Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passender Dimmer für Umbau IKEA LEVANG auf Dali

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Passender Dimmer für Umbau IKEA LEVANG auf Dali

    Hallo zusammen,

    ich würde gern die Lampe LEVANG auf Dali umrüsten, um diese ordentlich dimmen zu können. Sie wird aktuell mit 500mA cc gespeist und soll laut Aufkleber maximal 18W verbrauchen. Ich würde gern ein Dimmer mit 230V Eingangsspannung verwenden um nicht zwei Bauteile einbauen zu müssen.

    Ich habe zuerst zu einem LCM-40 tendiert, bis ich hier im Forum gelesen hatte, dass es nur bis 6% dimmen kann.

    Danach wäre mir LUNATONE 89453849-500 DALI LED Power Supply 230V AC 12-36V 20W 500 mA passend erschienen, jedoch liegt dieses nahe an der maximalen Leistung der Lampe. Sollte man zum Schutz vor dem Einschaltstrom nicht ca. 1/3 Leistungspuffer bei LED Treiber haben?

    Eine Frage noch nebenbei, kann man diese intergierten Dimmer/Netzteile auch per Gateway und Aktor abschalten, wie wenn man nur ein Netzteil bei Dali abschaltet? Oder gibt es dabei ein Problem?
  • Als Antwort markiert von Firleznarf am 25.03.2022, 23:05.

    du sollst die spannung ja auch mit angeschlossenem leuchtmittel messen

    die ausgangsspannung bei einem cc-treiber programmiert nicht, die ergibt sich im betrieb. normal gibt der hersteller an, in welchem bereich die ausgangsspannung liegt (in tabellenform oder als diagramm).

    mit dem osram treiber geht das garantiert, der liefert bis 55V bei 500mA. und das komplett flickerfrei.
    Zuletzt geändert von concept; 24.03.2022, 15:59.

    Kommentar


      #2
      also grundsätzlich: es gibt keine „einschaltströme“ bei cc-led‘s!

      du musst nur darauf achten, dass der treiber genügend spannung liefert für den anlauf.

      ich würde mal die spannung am ausgang des originaltreibers messen, dann hast einen genauen anhaltspunkt. der treiber sollte mindestens 10% mehr liefern können.

      die 18W leistungsangabe weiss man ja nicht, ob das mit oder ohne den treiber ist.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #3
        Der originale Treiber kann maximal 48V liefern. Damit hat er eben deutlich mehr Power als das Lunatone. Die Frage ist ja nur, zu wieviel Prozent der Treiber maximal arbeiten musste für die LEDs. Die 18W sind an der Lampe angegeben, also eigentlich ja mit Treiber. Aber sicher sind die Angaben ja nie.

        Würde euch noch ein integrierter Dimmer mit >25W einfallen?

        Eventuell der OTi DALI 25/220…240/700 LT2, aber bei dem verstehe ich nicht ganz wie man da die Ausgangsspannung programmiert.

        Zuletzt geändert von Firleznarf; 24.03.2022, 15:42.

        Kommentar


          #4
          du sollst die spannung ja auch mit angeschlossenem leuchtmittel messen

          die ausgangsspannung bei einem cc-treiber programmiert nicht, die ergibt sich im betrieb. normal gibt der hersteller an, in welchem bereich die ausgangsspannung liegt (in tabellenform oder als diagramm).

          mit dem osram treiber geht das garantiert, der liefert bis 55V bei 500mA. und das komplett flickerfrei.
          Zuletzt geändert von concept; 24.03.2022, 15:59.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #5
            Sorry ich meinte natürlich wie man den Ausgangsstrom einstellt beim OSRAM Treiber. Angeblich ist er ja auf 500mA vor eingestellt, aber wo kann man das überprüfen?

            Kommentar


              #6
              für 500mA machst du eine drahtbrücke rein zwischen klemme 21 und 22.

              wenn du die klemmen offen lässt, kommen nur 72mA raus


              mehr infos zu dem treiber hier

              das datenblatt ist unten am post 1 drangehängt
              Zuletzt geändert von concept; 24.03.2022, 16:30.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #7
                Ok, damit würde die Angabe zu LED Set im Datenblatt Sinn ergeben. Aber wie soll man so die angegeben 700mA einstellen können?
                • Nennausgangsstrom 180…700 mA 6)
                • Ausgangsstrom LEDset offen 90 mA
                • Ausgangsstrom LEDset kurzgeschlossen 500 mA
                • Voreingestellter Ausgangsstrom 500 mA 7)

                Kommentar


                  #8
                  für 700mA machst einen widerstand von ca 5k an Iset dran. siehe kennlinie auf seite 5 oben.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #9
                    Super, vielen Dank für deine Hilfe. Schade dass es hier im Forum kein Belohnungssystem gibt ^^ Ich werde morgen nochmal die genaue Ausgangsspannung im Betrieb messen, aber der OSRAM Treiber wäre ja eine gute Alternative.

                    Kommentar


                      #10
                      ich kann dir per pn meine iban schicken


                      wenn du den osram nimmts, brauchst auch nicht messen, das passt dann schon. die frage ist nur, ob der kurzfristig irgendwo lieferbar ist.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #11
                        Wie sieht es bei solchen Treibern eigentlich mit der Abschaltung über Dali Gateway und KNX Aktor aus. Ist es ein Problem, da ja Netzteil und Dimmer zusammen abgeschalten werden?

                        Kommentar


                          #12
                          geht problemlos (wobei ich das selber nur mit dem siemems gw eingesetzt habe)
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Firleznarf Beitrag anzeigen
                            kein Belohnungssystem gibt
                            Es gibt doch einen Like-Button.
                            Gruß Ingolf

                            Kommentar


                              #14
                              Ja, aber der like Button zeigt ja nur, dass einem die Antwort gefällt. Genutzt habe ich ihn auch In manchen Foren gibt es meist Münzen oder ähnliches, welchem man bei einer Hilfestellung oder besonderer anderer Sachen verleihen kann. Diese können im Forum für bestimmte Titel, Banner, ... oder so eingetauscht werden. Dadurch ist gut erkennbar, wie hilfreich bestimmte Personen im Forum sind. Eine schöne kleine Sache finde ich =)

                              Übrigens hab ich die LEDs jetzt vermessen. Es liegen lediglich 27V an. Also haben die Panel nur 13,5W. Die Angabe wird also wie Vermutet samt Netzteil angegeben sein. Dennoch habe ich mir nun die OSRAM Treiber bestellt. Die sind ja deutlich günstiger als die Lunatone. Danke nochmal für die Hilfe.

                              Kommentar


                                #15
                                Ich habe jetzt noch eine weitere Lampe, die ich ebenfalls umbauen würde. Diese benötigt 600mA cc. Wenn ich ebenfalls den OTi DALI 25/220…240/700 LT2 nutzen möchte, muss ich irgendwas zwischen 7 und 10kOhm einstecken. An sich könnte ich die LED doch auch mit den 500mA betreiben oder? Man sollte ja sicherlich an der Helligkeit kaum einen Unterschied merken, oder ist der Stromunterschied schon zu groß?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X