Dan mal bitte ein png in hochauflösend vom letzten Sonnenuntergang...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lichtsensor am alten Multisensor - 50:50
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hoi
Ääh, weil der noch am Bodogate hängt und ich die Formel und die rrd's damals noch selber gestrickt hab'.
Daher ist der Graph auch logarithmisch und ich hatte zwei Sensoren in einem Graphen drin, bis den zweiten Sensor jemand haben wollte.
Ist also leider nicht sehr repräsentativ.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Wie machen wir jetzt hier weiter?
Klar, ich habe seit gestern einen MS v2.0, aber leider noch keinen Lichtsensor dazu. Sonst tät ich die ja glatt tauschen und den alten Lichtsensor vergessen...Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Ich muss das nochmal auspacken.
Ist das jetzt "normal"? Also das der Lichtsensor dermassen rauscht?
Wie es mir scheint, scheint das Ding nirgendwo sonst mal ein rrd vom Tageslicht aufzuzeichnen, um einen SOLL Zustand zu sehen.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Gemacht hab ichs, aber nicht geschrieben..
CometVisu-Client
Das sind der alte und der neue auf demselben Tisch (das RRD des ersten ist eine einmalkopie also nur für die nächsten 5 Tage sinnvoll)
Das der neue besser ist sieht man deutlich, aber auch das der alte tut was er soll, im Rahmen seiner Möglichkeiten..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Nun, 158 Lux entspricht beim alten Multisensor / alten Lichtsenor etwa einem Bit, das ist durchaus möglich, dass der AD-Wandler hier um ein Bit toggelt. Wegen der linearen Auflösung haben wir auch immer betont, dass der bisherige (alte) Lichtsensor nicht für Messung in der Dämmerung geeignet ist.
Der neue dagegen löst logarithmisch auf und hat damit ein paar hundert Bit pro Dekade (10 Lux, 100 Lux, 1000 Lux usw.). Das ist dann gaaaaanz was anderes.
glg
Stefan
Kommentar
-
In der Dämerung wollte ich nicht messen. Nur eben Tag und Nacht auseinanderhalten
Und das ist schwierig. Ist ja auch kein Problem. Schaun wir mal ein paar Wochen vorwärts.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
P.S.: Die (wenigen) nächtlichen Spikes im AMSv2 sind übrigens kein "wackeln" sondern die über die demo-Visu schaltbare Schreibtischlampe, kann man auch im Log nachvollziehen..
Ein filter >300lx sollte aber am alten auch den Zweck erfüllen, ich hab meine Tag/Nacht-Logik auch anfangs monatelang nur mit dem luxwert der Mobotix an der Haustür gemacht
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Ich hab mit der AW mal ein paar Tage gewartet um hier auch belastbare Logs zu haben: da gibts keine nächtlichen Spikes ausserhalb des zu erwarteten Bereichs oder wenn eben jemand die Lampe einschaltet:
Code:root@wiregate102:~# zgrep "14/5/243" /var/log/eib.log* | grep Write | cut -d',' -f 1,6 | sort -u -k 2 -t, /var/log/eib.log:2012-01-20 13:51:44.766,1111.68 /var/log/eib.log:2012-01-20 06:55:07.813,1309.44 /var/log/eib.log.2.gz:2012-01-18 21:31:44.475,1507.84 /var/log/eib.log:2012-01-20 06:26:33.720,166.88 /var/log/eib.log.1.gz:2012-01-19 14:17:00.861,1708.8 /var/log/eib.log.1.gz:2012-01-19 14:15:42.525,1909.76 /var/log/eib.log:2012-01-20 13:41:20.061,2113.28 /var/log/eib.log.2.gz:2012-01-18 13:35:41.794,2316.8 /var/log/eib.log:2012-01-20 06:47:19.239,347.84 /var/log/eib.log:2012-01-20 10:17:36.308,533.76 /var/log/eib.log:2012-01-20 13:03:48.073,723.84 /var/log/eib.log:2012-01-20 13:49:08.063,916.48
Wenns da des nächtens was anderes gibt, hat die hochpreisige Photodiode durchs verpolen wohl doch nen hau bekommen. Oder irgendwas leuchtet rein..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar