaltet bleibt es zum Glück auch aus.

    Zusatzinfo:
    -Das Ganze fing am Tag nach einem kurzen Stromausfall (ganze Straße für ein paar Minuten) an.
    -Lief bisher 1,5 Jahre problemlos.

    Was habe ich bisher probiert:
    -Bus spannungslos schalten und wieder an
    -Handbuch nach Fehlermeldung durchgeschaut, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden
    -Applikationsprogramm neu programmieren auf Dimmaktoren und Linienkoppler
    -Dimmaktoren entladen und Applikationsprogramm neu aufspielen
    -Tauschen von Kanal 3 und 4 (Kabel umgesteckt) --> dann zeigten auf einmal beide Kanäle dieses Verhalten --> wieder zurückgebaut
    -Schrauben am Dimmaktor fest angezogen schien zu helfen --> für den 8-fach Dimmaktor scheint das im Moment zu helfen, keine neue Fehlermeldung. --> Beim 4-fach Dimmaktor tritt das Problem weiterhin auf

    Meine Vermutungen:
    -Problem liegt entweder in der Verkabelung im Schaltschrank --> müsste ich Elektriker hinzuziehen
    -Oder die Dimmaktoren haben ein Problem --> verstehe aber nicht, warum 2 Dimmaktoren zum gleichen Zeitpunkt exakt das gleiche Problem haben und der dritte arbeitet einwandfrei

    Mir erscheint es mysteriös, dass zum gleichen Zeitpunkt 2 Dimmaktoren das gleiche Verhalten zeigen. Ich bin aktuell etwas ratlos. Wollte es mal probieren, ob hier evtl. jemand einen Rat hat.

    Vielen Dank schon mal vorab
    Zuletzt geändert von KNXXNK; 20.02.2022, 08:33.

    #2
    iGude,

    ich hatte das Verhalten auch mal. Bei mir war es falsche Last bzw überlast mit RL Leuchten.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Bei mir war bei Lastauswahl "automatisch" ausgewählt. Ich habe jetzt mal auf "RC-Last" umgestellt...mal sehen.

      Habe vergessen meine Leuchten oben zu beschreiben:
      Rutec TALU ALU57371UWWD (8W, dimmbar) --> in den betroffenen Zimmern hängen 7, bzw. 8 der Leuchten am Kanal

      Kommentar


        #4
        Bei 7-8 Leuchten mit 8W im RL Mode ist der Dimmer überlastet.
        Bei meinem Kunden ließen die sich leider nicht im RC Mode betreiben. Hier half nur andere Leuchten.....

        Viel Glück. Du kannst gerne nochmal Feedback geben ob es das war. Das ist immer intressant.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Umstellen auf RC-Last hat leider nichts gebracht...4-fach Dimmaktor zeigt immer noch dasselbe Verhalten.

          Kommentar


            #6
            Die sind aber schon belüftet verbaut? Die dürfen nicht Press an Press sitzen...

            1. Zieh mal die ganzen Diagnose Objekte raus (Überlast, Übertemp etc...)
            2. Klemm mal weniger Leuchtmittel an und schau mal.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch bei einem Kunden das Problem gehabt, sehr ähnliches Verhalten, was auch erst nach einiger Zeit auftrat (anscheinend thermisch bedingt) Wir haben es dann durch Kanalverdoppelung gelöst.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Danke schon mal für eure Hilfsbereitschaft.

                Nach ein paar Stunden Pause ist nun auf einmal der 4er-Dimmaktor stabil (8 LED-Spots) und zwei Kanäle des 8er-Dimmaktors (jeweils 7 LED-Spots) zeigen wieder das komische verhalten. Ich dachte, dass es bei dem wieder ok ist.
                Ich habe jetzt auch noch Testweise zwei andere Kanäle geprüft, die auch jeweils 8 LED-Spots haben...keinerlei Probleme.
                Das spricht für mich irgendwie gegen ein thermisches Problem.

                Hat jmd. evtl. noch eine Idee?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  wir hatten dieses Problem auch einmal bei einem Kunden.
                  Es lag an einem defekten Linienkoppler, der durch einen Überspannungsfehler selbständig "Phantasiewerte" auf den Bus gesendet hat.
                  Hast Du diesen schon einmal abgeklemmt? Diagnosetool?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXXNK Beitrag anzeigen
                    Das spricht für mich irgendwie gegen ein thermisches Problem.
                    iGude,

                    pauschal würde ich das so nicht sagen.
                    Lass mal den Gruppenmonitor mitlaufen und zieh die Diagnose Objekte raus wie oben beschrieben.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Im Gruppenmonitor taucht der Linienkoppler nicht auf...

                      Ich habe bei den beiden betroffenen Kanälen Diagnosemeldungen aktiviert, aber irgendwie taucht da nix im Gruppenmonitor auf. Muss ich da was beachten?

                      Kommentar


                        #12
                        Sofern Du den Diagnosemeldungen Gruppenadressen zugeordnet hast, sollten diese auch im Monitor sichtbar sein.
                        Jedenfalls wenn ein Fehler vorliegt.

                        Kannst Du den Dimmaktor einmal ohne Linienkoppler an den Bus hängen?

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für den Hinweis mit den Diagnosemeldungen, dass war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, da noch nicht benötigt.

                          Ich habe gerade den Dimmaktor direkt an die Spannungsversorgung der Hauptlinie gekoppelt, also vor Linienkoppler. Fehler ist nach wie vor aufgetreten und die Diagnosemeldung war: "Übertemperatur". Also doch die Vermutung mit einem thermischen Problem richtig.
                          Es betriftt zwei Zimmer im OG, bei abgehängter Decke (Doppellattung unter Folie und Dämmung).
                          Mich wundert es jedoch, da wie gesagt das Ganze 1,5 Jahre ohne Probleme lief. Der Flur im OG hat ebenfalls 8 LED-Spots und liegt sogar auf dem gleichen Dimmaktor, hier bestehen keine Probleme.

                          Jemand eine Idee, wie ich jetzt am besten mit der Fehlermeldung umgehe?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KNXXNK Beitrag anzeigen
                            Jemand eine Idee, wie ich jetzt am besten mit der Fehlermeldung umgehe?
                            Wie sind denn die Dimmer verbaut? Evtl mal ein Foto vom Verteiler.

                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Das THB liefert drei unterschiedliche Ideen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X