Servus zusammen,
habe da mal eine Verständnisfrage zur Regelung eines MDT Heizungsaktor im "PWM-Modus"
Zykluszeit und Proportionalbereich sind mir klar, was ich nicht verstehe ist die Nachstellzeit.
Zitat aus Technischen Handbuch
Mein Problem ist das Überschwingen des Sollwertes. Vorgestern hattet ich 24,8C, bei Soll 24C, und der Heizungsaktor hatte immer noch eine Stellgröße von 94%. Dieses Überschwingen wurde schon öfters beobachtet, und deswegen wurden die Parameter noch träger eingestellt:
1.Versuch
Proportionalbereich 8k
Nachstellzeit 240min
2.Versuch
Proportionalbereich 3k
Nachstellzeit 210min
3. Versuch (Aktuell)
Proportionalbereich 3k
Nachstellzeit 60min
4. Versuch (kommt noch)
Proportionalbereich 6k
Nachstellzeit 60min
Die Nachstellzeit sagt aus, dass nach Ablauf der eingestellten Zeit, ein Soll - Ist vergleich stattfindet und nachgeregelt wird, ist das so korrekt??
Proportionalbereich ist die Stellgröße, abhängig der Differenz vom Soll - Ist Wert, ist das so korrerkt?
Mich nervt das total, dass bei erreichen des Soll-Wertes, noch Energie verballert wird.
Hydraulischer Abgleich, Heizungskurve sind durchgeführt/angepasst.
habe da mal eine Verständnisfrage zur Regelung eines MDT Heizungsaktor im "PWM-Modus"
Zykluszeit und Proportionalbereich sind mir klar, was ich nicht verstehe ist die Nachstellzeit.
Zitat aus Technischen Handbuch
Code:
kleiner Proportionalbereich: kaum Gefahr des Überschwingens; jedoch langsames Einregeln; Verwendung überall dort wo große Streckenverstärkungen gebraucht werden (hohe Heizleistung, etc.) großer Proportionalbereich: große Überschwingung möglich bei Sollwertänderung; schnelles Einregeln auf Sollwert; Verwendung bei schnellen Systemen kleine Nachstellzeit: schnelles Ausregeln von Regeldifferenzen; Verwendung bei schnellen Systemen und dort wo wechselnde Umgebungsbedingungen(Störgrößen, wie Zugluft, etc.) herrschen große Nachstellzeit: langsames Ausregeln von Regeldifferenzen; kaum Überschwingen; Verwendung bei trägen Heizsystemen, wie z.B. Fußbodenheizungen
Mein Problem ist das Überschwingen des Sollwertes. Vorgestern hattet ich 24,8C, bei Soll 24C, und der Heizungsaktor hatte immer noch eine Stellgröße von 94%. Dieses Überschwingen wurde schon öfters beobachtet, und deswegen wurden die Parameter noch träger eingestellt:
1.Versuch
Proportionalbereich 8k
Nachstellzeit 240min
2.Versuch
Proportionalbereich 3k
Nachstellzeit 210min
3. Versuch (Aktuell)
Proportionalbereich 3k
Nachstellzeit 60min
4. Versuch (kommt noch)
Proportionalbereich 6k
Nachstellzeit 60min
Die Nachstellzeit sagt aus, dass nach Ablauf der eingestellten Zeit, ein Soll - Ist vergleich stattfindet und nachgeregelt wird, ist das so korrekt??
Proportionalbereich ist die Stellgröße, abhängig der Differenz vom Soll - Ist Wert, ist das so korrerkt?
Mich nervt das total, dass bei erreichen des Soll-Wertes, noch Energie verballert wird.
Hydraulischer Abgleich, Heizungskurve sind durchgeführt/angepasst.
Kommentar