Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Softwareupdate Comfort Panel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Servusla ;-)

    ich werde 2012 das Bauen anfangen und warte schon heute gespannt darauf, welchen Zähler ich bekomme. Geht es nach dem Gesetz müßte ich einen Smartmeter erhalten.
    Was ich bislang weiß, ist das der Smartmeter nicht viel anders macht, als der schwarze alte ... nur eben digital ;-)
    Da ich selber kein Messtellenbetreiber sein kann, und ich auch nicht davon ausgehe, dass mein EVU meinen gewünschten Zähler einbaut bzw. einbauen läßt, werde ich mir oberhalb des Zählerplatzes mir meinen KNX-Zähler einbauen..als REG...so löse ich das Problem.

    Das Thema Wasser kann ich durch meinen Wasserversorger leicht lösen, da die mittlerweile schon Zähler einbauen, die ich KNXfähig machen kann... siehe Lingg&Janke.

    Über die Produkte der einzelnen Hersteller kann man streiten... ich bin während meiner Lehrzeit schon mit BuschJaeger groß geworden und daran hat sich seitdem auch nicht viel geändert... andere sagen das von Gira ;-)


    Gruß
    mk

    PS: zum Thema Tarife... warten wir mal ab wenn SmartGrid wirklich eine Größe ist, und die erneuerbaren Energien uns "decken" sollen... dann wird daran kein Weg mehr vorüber gehen... Die Frage bleibt nur offen, wie das umgesetzt wird... unser Datenschutz ist ja nicht unbedingt dafür gemacht ;-)

    Kommentar


      #17
      Zähler

      Ja klar,
      allerdings werden die Wasser-, und Ölzähler wiederum bestimmt nicht kompatibel zur MUC Komponente sein.
      Wenn ich einen MUC Zähler geordert habe, wie wird die Verbindung zum E-Zähler und Wasser, oder Ölzähler sein ?
      Finde keine schönen Bilder bei Lingg & Janke wo dieses verdeutlicht wird.
      gruß
      schalkehund

      Kommentar


        #18
        Update

        Jep,
        habe es nun auch die neue Version aufgespielt.
        Viele Änderungen gibt es allerdings nicht.
        Leider die Vollbildfunktion vom Media Player fehlt weiterhin, schade.
        Das Plugin der Miele Geräte, weiß jemand wie dieses funktioniert ?
        Finde dort nichts.
        Welche Plugins sind noch neu die mir nicht bekannt sind ?

        Kommentar


          #19
          Zitat von schalkehund Beitrag anzeigen
          Jep,
          Das Plugin der Miele Geräte, weiß jemand wie dieses funktioniert ?
          Finde dort nichts.
          Welche Plugins sind noch neu die mir nicht bekannt sind ?
          ich glaube mittels gateway. ist aber kein neues plugin.
          plugin-mäßig hat sich eigentlich nichts getan.


          btw..... hat jemand mal versucht eine andere kamera als die interne, mobotix oder axis einzubinden?
          ich bekomme nächste woche meine interne bj kamera für das panel. kann mir jemand sagen ob das bild über lan "abgreifbar" ist?

          Kommentar


            #20
            Servus,

            btw..... hat jemand mal versucht eine andere kamera als die interne, mobotix oder axis einzubinden?
            ich bekomme nächste woche meine interne bj kamera für das panel. kann mir jemand sagen ob das bild über lan "abgreifbar" ist?
            Von den Einstellungen her, müßte jede Kamera funzen, die du über einen Webbrowser ansprechen kannst... Weil mehr macht eigentlich eine IP-Cam nicht...

            Wenn du eine "bessere" verwendest, die du auch schwenken lassen könntest... dann geht das nur über die mitgelieferte Software...

            zum Thema interne Kamera auf LAN abgreifen:
            ich glaube nicht das es geht... Was ich bislang ausprobieren konnte, war die Möglichkeit von einen Panel auf die interne Kamera eines anderen Panels zuzugreifen... aber nicht auf eine Interne Kamera eines Panels via Browser...
            Probiers doch bitte mal...ich hab leider keine interne Kamera ;-( täte mich interessieren! Weil normal gibst du nur eine IP im Panel an... allerdings ist das die IP des Panels und nicht der Kamera...

            zum Thema Änderungen an der neuen Version:
            die eigentliche Änderung obliegt der Tatsache das die Türkommunikation anläuft von BJ.... ansonsten waren es nur diese Änderungen (siehe HP)
            Was ist neu:
            - Anbindung an Busch-Welcome
            - wahlweise Vollbildanzeige beim Klingeln wählbar

            -
            Türkommunikation ComfortPanel_mit_Mobotix_T24 PDF Inbetriebnahmeunterstützung (Dateigröße: 580 KB) Stand: 06/2011
            - Webbrowser

            so stehts auf der Seite ;-)


            Gruß
            mk

            Kommentar


              #21
              Update

              finde ich ein wenig wenig für ein Update.
              Ich denke es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten der Erweiterung und Änderung. (z.B. Vollbild im Media Player wenn man über eine Netzwerkfestplatte entsprechendes ablaufen lässt)
              Naja, egal mal schauen ob bei BJ noch was kommt.
              Da ich leider immer noch nicht genau weiß wie dieses mit dem Energiedatengateway funzt, frage ich nach.
              Alten Zähler raus, neuen rein mit ehz und EIB Anschluss.
              Dieser EIB muss nochmal auf das bereits erwähnte Gateway, damit es im Panel angezeigt werden kann ?
              Wie läuft es bei Wasserzählung ?
              Jeder Wasserzähler hat einen komischen Stecker (rot und blau ?) diesen man wiederrum an ein weiteres Gateway anschließen muss, damit es klappt ?
              Bei Öl, Solar, BHKW, eingespeister Energie ebenfalls immer ein gateway damit es im Panel angezeigt werden kann ?

              Gruß
              schalkehund

              Kommentar


                #22
                Servus

                finde ich ein wenig wenig für ein Update.
                Ich denke es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten der Erweiterung und Änderung. (z.B. Vollbild im Media Player wenn man über eine Netzwerkfestplatte entsprechendes ablaufen lässt)
                Naja, egal mal schauen ob bei BJ noch was kommt.
                würd ich nicht so sagen... Klar erwartet man von einen Update natürlich auch, dass die eigenen Wünsche auch irgendwo "ankommen". Allerdings finde ich den Punkt mit dem Welcome-System schon sehr gut...zumal es mehr als überfällig ist... BJ wirbt ja schon länger mit Türsprecheinrichtungen gekoppelt am CP.

                Da ich leider immer noch nicht genau weiß wie dieses mit dem Energiedatengateway funzt, frage ich nach.
                Alten Zähler raus, neuen rein mit ehz und EIB Anschluss.
                Dieser EIB muss nochmal auf das bereits erwähnte Gateway, damit es im Panel angezeigt werden kann ?
                Wie läuft es bei Wasserzählung ?
                Jeder Wasserzähler hat einen komischen Stecker (rot und blau ?) diesen man wiederrum an ein weiteres Gateway anschließen muss, damit es klappt ?
                Bei Öl, Solar, BHKW, eingespeister Energie ebenfalls immer ein gateway damit es im Panel angezeigt werden kann ?
                Das Energiedatengateway brauchst du dann, sobald du Zähler verwendest die über den M-Bus kommunizieren.
                schau mal klick mich

                Allerdings kannst du aber auch Zähler verwenden, die direkt KNX fähig sind...guckst du hier
                Diese Werte kannst dir im Panel ganz normal anzeigen lassen, ohne großen Aufwand... Einfach als Wert-Feld oder eben als Zeigerdiagramm.


                Gruß
                mk

                Kommentar


                  #23
                  Zähler

                  Okay verstehe, aber mit der Anzeige im CP z.B. bei der Strommessung benötige ich nun nur einehz Zähler mit EIB Schnittstelle ?
                  oder noch das zusätzliche Gateway ?
                  In dem Plugin habe ich doch auch die möglichkeit weitere Zähler Wasser, Gas anzuzeigen, meinst du das wird ohne den dazugehörigen Gateway funktionieren ?
                  Jaja hast ja recht mit dem Update aber ein Update pro Jahr ist im Vergleich zur Konkurrenz bescheiden. In manchen Punkten ist Gira, oder Siemens dort voran.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    hier mal ein Screenshot von meiner "Zählermessung":


                    Es kann mit den Energy-Monitor zwar nicht mithalten... aber mich interessiert eigentlich im ersten Moment mehr die Leistungswerte.

                    Sobald du aber mit dem Energy Monitor arbeiten willst, brauchst du auch die geeigneten Zähler dafür, also solche die mit dem Gateway zusammen arbeiten können.

                    Jo klar kannst du mit dem Energy-Monitor dann auch andere Zähler mit ins ComfortPanel nehmen...das Gateway unterstützt ja auch bis zu 11 Zähler... (wen ich es noch richtig im Kopf hab)

                    Ich für meinen Teil habe eben so nen Lingg&Janke Zähler drin, der mir die momentan Werte rausschmeißt. Ähnlich könnte man es auch für nen GAS- oder Wasser-Zähler machen...
                    Mithilfe des Datenloggers oder des Lingg&Janke NKs kannst du dir die Werte auch visuell darstellen.
                    Es ist immer eine Frage, was will man, bzw. wie soll es angezeigt werden ;-)

                    Zwecks Update... klar wünscht man sich mehr Updates, damit schneller die gewünschten Dinge umgesetzt werden können... Blickt man aber bissle hinter die Kulissen, ist ein Update nicht immer "nur" ein Update...sondern es steckt wesentlich mehr dahinter...
                    Aber warten wir mal ab, evtl. werden die Update Zyklen kürzer... ;-)


                    Gruß
                    mk

                    Kommentar


                      #25
                      und mit ein wenig logik (oder eibpc) kannst du sogar verbrauchswerte z.b. vom vortag anzeigen lassen und die kosten berechnen lassen. (s.anhnag)


                      ps: die ip-kamera für das panel kann man wie befürchtet nicht übers lan abgreifen. habe bei b&j nachgefragt und auch eigene veruche führten zu nichts.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zähler & IP Kamera

                        Sehr interessant, was ihr da schreibt und habt.
                        Also das ich es richtig verstehe.
                        Ihr habt beide einen Zähler von Lingg&Janke und dann mit EIB Schnittstelle
                        verbunden an den Bus und schwub kommt sowas tolles raus (mit IP Projekt Zeigern, Werte) ?
                        (Einrichtung vorerst über die ETS nehme ich selbstverständlich an)
                        Mit der IP Kamera, habe ich leider noch nicht ganz verstanden !
                        Die Mobotix Kamera kann nur über das Plugin im IP Projekt bedient und eingerichtet werden ? über Lan ist es am Panel nicht möglich allerdings am PC, richtig ?
                        Funzt die Mobotix Kamera in Verbindung mit dem Panel und einer Türöffnung (Sprachverbindung) gut ?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von schalkehund Beitrag anzeigen
                          Sehr interessant, was ihr da schreibt und habt.
                          Also das ich es richtig verstehe.
                          Ihr habt beide einen Zähler von Lingg&Janke und dann mit EIB Schnittstelle
                          ich habe meinen L&J Elektrozähler EZ382A FacilityWeb (glaub es gibt da schon Nachfolgermodelle) gleich nach dem EVU-Zähler montiert - quasi als Zwischenzähler. Diese Zähler gibt es natürlich auch als REG, was vom Platzbedarf sicher günstiger ist. Ein weiterer Hersteller für Verbrauchserfassungsgeräte mit KNX-Anbindung (Wasser, Wärme etc.) ist Arcus-EDS

                          Zitat von schalkehund Beitrag anzeigen
                          verbunden an den Bus und schwub kommt sowas tolles raus (mit IP Projekt Zeigern, Werte) ?
                          (Einrichtung vorerst über die ETS nehme ich selbstverständlich an)
                          Richtig. Der Zähler sendet die Daten nach entsprechender Parametrierung auf den Bus. Für das reine Anzeigen der Werte brauch man dann nur noch das Ip-Project.
                          Was bei mir zusätzlich noch der EibPC erledigt, ist die Berechnung des Vortagesverbrauches und die damit anfallenden Kosten. Das könnte man natürlich noch weiter ausbauen. (Wochenverbrauch+ Kosten, Monatsverbrauch +Kosten, Prognosen etc.)

                          Zitat von schalkehund Beitrag anzeigen
                          Mit der IP Kamera, habe ich leider noch nicht ganz verstanden !
                          Das bezog sich mehr auf die Frage (Post #19 - unten) ob das aufgesteckte Panelconforme Kameramodul (z.b 8136/36) von Busch Jäger über das LAN abgreifbar wäre. Dies geht nach Selbsttest allerdings auch nur via VNC.

                          Zitat von schalkehund Beitrag anzeigen
                          Funzt die Mobotix Kamera in Verbindung mit dem Panel und einer Türöffnung (Sprachverbindung) gut ?
                          Konnte ich leider nicht testen. Wegen nicht vorhandener T24

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            Funzt die Mobotix Kamera in Verbindung mit dem Panel und einer Türöffnung (Sprachverbindung) gut ?
                            ich hab von vielen Elektrikern gehört, dass es nicht immer fehlerfrei funzte...
                            Ich denke deswegen jetzt auch die Sprechanlage von BJ die auch mit Anbindung ans Panel gedacht ist... so hat man alles selbst in der Hand!

                            zu macflei gibt es noch hinzuzufügen... Lingg&Janke bietet mit dem NK jetzt auch diese Möglichkeit "out-of-the-Box" an...
                            hier ein Beispiel:



                            Genauso geht das für Tag, Woche, Monat und Jahr...


                            Gruß
                            mk

                            Kommentar


                              #29
                              "out-of-the-Box" heißt irgendwie "fremdprogramm"-basisierend?
                              excel-tabelle... oder der gleichen?

                              da müsste l&j meiner meinung nach noch etwas nachlegen. so nk2 mäßig ... mit "in the box"

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                naja ich sag mal so, der neue NK bringt das mit...
                                der alte konnte das grafische ja noch nicht...der neue schon ;-)


                                Gerade wenn jemand nur auf seine Verbrauchswerte Wert legt, reicht dann der NK vollkommend aus... wobei auch eine "Mini-Visu" auch mit dabei ist!


                                Gruß
                                mk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X