Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmzentrale vs. Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alarmzentrale vs. Wiregate

    Hallo zusammen!

    Aus aktuellem Anlass (Einbrüche in der Umgebung) möchte ich kurzfristig eine Alarmanlage einrichten. Grundsätzlich sind diverse BWM und Fensterkontakte and den notwendigen Positionen vorhanden.
    Daher stellt sich mir die Frage, wo die Vorteile einer Alarmzentrale von zB GIRA liegt? Man könnte ja relativ einfach die Funktionalität über das WireGate (ebenfalls vorhanden) abbilden. Scharfschaltung über das Infodisplay beim Eingang bzw. Bett (innere Sicherheitszone EG+KG).

    Wer hat hier Anregungen? Wer hat seine Alarmanlage bereits über WireGate o.ä. = HS, EibPC realisiert?

    Folgende Fragen hätt ich schon mal
    1) Wie funktioniert zB bei der GIRA Alarmzentrale das Unscharfschalten am Infodisplay? "Taster genügt" wär mir zuwenig, Code geht aber beim Infodisplay nicht, oder?
    2) Wie löst man das unscharfschalten bei der internen Zone EG, damit man beim Aufstehen nachts nicht Alarm auslöst?
    3) Bei Auto-Unscharf unter 2) wie könnte man wieder automatisch scharf schalten?
    4) Unscharfschalten beim öffnen der Haustüre mit Fingerprint ist ok, oder?
    5) Zeitverzögertes Scharfschalten von Innen beim verlassen des Hauses?
    6) Zeitverzögerter Alarm beim Öffnen der Haustür (ohne Fingerprint mit Schlüssel oder mit Gewalt) = kritisch, d.h. Taste am Infodisplay nicht genug. Ideen?
    7) Idealerweise USV für Bus gesamt und WireGate.

    Für weitere Ideen bin ich sehr dankbar, aber man sieht schon, dass hier eine WireGate-Lösung ideal wäre, da anpassbar und alle KNX Std-Komponenten aus Erfahrung immer an der Grenzen stoßen => zusätzliche Plugins.

    Danke u. lg Robert

    PS: Mir ist natürlich die Sensibilität dieser Infos klar, d.h. Details sollten wir nicht posten, aber Konzepte sind hoffentlich erlaubt.

    #2
    Hoi

    Ich hab' mir auch schon so meine Gedanken in dieser Richtung gemacht.
    Das WG ersetzt natürlich keine Zertifizierte EMA die eventuell sogar von der Versicherung anerkannt und in der Höhe der Prämie berücksichtigt wird.

    Aber um Einbrecher mit viel Licht in einem inneren Alarm eventuell zu verscheuchen sowie einer Meldung auf mein Handy zu bekommen sollte es schon genügen. (Prowl)
    Ein paar Bilder von einer USB-Cam angeschlossen an das WG auf einen Browser auf dem Smartphone zu bekommen ist mir auch schon gelungen.

    Da kannst Du dann zuschauen wie Deine Sachen beschädigt werden, wenn Du in den Ferien bist.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Ich hab' mir auch schon so meine Gedanken in dieser Richtung gemacht.
      Das WG ersetzt natürlich keine Zertifizierte EMA die eventuell sogar von der Versicherung anerkannt und in der Höhe der Prämie berücksichtigt wird.

      Aber um Einbrecher mit viel Licht in einem inneren Alarm eventuell zu verscheuchen sowie einer Meldung auf mein Handy zu bekommen sollte es schon genügen. (Prowl)
      Dachte das ich nicht der erste bin...
      Hauptziel ist im Moment in der Tat die Alarmierung/Verschreckung wenn man nachts schläft und jemand einbricht - so wars in der Tat bei den Nachbarn und ich möchte wirklich keinem Einbrecher in Boxershorts gegenüberstehen (nicht wegen der Shorts )...

      Kamera etc. sind derzeit kein Theam. Vielleicht hab ich ja Weihnachten Zeit für die ersten Visu-Gehversuche mit der CometVisu, dann könnte der Spass früher Wirklichkeit werden, als bisher angedacht.

      lg
      Robert

      Kommentar


        #4
        Wenn man die Alarmanlage eh schon per Bus abbildet, dann halte ich eine extra Alarmzentrale dafür für sinnlos, das geht auch mit Wiregate, HS, usw. und ist genau so (un)sicher

        Aber Abschreckung ist auch nicht schlecht, idealerweise rund ums Haus Beleuchtung mit Bewegungsmelder geschaltet.

        Außerdem mechanische Sicherung ist deutlich besser als den Einbrecher schon im Haus zu haben.
        Sprich Lichtschächte sichern, Kellerfenster und Türen geeignet sichern, Schiebehebetüren gegen aufhebeln sichern oder einfach nen Holzbalken in die Laufschiene legen (nicht sehr smart, aber sehr effizient).

        Ansonsten "Fallen" mit Bewegungsmeldern oder Öffnungsmeldern (Türen, Fenster) "stellen" wo höchstwahrscheinlich der ungebetene Gast vorbeikommt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
          ... Abschreckung ist auch nicht schlecht ... mechanische Sicherung ist deutlich besser als den Einbrecher schon im Haus zu haben.
          Hoi
          Da hast Du auf jeden Fall recht. Bei mir ist es ein Geschäft, wo ich draussen nix machen kann.
          Und die Jugendlichen wissen eh' scheinbar nicht was sie tun (im Suff und in der Gruppe) ...
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hi Bodo,

            in diesem Sinn platziere ich meine bitte an Dich, doch für SMS Benachrichtigung ein kleines verständliches Tutorial oder howto zu verfassen.
            Sicherlich eine Bereicherung.
            Wenn das über CHAT besser wäre, könnte ich die Doku sogar übernehmen.

            Na?

            Kommentar


              #7
              Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
              ... für SMS Benachrichtigung ein kleines verständliches Tutorial oder howto zu verfassen
              Hoi

              Ich hab' Prowl (nicht SMS) geschrieben, das geht mit einem Plugin vom WG und nur mit iDevices (iPhone).

              Einen SMS-Account hatte ich auch und das liess ich mit linknx anstossen.
              Code:
              <smsgateway type="clickatell" user="xxx" pass="xxx" api_id="xxxxxx" />
              Code:
              <action type="send-sms" id="xxxxxxxxx" value="Alarm es wird eingebrochen." />
              Aber dann war die kostenlose Probezeit vorbei...
              Meine Benachrichtigung mit Prowl hab' ich allerdings noch nicht mit dem Plugin verwirklicht, sondern mit Linknx und kleinen Perl-Scripten.
              Code:
              <action type="shell-cmd" cmd="/etc/ow/prowl.pl -apikey=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx -event=KNX -notification=Alarm_es_wird_eingebrochen." />
              Die Prowl.pl hab' ich im Netz gefischt. Aber das geht sicher mit dem Plugin besser.

              Für Schön bin ich nicht der Richtige ...
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                hoi, ok

                dann ist das lange her.

                Nutzt Prowl das GSM oder nur (W)LAN?
                Ein Apfel ist leider (noch) nicht zur Hand
                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  bei der telekom die möglichkeit sms per email zu verschicken
                  einfach mal googeln

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                    Nutzt Prowl das GSM oder nur (W)LAN?
                    Hoi Lio

                    Prowl schickt die Message per WWW an Apple und der sendet es dann an deine iDevices (kostenlos auch ausserhlab des W-LAN)
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                      bei der telekom die möglichkeit sms per email zu verschicken
                      einfach mal googeln

                      anders herum wird ein Schuh 'draus??

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                        Wer hat seine Alarmanlage bereits über WireGate o.ä. = HS, EibPC realisiert?
                        I've build such a system for the HS, although it is not yet in a finished state.
                        Contrary to general belief, it's not so simple, i.e. even when selecting the worksheet "Sehr Gross" in the GLE, it doesn't fit on a single sheet (I had to resort to connectors)
                        So far, I've defined 3 input categories
                        1) The surveillance button must be on for the input to work (i.e.intrusion, front door, window contact). The input triggers the alarm.
                        2) The surveillance button must be on for the input to work (i.e. movement detection of the camera). The input does NOT trigger the alarm, only recording.
                        3) Permanent detection (i.e. smoke detector, water detector, central heating incident, electric incident). The input triggers the alarm.

                        The alerts will be displayed in the Visu and written in an archive for further analyse. Video stream of the camera will be written with a date&time stamp, on the NAS per FTP.
                        About a triggered alarm, there are many ways to react upon, one of them is to switch all lights On. I've choosen to ring an IP phone in the bed room. The phone will ring until you take it off-hook. Then you can have a look to the Visu to see from where the alarm is coming.
                        About false detections, I've already had a couple , i.e. a "fledermaus" in the garage, flying to close to the detector.

                        NB: using camera motion detection for outside is not a good idea
                        NB: as already said above, such a system is of no value for the insurance.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Danke schon mal an alle für die rege Diskussion!

                          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                          Wenn man die Alarmanlage eh schon per Bus abbildet, dann halte ich eine extra Alarmzentrale dafür für sinnlos, das geht auch mit Wiregate, HS, usw. und ist genau so (un)sicher
                          Aber Abschreckung ist auch nicht schlecht, idealerweise rund ums Haus Beleuchtung mit Bewegungsmelder geschaltet.
                          Was macht eine busbasierte Alarmanlage unsicherer als eine andere:
                          1) Fensterkontakte sind alle drahtgebunden zum Binäreingang (nicht anders als bei einer EMA)
                          2) Bedienung (insbesondere scharf/unscharf) erfolgt über den Bus
                          3) Sirene etc. wieder drahtgebunden über Aktor
                          4) Bewegungserkennung über BWM sollte ebenfalls gleichwertig sein => Ausnahme: Sabotage durch besprühen der BWM, aber selbt das könnte man durch Logik abfangen (keine Helligkeit trotz Licht EIN)

                          ==> wenn:
                          - Bus nicht nach außen geführt
                          - keine Schwachstellen über WLAN/LAN/etc. existieren
                          - fehlerfreie Programmierung
                          - Sabotageerkennung zB Demontage der Sirene
                          - USV für Bus und Sirene,
                          dann versteh ich nicht, was da unsicher(er) ist?

                          Anerkennung durch die Versicherung rechtfertigt den Mehraufwand vermutlich nicht, muss ich noch erfragen.
                          Außerdem bezweifle ich, dass eine Standard EMA, den Komfort/Funktionalität einer angepassten WireGate-Lösung hat.

                          Was meint ihr?
                          lg
                          Robert

                          Kommentar


                            #14
                            Noch zur Email-SMS Geschichte.
                            Und zwar kann ich mit folgender Email-Adresse: te-nr@t-d1-sms.de SMSen an die angebene Nummer schicken.
                            Hier mehr, funktioniert aber mit der angebenen Adresse nur wenn die Telekom der Provider ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                              Noch zur Email-SMS Geschichte.
                              Und zwar kann ich mit folgender Email-Adresse: te-nr@t-d1-sms.de SMSen an die angebene Nummer schicken.
                              Hier mehr, funktioniert aber mit der angebenen Adresse nur wenn die Telekom der Provider ist.

                              das funktioniert!

                              Danke!

                              Und wie könnte man das realisieren?

                              DAnke und GRüße.
                              Lio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X