Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Komfort....

    Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Dann installiere ich zusatliche package, die du auf http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-WhiteRussian-RC6/ finden kann:
    pthsem_2.0.7-2_mipsel.ipk
    eibd_0.0.2.1-9_mipsel.ipk
    uclibc++_0.2.2-1_mipsel.ipk
    libcurl_7.14.0-1_mipsel.ipk
    libesmtp_1.0.4-2_mipsel.ipk
    linknx_0.0.1.19-1_mipsel.ipk
    Jean-François
    schön (und bequem) ware es natürlich ,wenn man die pakte von einer Repository abrufen könnte (ich habe OpenWrt mit X-Wrt, da kann man ganz einfach Repository angeben, aus denen die installierbaren Packete auto. zum Update angeboten werden)...
    Dazu müsste jedoch -glaube ich zumindest- eine packages.list im Verzeichnis sein

    Bitte, bitte
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #47
      Hallo Epix,

      hier http://linknx.wiki.sourceforge.net/L...inksys+WRT54GS
      steht ausführlich, wie die Pakete installiert werden. Was Du Dir da wünschst, finde ich auch schön, aber die Installation macht man ja nicht jeden Tag. Übrigens das Update auf eine neuere Version funktioniert mit diesen get- und install-Befehlen auch einwandfrei.

      Kommentar


        #48
        Danke

        das Wiki ist gut: übersichtlich beschrieben....

        Die Idee mit der packages.list ist eigentlich nur entstanden, weil man unter WRT+ so nett spielen und repositorys einfach hinzufügen/löschen kann.

        Danke auf jedem Fall für die rasche Antwort
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #49
          Hi,

          I added the file "Packages" to the WhiteRussian and Kamikaze repositories. From What I read on the net, it's the way to do it. If it doesn't work then somebody has to explain me what package-list file I have to generate and how.

          Kind regards,

          Jean-François

          Kommentar


            #50
            Thanks

            Besten Dank für das Super-Service!!

            Ich habe heute meinen ASUS 500 mit USB erhalten und werde in den Weihnachtsferien eibd und Linknx installieren!

            Einige Verständnisfragen habe ich allerdings gleich schon vorweg:
            - Linknx speichert die Werte in einer Datenbank am Router ab und ich kann über TCP/IP auf diese Werte zugreifen. OK?

            - eibd erlaubt mittels Socket (oder so) den Zugriff auf den Bus. OK?

            Wenn ich also eien Visu machen will, so muss ich über den Socket auf eibd zugreifen und kann über die Datenbank an die Historie des EIB kommen. OK?

            Alternativ kann ich auch über php (wie das Beispiel auf linknx zeigt) über Linknx auf den Bus schreiben / lesen. OK?

            Stimmen meine Annahmen? Ich habe mir das so aus den diversen Forenbeiträgen zusammengereimt

            Schöne Grüße aus dem winterlichen Salzburg
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #51
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              - Linknx speichert die Werte in einer Datenbank am Router ab und ich kann über TCP/IP auf diese Werte zugreifen. OK?
              Ja. Aber Linknx speichert nur die letzte Wert (Aktuell).
              Für objekte who es sinvoll ist, kannst du init="persist" parameter benutzen, um die aktuelle wert in einer Datei zu speichern und wieder aufladen wenn den router neu gestartet ist.
              In meistens fälle ist es nicht erförderlich. Z.B. Für aktuatoren und sensoren kann man am starten das Realwert über den bus lesen.
              Aber zum Beispiel um Abwesenheit status zu speichern ist es nützlich, so dass nach Stromausfall die Heizung sich nich wie beim anwesenheit verhaltet.

              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              - eibd erlaubt mittels Socket (oder so) den Zugriff auf den Bus. OK?
              Ja, aber dann musst du hex-datum selbt kodieren und GA selbst verwalten. Das kann linknx für dich machen.

              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Wenn ich also eien Visu machen will, so muss ich über den Socket auf eibd zugreifen und kann über die Datenbank an die Historie des EIB kommen. OK?
              Historie gibt's nicht in Linknx. Nur letzte (Aktuelle) Wert. In version 0.0.1.22 hab ich ein log addiert, aber Linknx kann zurzeit nur im log schreiben, nicht lezen.

              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Alternativ kann ich auch über php (wie das Beispiel auf linknx zeigt) über Linknx auf den Bus schreiben / lesen. OK?
              Ja, und das ist wie ich linknx benutze. Kein direkte Zugriff vom php auf eibd. So kann ich überall in php den ID's benutzen anstelle der gruppadressen.

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                gut wäre es, wenn Du Linknx so erweiters, das es die Werte, die parameterisiert wurden in einer Datenbank (mySQL zum Beispiel) gespeichert werden.
                Dann könnte man zum Beispiel den aktuellen Wert und die letzten 10 (zum Beispiel, solle parametrisierbar sein) Werte daraus auselsen!
                Danke

                Gruß
                Christian

                Mein EIB-Projekte:
                EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                linKNX -> Synology DS101j NAS
                Visu -> eigene PHP-Seiten

                Kommentar


                  #53
                  Wo ist groupswrite?

                  Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                  ...
                  Werte kannst Du auf den Bus senden mit
                  groupswrite ip:92.168.178.200 2/1/1 1
                  ...
                  Ich habe eibd und linknx auf meinem WRT54G installiert und das läuft jetzt auch super, aber die Befehle groupswrite, groupsread usw. sowie vbusmonitor kennt mein WRT nicht. Muss dafür ein weiteres Package installiert werden?

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo cni,

                    Zitat von cni Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    gut wäre es, wenn Du Linknx so erweiters, das es die Werte, die parameterisiert wurden in einer Datenbank (mySQL zum Beispiel) gespeichert werden.
                    Dann könnte man zum Beispiel den aktuellen Wert und die letzten 10 (zum Beispiel, solle parametrisierbar sein) Werte daraus auselsen!
                    Jean-François sieht dafür eine Lösung vor. Man kann das Schlüsselwort
                    log = "true" in der Beschreibung des Objektes benutzen und erhält eine
                    Datei für seine GA im Pfad "logpath", den man unter "persistence type"
                    angibt.
                    Ich denke, diese Lösung ist gerade im Bezug auf kleine Router (DSL) mit
                    OpenWRT die richtige.


                    Schöne Weihnachten
                    Matthias

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von skysurfer Beitrag anzeigen
                      aber die Befehle groupswrite, groupsread usw. sowie vbusmonitor kennt mein WRT nicht. Muss dafür ein weiteres Package installiert werden?
                      groupread, groupswrite und vbusmonitor sind beispiel programme die mit eibd zusammen gehen. Wenn ich meine eibd pakete gemacht habe, habe ich diese programme nicht mitgepackt.
                      Zusätzlich gibt's in mein eibd pakete knxon, knxoff, knxread, knxlog, ... die ähnliche sache machen können.

                      Noch eine frage, (um linknx benutzer besser verstehen): Warum brauchst du groupswrite und groupread? Meine Idee war, das mann braucht kein groupswrite und groupread, weil man das selbe mit linknx machen kann (und dann darf man nicht die datum selbst kodieren).

                      Gruss,

                      Jean-François

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                        Warum brauchst du groupswrite und groupread? Meine Idee war, das mann braucht kein groupswrite und groupread, weil man das selbe mit linknx machen kann
                        Hallo Jean-François,
                        ich probiere zur Zeit einfach aus, welche Möglichkeiten die EIB-Kopplung über den WRT bietet und da habe ich mich gewundert, dass die Rede von groupswrite usw. war.
                        Die Möglichkeiten von linknx sind ja schon vielversprechend, bis jetzt habe ich eine Technikalarm-Weiterschaltung als E-Mail (mit E-Mail -> SMS Gateway) eingerichtet und als nächstes will ich die Fensterkontakte UND-verknüpft zur Alarmanlage leiten.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe die ersten Schritte geschaft, aber wie weiter?

                          Hallo Zusammen!!

                          ich habe eine ASUS500GD mit 2 USB-Schnittstellen (1x USB-STick als Datenhalde + 1x als Webcam...) aufgesetzt

                          OpenWrt mit lighttpd lauft (Whiterussian 0.9)
                          nun kommen die nachsten Schritte...(eibd, linknx)

                          Welches SQL soll ich installieren? lightSQL oder MySQL oder habt ihr sonst noch einen Tip...

                          Soll halt eher einfach und sparsam sein, auf besondere ANforderungen kann ich verzichten (um das kleine Routerlein nicht zu überfordern ;-) )
                          -------------------------
                          die eibd und linknx habe ich gem. den Wiki installiert, aber leider kann ich die Dnger nicht starten...
                          offenbar ist die ANleitung für richtige PC's und keine Routerchens gemacht....
                          Folgende Dinge passen offenbar nicht:
                          . /lib/init/vars.sh -> gibt es nicht unter Openwrt, mit googeln erhalt man ebenfalls keine Info's

                          ./lib/lsb/init-functions -> offenbar ein teil der lsb-base die aber ebenfalls nicht installiert wurde, weiß wer welches Paket diese lsb-base inkludiert hat?

                          wenn man die obigen Zeilen auskkommentiert, kommt man zur nachsten Fehlermeldung:
                          /etc/init.d/S90eibd: 33: Syntax error: "||" unexpected
                          ...

                          Ich werde vorerst einmal die serielle Schnittstelle einbauen und dann mit direkten Programmaufrufen weitertesten...


                          LG aus Ö!
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Ich hab ein eibd paket mit EIBnet/IP support gemacht:
                            http://ouaye.net/linknx/optware-DS101/
                            Hi Jean-François,

                            kannst Du die Pakete mal upsaten?
                            LinKNX ist ja bereits bei linknx_0.0.1.22
                            Danke

                            Gruß
                            Christian

                            Mein EIB-Projekte:
                            EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                            EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                            linKNX -> Synology DS101j NAS
                            Visu -> eigene PHP-Seiten

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Welches SQL soll ich installieren? lightSQL oder MySQL oder habt ihr sonst noch einen Tip...

                              Soll halt eher einfach und sparsam sein, auf besondere ANforderungen kann ich verzichten (um das kleine Routerlein nicht zu überfordern ;-) )
                              Hallo,

                              Persönlich habe ich kein SQL datenbank auf dem router. Warum willst du SQL? Um aktuelle Werte, oder um ein chronoligischer Überblick zu speichern?
                              Für aktuelle Werte, kann linknx es selber im Arbeitsspeicher speichern , und für Chronologie habe ich ein log Datei und mache Analysen danach auf dem PC.

                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              die eibd und linknx habe ich gem. den Wiki installiert, aber leider kann ich die Dnger nicht starten...
                              offenbar ist die ANleitung für richtige PC's und keine Routerchens gemacht....
                              Folgende Dinge passen offenbar nicht:
                              . /lib/init/vars.sh -> gibt es nicht unter Openwrt, mit googeln erhält man ebenfalls keine Info's

                              ./lib/lsb/init-functions -> offenbar ein teil der lsb-base die aber ebenfalls nicht installiert wurde, weiß wer welches Paket diese lsb-base inkludiert hat?

                              wenn man die obigen Zeilen auskkommentiert, kommt man zur nächsten Fehlermeldung:
                              /etc/init.d/S90eibd: 33: Syntax error: "||" unexpected
                              ...
                              Was im Wiki erklärt ist, gilt nur für Debian. OpenWRT ist nicht auf Debian gestützt (mindestens bezüglich init Sequenz).
                              Um eibd und linknx auf OpenWRT zu starten, habe ich einfach ein Datei /etc/init.d/S70linknx gemacht, mit folgende Inhalt:
                              Code:
                              #!/bin/sh
                              sleep 10
                              /usr/bin/eibd -i -e 0.1.100 -d ft12:/dev/tts/1
                              sleep 2
                              mkdir /tmp/lib
                              cd /tmp/lib
                              ln -s /usr/var/lib/linknx/ linknx
                              
                              linknx -c -w -d
                              
                              lighttpd -f /etc/knx/lighttpd-fcgi.conf
                              Zuerst 10 sekunden warten um den BCU starten lassen (nach Stromausfall z.B.) bevor eibd starten.
                              Normalerweise ist linknx config in /var/lib/linknx, aber auf OpenWRT ist /var im ramdisk ==> verloren beim Stromabschaltung.
                              Dann mache ich ein symlink von /var/lib/linknx zu /usr/var/lib/linknx um config im flash memory zu speichern.
                              Dann ist linknx gestartet, als deamon, mit Konfig file /var/lib/linknx/linknx.xml
                              (default) und Erlaubnis linknx.xml zu uberschreiben wenn den Prozess gestoppt ist.
                              Schliesslich starte ich den Webserver.

                              Natürlich kannst du auch eibd linknx und lighttpd in verschiedene Datei starten. Am boot werden alle Datei in /etc/init.d mit S am anfang und ein Nummer ausgefuhrt. Die Anordnung hängt von den Nummern ab.


                              Gruss

                              Jean-François

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von cni Beitrag anzeigen
                                Hi Jean-François,

                                kannst Du die Pakete mal upsaten?
                                LinKNX ist ja bereits bei linknx_0.0.1.22
                                Wenn ich Freizeit habe, werde ich es tun.
                                Ob du es selber machen will, ist alles hier erklärt:
                                http://linknx.wiki.sourceforge.net/C...g+with+Optware

                                Gruss,

                                Jean-François

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X