Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein InfluxDB für z.B. Auswertung von Werte-Reihen mittels Grafana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikbaustein InfluxDB für z.B. Auswertung von Werte-Reihen mittels Grafana

    Ich hab zur Aufzeichnung u.A. meiner Wechselrichter-Werte einen Logikbaustein entwickelt, der die Werte in eine InfluxDB schreibt. Diese Werte visualisiere ich mittels Grafana. Beides läuft auf einem Synology-NAS mittels Docker. (Anleitung findet man bei einer Suchmaschine eurer Wahl - Bei Interesse bitte separaten Thread öffnen!).

    Der Baustein lief schon über ein halbes Jahr bei mir. Ich wurde aber angesprochen ihn auch für andere Nutzbar zu machen und habe dann nochmal eine Hand voll Abende reingesteckt. Ich freue mich daher über Geschenke jeder Art (Amazon-Wishlist).

    Was kann der Baustein (u.A. durch die letzten Abende!):
    • Schreiben von 8 Werten in die Zeitserien-Datenbank InfluxDB
    • Verwendet Plain API V2, daher kompatibel mit InfluxDB 1.8.x und >2.0
    • Möglichkeit der Vergabe eines Tags (z.B. um mehrere Wechselrichter in ein Bucket zu schreiben und darüber zu selektieren)
    • Schreiben via Interval (z.B. alle 60s)
    • Schreiben bei eines Einzelwertes bei Aktualisierung (*
    • Schreiben von allen Werten bei Aktualisierung eines Einzelwertes (*
    • Schreiben mittels manuellem Eingang (*
    • Debug-Seite wenn aktiviert um Nutzdaten auszugeben
    *) Bitte überlegen, wie eure Werte genau ankommen. Es macht z.B. keinen Sinn alle Werte beim Update zu schreiben, wenn mehrere Werte ggf. gleichzeitig kommen. Ggf. dann Interval und Einzelupdates kombinieren.

    Es gibt eine längere Hilfe-Datei dazu im Experten. Screenshots sind hier:
    HS_InfluxDB.png
    Der Ausgang muss leider sein, da der Homeserver es vorschreibt. Diesen einfach mit einer internen 32bit Ganzzahl-KO (nicht-remanent) verbinden und fertig.

    Danach kann man tolle Dinge machen wie - und sicher noch viel tollere!
    Grafana-Auswertung.png

    Freue mich auf konstruktive Kritik!
    Quellcode finden echte Experten auf Github. Statt nur Issues werden noch lieber auch Pull-Requests genommen :-)
    Motivationsquelle sind kleine Geschenke für mein Smarthome / Werkstatt aus der Amazon-Wunschliste

    #2
    Servus Sven,

    wollte den Baustein mal testen. Hab mir Grafana und InfluxDB auf meinem Ubuntu Server Installiert. Beides ist über die Weboberfläche erreichbar. Den Logikeditor habe ich mit deinem Baustein gefüttert. Auf der Live Logikeditor Seite habe ich denke alles soweit eingetragen. Hab jetzt nur ein Value (Test Strom L1) verknüpft. Bekomme in der Live Ansicht bei Writes to InfluxDB keinen Wert raus. (Wahrscheinlich die Einstellung am LBS) das Logs to debug page habe ich mal auf 1 gesetzt, bekomme aber auch auf der Debug Seite nichts angezeigt. An was könnte das liegen?

    Danke schon mal.
    Grüße Andreas

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      der Baustein wird wohl der Grund sein, weshalb ich mich mit InfluxDB und Grafana beschäftigen werde

      Vielen Dank!

      Hast du die Übersicht in Grafana als externe Übersicht oder kann man einzelne Darstellungen auch in der HS-Visu verwenden?

      VG Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        bin gerade über diesen Thread gestolpert, da ich schon seit ein paar Jahren eine einfache Möglichkeit suche, Werte von meinen Burli (Temperatur, Feuchte, Radioaktivität etc.) grafisch darzustellen. Vorhanden wäre neben dem Burli auch ein SynNAS sowie ein HS4.
        Könnte ich mit dem Baustein nun die Werte des Burli, welche ja als Telegram auf dem Bus sind, einfach über den Experten in die DB schreiben, woraus sich Grafana dann die Daten zieht? Oder übersehe ich da was?

        Viele Grüße

        Clyde

        10 HOME
        20 SWEET
        30 GOTO 10

        Kommentar


          #5
          Ja genau so ist das.

          Hier sind drei Screenshots, wie man schreibt, es in InfluxDB 2 sieht und in Grafana verwendet

          Greenshot 2023-01-01 11.26.40.png Greenshot 2023-01-01 11.27.04.png Greenshot 2023-01-01 11.27.25.png

          Kommentar


            #6
            Moin,
            gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Grafana-Darstellungen in die HS-Visu einzubinden? Dann müsste man nicht alles doppelt pflegen/anlegen.
            VG
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Ja, ist machbar



              image.png
              image.png

              In Grafana

              image.png​​

              Kommentar


                #8
                Ich hänge gerade an dem Ausgangs KO... Kann mir da wer auf die Sprünge helfen?
                10 HOME
                20 SWEET
                30 GOTO 10

                Kommentar


                  #9
                  Jeder Baustein beim HS braucht einen belegten Ausgang. Man kann keine LBS ohne Ausgang erstellen geschweige denn kriegst du dein Projekt hochgeladen.

                  Erstelle ein internes KO. Schreib den Wert da rein und mach einfach nix damit. Du siehst aber auch die Schreibzugriffe seit dem Neustart des HS.

                  P.S.: Danke Jokl fü das Geschenk.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
                    Ja, ist machbar
                    Ah cool, danke! In der freien Visu funtkioniert das dann vermutlich aber nicht. Das ist vermutlich kein Bild, dass da eingebunden wird oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Das oben gezeigte ist kein Bild.

                      Ob die freie Visu das kann weiß ich nicht, aber vielleicht kann dazu ja jemand anderes was sagen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin auch nicht so Fit bzgl. freie Visu. Aber für Grafana gibts ein Image Renderer: https://grafana.com/grafana/plugins/...mage-renderer/

                        Kommentar


                          #13
                          Ahh, das klingt gut. Danke.

                          Kommentar


                            #14
                            Die v0.2 ist im Download. (Danke für das schnelle Freischalten!):
                            • Buckets und Org kann nun auch Leer- und Sonderzeichen enthalten
                            • Von Bucket, Measurement, Org, URL und token werden führende und nachfolgende Leerzeichen abgeschnitten (Reduktion von Fehlerquellen)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, ich habe Probleme beim schreiben in meine IfluxDB. Die Anbindung von IOBroker und Grafana läuft ohne Probleme, nur der HS will irgendwie nicht.
                              Ich bekomme immer HTTP Error 400: Bad Request. Anschenen passt das Format oder die daten nicht. Hat vielleicht jemand eine Idee?​
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 2 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X