Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
    Kann man generell das Read Flag überall setzen, oder schadet es ?
    Du musst das Read Flag nu für ein Objekt für jede Gruppadresse.
    z.B. wenn du ein (oder mehrere) Taster und ein Binärausgang mit selben Gruppadresse hat, setzt du Read Flag auf Ausgang, aber nicht auf Taster,
    weil Ausgang weisst immer am besten ob das licht an oder aus ist.

    Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
    Wie stoppe ich das Logging denn wieder ?!
    "killall knxlog"
    oder
    "ps" dann ProzessID von knxlog im List suchen und
    "kill ProzessID"

    dann kannst du auch "rm /tmp/log/knx-*.log" um log datei zu Löschen.


    MfG

    Jean-François

    Kommentar


      Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
      Du musst das Read Flag nu für ein Objekt für jede Gruppadresse.
      z.B. wenn du ein (oder mehrere) Taster und ein Binärausgang mit selben Gruppadresse hat, setzt du Read Flag auf Ausgang, aber nicht auf Taster,
      weil Ausgang weisst immer am besten ob das licht an oder aus ist.

      Dann habe ich es ja unbewusst richtig gemacht.

      Bin gespannt, heute abend werde ich das zuhause mal testen, also im "internen" Netz und nicht auch noch per VPN.

      Vielen Dank nochmal.

      MfG

      Daniel
      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

      Kommentar


        Linknx und EIBD auf PC unter cygwin möglich?

        Kollegen, sorry für meine Anfängerfrage, aber auch nach stundenlangem lesen hier bin ich noch nicht ganz sicher ob das so geht:

        Habe eben auf meinem Server (Win2003) die Cygwin Umgebung mit diversen Modulen (laut Kögler Projekthomepage) installiert und versuche in der Console die GNU Umgebung sowie pthsem und das BCU SDK (muss noch schauen welche Parameter für IP Schnittstelle N 148/21 die richtigen sind) zu compilieren. Darin ist ja auch EIBD enthalten. (Vermutlich ist das alles der lange Weg und es gibt kürzere aber habe keine fertigen Binaries für cygwin gefunden.)

        Kann ích in Folge nun auch LINKNX in der cygwin Umgebung laufen lassen? Habe leider keinen passenden Router da. Aus dem Wiki geht das nicht so klar hervor...

        Und Knxweb wäre dann auch noch toll... Habe auf dem Server eine laufende Apache/PHP Umgebung.

        Danke für eure "Starthilfe"!
        Luigi

        Kommentar


          Zitat von Luigi01 Beitrag anzeigen
          Kann ích in Folge nun auch LINKNX in der cygwin Umgebung laufen lassen?
          Ja, ich habe es einmal versucht, und es kompiliert einwandfrei mit cygwin.
          Zitat von Luigi01 Beitrag anzeigen
          Und Knxweb wäre dann auch noch toll... Habe auf dem Server eine laufende Apache/PHP Umgebung.
          Normalerweise ist KnxWeb unabhängig vom Betriebssystem.

          MfG,

          Jean-François

          Kommentar


            Hallo linknx/knxweb Fans,

            bin selbst zum Fan geworden... hab nun mein Haus super visualisiert und läuft seit einer Woche problemlos und stabil! Nochmals speziellen Dank an jef2000.

            Eine Frage habe ich aber...vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben:
            möchte für meine Bewässerung im Garten eine Zeitfunktion einrichten: also wenn ich sie einschalte sollte sie (eventuell noch abhängig von der Tageshöchsttemperatur, diesen Wert habe ich in einem Objekt vorliegen) einige Minuten laufen und sich dann autom. wieder ausschalten.

            Danke!
            Luigi

            Kommentar


              Zitat von Luigi01 Beitrag anzeigen
              Eine Frage habe ich aber...vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben:
              möchte für meine Bewässerung im Garten eine Zeitfunktion einrichten: also wenn ich sie einschalte sollte sie (eventuell noch abhängig von der Tageshöchsttemperatur, diesen Wert habe ich in einem Objekt vorliegen) einige Minuten laufen und sich dann autom. wieder ausschalten.
              Hallo,

              Dafür kannst du ein "Rule" machen. z.B.:

              Code:
              <rule id="bewasserung">
                  <condition type="object" id="bewasserung_starten" value="on" trigger="true" />
                  <actionlist>
                      <action type="set-value" id="bewasserung_aktor" value="on" />
                      <action type="set-value" id="bewasserung_aktor" value="off" delay="600"/>
                      <action type="set-value" id="bewasserung_starten" value="off" delay="600"/>
                  </actionlist>
                  <actionlist type="on-false">
                      <action type="set-value" id="bewasserung_aktor" value="off"/>
                  </actionlist>
              </rule>
              Damit wenn du objekt bewasserung_starten an macht, ist Bewasserung wahrend 600 Sekunden aktiv.

              Gruss,

              Jean-François

              Kommentar


                Merci jef2000,
                die Rule oben funktioniert perfekt!! Kannte den delay parameter noch nicht!

                Kann man eigentlich statt den "600" Sekunden beim delay auch einen anderen Wert der aus einem anderen Objekt einsetzen?

                Herzlichen Dank für die schnelle Reaktion!
                Luigi

                Kommentar


                  Hallo jef,
                  möchte erstmal ein riesengroßes Lob für deine Arbeit aussprechen!
                  Habe allerdings noch ein kleines Problem:
                  Ich setze einen wrt54g v2 ein und bin vor kurzem von whiterussian auf kamikaze umgestiegen, darauf läuft eibd und linknx. knxweb läuft auf einem entfernten Server im Netzwerk da auf dem wrt kein Platz mehr ist.
                  Seitdem ich allerdings kamikaze laufen habe, kommt es zu einer Verzögerung bei der Anzeige in knxweb. Temperaturen werden zb. mit einer Verzögerung von ca. 5 Sekunden angezeigt, ebenso reagieren die Schalter mit dieser Verzögerung.
                  Kann es sein, dass ich am wrt noch irgendwelche Einstellungen optimieren muss? Mit whiterussian und einer älteren Version von knxweb funktionierte alles tadellos.
                  Gruß

                  Kommentar


                    lange Antwortzeiten von knxon, knxoff, knxswrite

                    Hallo KNX Fans, bonjour jef2000,

                    vielen Dank für die Pakete!
                    Auf meinem Linksys WRT54GS läuft nun OpenWRT Kamikaze 7.09 (mit Kernel 2.4), eibd und linknx.
                    Die Pakete habe ich nach der Anleitung auf http://linknx.wiki.sourceforge.net/L...inksys+WRT54GS installiert, allerdings für Kamikaze modifiziert:
                    Code:
                    ipkg install libcurl
                    ipkg install http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kamikaze-r7908/uclibc++_0.2.2-1_mipsel.ipk
                    ipkg install http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kamikaze-r7908/pthsem_2.0.7-2_mipsel.ipk
                    ipkg install http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kamikaze-r7908/eibd_0.0.2.1-10_mipsel.ipk
                    ipkg install http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kamikaze-r7908/libesmtp_1.0.4-2_mipsel.ipk
                    ipkg install http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kamikaze-r7908/linknx_0.0.1.23-1_mipsel.ipk
                    Auf dem System laufen lediglich die folgenden Prozesse:
                    Code:
                      PID  Uid     VmSize Stat Command
                        1 root        400 S   init       
                        2 root            SW  [keventd]
                        3 root            RWN [ksoftirqd_CPU0]
                        4 root            SW  [kswapd]
                        5 root            SW  [bdflush]
                        6 root            SW  [kupdated]
                        8 root            SW  [mtdblockd]
                       53 root            SWN [jffs2_gcd_mtd4]
                       66 root        412 S   logger -s -p 6 -t  
                       69 root        404 S   init       
                       87 root        412 S   syslogd -C16 
                       91 root        376 S   klogd 
                      353 root        460 S   /usr/sbin/nas -P /var/run/nas.wl0.pid -H 34954 -l br-
                      463 root        452 S   udhcpc -t 0 -i eth0.1 -H Linknx -b -p /var/run/eth0.1
                      472 root        376 S   crond -c /etc/crontabs 
                      480 root        416 S   /usr/sbin/dropbear -p 22 
                      488 root        392 S   httpd -p 80 -h /www -r OpenWrt 
                      492 root        328 S   vsftpd 
                      511 nobody      440 S   /usr/sbin/dnsmasq --dhcp-range=lan,192.168.2.100,192.
                      512 root        592 S   /usr/sbin/dropbear -p 22 
                      513 root        508 S   -ash 
                      518 root        700 S   eibd -D -S -T -d/dev/pts/0 -i -t2 -p=/var/run/eibd.pi
                      523 root        576 S   /usr/sbin/dropbear -p 22 
                      524 root        464 S   -ash 
                      533 root        420 R   ps
                    Für das Starten von linknx fehlen mir noch die richtigen Parameter. Der eibd ist über eine FT1.2 Schnittstelle mit dem EIB-Bus verbunden.
                    Ich habe selbst in dieser Konfiguration das gleiche Problem wie Phoenix33.
                    Die Befehle
                    Code:
                    knxon ip:127.0.0.1 x/x/x
                    knxoff ip:127.0.0.1 x/x/x
                    knxswrite ip:127.0.0.1 x/x/x 1
                    knxswrite ip:127.0.0.1 x/x/x 0
                    funktionieren alle, doch die Zeit zwischen der Ausführung des Befehls und dem Schalten des Aktors liegt zwischen einigen Sekunden bis zu über einer Minute.

                    Kommentar


                      Zitat von fivesails Beitrag anzeigen
                      Code:
                      knxon ip:127.0.0.1 x/x/x
                      knxoff ip:127.0.0.1 x/x/x
                      knxswrite ip:127.0.0.1 x/x/x 1
                      knxswrite ip:127.0.0.1 x/x/x 0
                      funktionieren alle, doch die Zeit zwischen der Ausführung des Befehls und dem Schalten des Aktors liegt zwischen einigen Sekunden bis zu über einer Minute.
                      Hallo,

                      Die Befehle hier oben benutzen nur eibd, nicht linknx. Ist das Problem auch zu sehen wenn linknx nicht gestartet ist? Dann ist die Fehler bei eibd.
                      Ist CPU Benutzung hoch Im Zeit zwischen der Ausführung des Befehls und dem Schalten des Aktors?
                      Du kannst auch eibd ohne -d und mit -t65535 starten, und gucken zwischen welche log Zeilen diese Zeit verbraucht ist.

                      @Phoenix33

                      Siehst du auch diese Verzögerung wenn linknx nicht gestartet ist und du die folgende Befehle mit x/x/x erzetzt durch eine gültige on/off Gruppadresse ausführt?

                      knxon ip:127.0.0.1 x/x/x
                      knxoff ip:127.0.0.1 x/x/x


                      MfG,

                      Jean-François

                      Kommentar


                        Hallo Jean-Francois,

                        der WRT54GS hatte nur die Prozesse laufen, die ich oben aufgelistet habe und wurde zu dem Zeitpunkt auch nur wenig durch das Routen beschaftigt. (Also linknx lief nicht)

                        Die Befehle wurden mit gültigen Gruppenadressen ausgeführt!

                        Wo kommen denn
                        knxon
                        knxoff
                        knxswrite
                        knxswrite her und wo gibt es Dokumentation dazu?

                        Linknx lauft inzwischen und hat dieses Problem nicht.

                        Ein tolles Programm!

                        Viele Grüße,

                        fivesails

                        Kommentar


                          Zitat von fivesails Beitrag anzeigen
                          Wo kommen denn
                          knxon
                          knxoff
                          knxswrite
                          knxswrite her und wo gibt es Dokumentation dazu?
                          Knxon, knxoff, knxswrite .... sind alle Symlink von knxtool. Damit gibt es nur ein Programm, der alles machen kann. Und es ist viel Kleiner als mit mehrere verschiedene Programme.
                          knxswrite ist vergleichbar mit groupswrite (Beispiel dass kommt zusammen mit eibd in bcusdk).

                          Ich habe knxtool als patch für eibd gemacht.
                          Du kannst es hier finden:
                          http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Kami...kaze-r7908.tgz

                          Leider keine Dokumentation.

                          knxon url eibaddr
                          => vergleichbar mit groupswrite mit 1 als Wert
                          knxoff url eibaddr
                          => vergleichbar mit groupswrite mit 0 als Wert
                          knxwrite url eibaddr value
                          => vergleichbar mit groupwrite
                          knxswrite url eibaddr value
                          => vergleichbar mit groupswrite
                          knxread url eibaddr
                          => Wert auf dem Bus lesen
                          knxif url eibaddr text1 [text2]
                          => zeigt text1 an wenn Wert ist 1 und text2 im anderen Fall
                          knxreadtemp url eibaddr
                          => Lies und zeigt Temperatur an
                          knxlog url
                          => Schreibt alle gruppen Telegramme in knx-2008-0x-xx.log Datei (ein Datei pro Tag)

                          Am Anfang benutzte ich diese Befehle in cgi Skript, aber dann muss jede Wert im Seite auf dem Bus gelesen werden mit knxread, und es brauchte zu viel Zeit. Dafür habe ich linknx gemacht.


                          Gruss,

                          Jean-Fran&#231;ois

                          Kommentar


                            Hall Jean Francois,

                            vielen Dank für Deine schnelle (!!) Antwort.

                            Bleibt bei mir nur noch die Frage:

                            wenn ich das von Dir gebaute Package eibd installiere, haben die knx* Tools lange Antwortzeiten, der linknx aber nicht. Benutzt der andere Schnittstellen?

                            Viele Grüße

                            Erik

                            Kommentar


                              Zitat von fivesails Beitrag anzeigen
                              wenn ich das von Dir gebaute Package eibd installiere, haben die knx* Tools lange Antwortzeiten, der linknx aber nicht. Benutzt der andere Schnittstellen?
                              Beide knxtool und linknx benutzen eine TCP verbindung auf eibd port 6720. und darüber eibd eigenes Protokoll.

                              Gruss,

                              Jean-François

                              Kommentar


                                Hallo jef,
                                bin erst heute wieder zu linknx gekommen.
                                Hab nochmal genau geschaut.
                                Zu einer Verzögerung kommt es bei mir nur beim Aufruf von knxweb dh. wenn ich die Seite aufrufe vergehen ca. 10 Sekunden bis Werte von Licht und RTR´s angezeigt werden. Wenn die Werte dann alerdings angezeigt werden, kann ich in echtzeit dh. ohne merkliche Verzögerung Lichter ein- und ausschalten. Verzögerungen gibts erst wieder bei einem Etagenwechsel auch wenn ich dann wieder in die vorhergehende Etage wechsel dauert es bis die Werte angezeigt werden.
                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X