Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    bcu1 pei16 unterstützung linknx

    Hi,

    hat jemand ein ipkg paket für openwrt für die bcu1 ?

    Danke

    gruss
    lumo

    Kommentar


      #17
      Hi,

      hat jemand ein ipkg paket für das NAS DS101 ?
      Danke

      Gruß
      Christian

      Mein EIB-Projekte:
      EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
      EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
      linKNX -> Synology DS101j NAS
      Visu -> eigene PHP-Seiten

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        Ich habe ipkg fur DS101 versucht zu machen.
        http://ouaye.net/linknx/optware-DS101/
        Nun gibt's nur eibd und pthsem aber wenn es laüft kann ich auch andere pakete probieren.

        Leider habe ich kein DS101 zu testen. ("use it at your own risk")

        Gruss,

        Jean-François

        Kommentar


          #19
          Hi,

          super, Danke!
          Werde es mal testen.

          Doch pthsem brauch ich doch gar nicht, wenn ich per IP (N148/21) auf den EIB zugreife, oder?
          Danke

          Gruß
          Christian

          Mein EIB-Projekte:
          EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
          EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
          linKNX -> Synology DS101j NAS
          Visu -> eigene PHP-Seiten

          Kommentar


            #20
            Zitat von cni Beitrag anzeigen
            Doch pthsem brauch ich doch gar nicht, wenn ich per IP (N148/21) auf den EIB zugreife, oder?
            pthsem ist erforderlich für eibd, und linknx braucht eibd um den bus zu erreichen.

            Gestern habe ich angemerkt, das wenn ich pakete mache, immer das selbe config benützt. Und diese config erlaubt nur ft1.2 protokoll (kein eibnt/IP)
            Wenn ich Zeit habe, werde ich ein eibd paket machen mit eibnet/IP

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Ich hab ein eibd paket mit EIBnet/IP support gemacht:
              http://ouaye.net/linknx/optware-DS10....3-2_armeb.ipk

              nun ist es (ich hoffe) möglich eibd mit folgende befehl zu starten:
              eibd -d -i ipt:<ip_deinen_N148/21>Wenn der paket zu gross ist, kann ich ein paar zusatzliche programm (wie groupread, groupwrite, eibnetsearch, ...) abziehen

              Es gibt auch neue pakete für OpenWRT:
              in http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-WhiteRussian-RC6/
              eibd_0.0.2.1-10_mipsel.ipk (mit ft12 protokoll, EIBnet/IP client und EIBnet/IP server)
              eibd-ft12_0.0.2.1-10_mipsel.ipk (nur mit ft12 protokoll und EIBnet/IP server)

              Gruss,

              Jean-Fran&#231;ois

              Kommentar


                #22
                Hey super GEIL!
                Funktioniert!

                Jetzt muss ich nur noch irgend wie die Werte in eine MySQL-Datenbank speichern...
                Oder in eine XML-Datei!

                Ich hab´s mal mit "eibd -d/volume1/web/eib.txt -i ipt:192.168.178.200" versucht, doch in der eib.txt steht nichts drin!

                Wie genau funktioniert eibd und wo speichert es die empfangenen BUS Telegramme?

                Kann ich per PHP evtl. auch Werte "schicken"?
                Danke

                Gruß
                Christian

                Mein EIB-Projekte:
                EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                linKNX -> Synology DS101j NAS
                Visu -> eigene PHP-Seiten

                Kommentar


                  #23
                  Hallo
                  Versuch es mal in der Console mit
                  ./eibd -d -i ipt:192.168.178.200
                  ./vbusmonitor ip:192.168.178.200 >> telegramm.txt
                  Werte kannst Du auf den Bus senden mit
                  groupswrite ip:92.168.178.200 2/1/1 1
                  GA 2/1/1 wird eine 1 gesendet.
                  In PHP geht das mit
                  systen("groupswrite ip:192.168.178.200 2/1/1 1");
                  Gruss NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #24
                    hmm,

                    hab "/vbusmonitor ip:192.168.178.200 >> telegramm.txt" eingegeben, doch er bringt:
                    vbusmonitor: not found


                    Das Programm ist wohl nicht im IPK Paket enthalten!

                    Wie funktioniert das mit dem linknx ?
                    Danke

                    Gruß
                    Christian

                    Mein EIB-Projekte:
                    EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                    EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                    linKNX -> Synology DS101j NAS
                    Visu -> eigene PHP-Seiten

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von cni Beitrag anzeigen
                      hmm,

                      hab "/vbusmonitor ip:192.168.178.200 >> telegramm.txt" eingegeben, doch er bringt:
                      vbusmonitor: not found


                      Wie funktioniert das mit dem linknx ?
                      Versuch mal mit "vbusmonitor1 ip:192.168.178.200" oder "vbusmonitor2 ip:192.168.178.200" (ohne / am anfang)

                      Für linknx brauchst du ein xml config Datei.
                      Erklärungen:
                      http://linknx.sourceforge.net
                      Beispiel:
                      http://linknx.cvs.sourceforge.net/li...onf/linknx.xml

                      Dann ist es möglich mit TCP (port 1028 im Beispiel) objekt werte lesen/schreiben.
                      Du kannst dann XML befehl wie
                      "<write><object id='ecl_salon' value='on'/></write>" oder
                      "<read><object id='ecl_salon'/></read>" senden.
                      Jede Befehl muss mit einen speziell ASCII character EOT (ASCII code 0x04) beendet sein.
                      Ein Beispiel mit PHP kannst du hier finden:
                      http://linknx.sourceforge.net/files/example-php.txt
                      Es ist auch möglich mit telnet auf port 1028 einloggen, dann ein XML befehl schreiben, Enter-Tatste, dann <ctrl>+d und das befehl ist ausgeführt.
                      Mit meistens telnet, wird <ctrl>+d ein ASCII EOT character senden, aber nich alle (Mit windows hatte ich probleme, aber mit linux kein)
                      Gruss,

                      Jean-François


                      Gruss,

                      Jean-François

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo
                        Ich habe es gerade bei mir getestet.
                        Zuerst eibd starten mit der IP vom N148/21IP.
                        eibd -d -i ipt:192.168.178.200
                        dann vbusmonitor1 starten, da eibd und vbmonitor1 auf dem gleichen NAS laufen muss die IP 127.0.01 sein.
                        vbusmonitor1 ip:127.0.0.1
                        Wenn vbusmonitor1 läuft kommt bei jeden Ereignis auf dem Bus eine Ausgabe in der Console z.B. wie diese.

                        LPDU: BC 11 14 11 01 E1 00 80 37 :L_Data low from 1.1.20 to 2/1/1 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00

                        Dort sendet die GA 2/1/1 eine 00 auf dem Bus.

                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich habe nun eibd und linknx auf dem NAS Synology DS101j laufen!
                          Per php lese ich nun die linknx Daten aus.

                          Funktioniert super!

                          Jetzt muss ich nur noch eine passende Web-Seite mit Grafiken basteln und die Werte an der entsprechenden Stelle ausgeben, fertig!

                          Eine Frage noch:
                          Die armeb kompilierten ipk Pakete, laufen die auch auf einer Fritz!Box?
                          Dann könnte ich eibd und linknx dort laufen lassen und die Synology DiskStation dient dann nur als WebServer!
                          Danke

                          Gruß
                          Christian

                          Mein EIB-Projekte:
                          EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                          EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                          linKNX -> Synology DS101j NAS
                          Visu -> eigene PHP-Seiten

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von cni Beitrag anzeigen
                            Eine Frage noch:
                            Die armeb kompilierten ipk Pakete, laufen die auch auf einer Fritz!Box?
                            Wahrscheinlich nicht (du kannst immer probieren, aber meine meinung nach ist Erfolgsaussicht klein). Jede system hat seine eigene Besonderheiten. Aber wenn du diese Pakete selbst bauen willst, kannst du folgende links gucken:
                            http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=102716
                            http://linknx.wiki.sourceforge.net/C...g+with+Optware

                            Aber das scheint nicht einfach

                            Gruss,

                            Jean-François

                            Kommentar


                              #29
                              OK dann lasse ich es!

                              Erster Wurf (siehe "Aktuelle Werte am EIB-Bus").

                              Einen kleinen Nachteil hat das ganze, wenn ich am Bus etwas programmieren will, muss man eibd beenden, sonst bekommt man mit der ETS3 keine Verbindung zum N148/21!

                              Aber ansonsten Super Sache, jetzt fehlt eben nur doch die Grafik!
                              Danke

                              Gruß
                              Christian

                              Mein EIB-Projekte:
                              EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                              EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                              linKNX -> Synology DS101j NAS
                              Visu -> eigene PHP-Seiten

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo
                                Du musst die ETS mit der eibd verbinden.
                                Die ETS wird auf dem Typ Eibnet/IP mit der IP von der eibd eingestellt.
                                Bei Dir die IP von deinem NAS-Laufwerk.
                                Gruß NetFritz
                                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X