Hallo zusammen,
ich würde gern die Lampe LEVANG auf Dali umrüsten, um diese ordentlich dimmen zu können. Sie wird aktuell mit 500mA cc gespeist und soll laut Aufkleber maximal 18W verbrauchen. Ich würde gern ein Dimmer mit 230V Eingangsspannung verwenden um nicht zwei Bauteile einbauen zu müssen.
Ich habe zuerst zu einem LCM-40 tendiert, bis ich hier im Forum gelesen hatte, dass es nur bis 6% dimmen kann.
Danach wäre mir LUNATONE 89453849-500 DALI LED Power Supply 230V AC 12-36V 20W 500 mA passend erschienen, jedoch liegt dieses nahe an der maximalen Leistung der Lampe. Sollte man zum Schutz vor dem Einschaltstrom nicht ca. 1/3 Leistungspuffer bei LED Treiber haben?
Eine Frage noch nebenbei, kann man diese intergierten Dimmer/Netzteile auch per Gateway und Aktor abschalten, wie wenn man nur ein Netzteil bei Dali abschaltet? Oder gibt es dabei ein Problem?
ich würde gern die Lampe LEVANG auf Dali umrüsten, um diese ordentlich dimmen zu können. Sie wird aktuell mit 500mA cc gespeist und soll laut Aufkleber maximal 18W verbrauchen. Ich würde gern ein Dimmer mit 230V Eingangsspannung verwenden um nicht zwei Bauteile einbauen zu müssen.
Ich habe zuerst zu einem LCM-40 tendiert, bis ich hier im Forum gelesen hatte, dass es nur bis 6% dimmen kann.
Danach wäre mir LUNATONE 89453849-500 DALI LED Power Supply 230V AC 12-36V 20W 500 mA passend erschienen, jedoch liegt dieses nahe an der maximalen Leistung der Lampe. Sollte man zum Schutz vor dem Einschaltstrom nicht ca. 1/3 Leistungspuffer bei LED Treiber haben?
Eine Frage noch nebenbei, kann man diese intergierten Dimmer/Netzteile auch per Gateway und Aktor abschalten, wie wenn man nur ein Netzteil bei Dali abschaltet? Oder gibt es dabei ein Problem?
Kommentar