Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartes Rasenmähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei mir fährt seit kurzem der robomow rs612. Sehr zufrieden damit! Würde mich ebenfalls interessieren, ob es mittlerweile eine Anbindung für HS oder Wiregate gibt.
    danke
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      Bin am überlegen mir den gleichen Roboter anzuschaffen. Eine HS Anbindung wäre natürlich ein Traum! Wie sieht es bei Dir mit der Mählautstärke aus (Was öfter bemängelt wurde)?
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        Zitat von max999 Beitrag anzeigen
        Bin am überlegen mir den gleichen Roboter anzuschaffen. Eine HS Anbindung wäre natürlich ein Traum! Wie sieht es bei Dir mit der Mählautstärke aus (Was öfter bemängelt wurde)?
        Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Herstellern.
        Vorab bin ich aber wirklich begeistert, dass jemand anderer für mich den Rasen mäht!
        Man hört weniger das Mähwerk, sondern den Antrieb.
        Das Geräusch geht aber schnell unter, sobald sich der Mäher etwas entfernt oder nebenbei die Poolpumpe oder andere Dinge
        ein Grundgeräusch produzieren.

        Bist ja nur eine Stunde entfernt von mir, wennst in der Nähe bist, kannst dir gerne mal ein Bild machen
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          Ich werfe den Eintrag nochmal als Ansatz in diesen Thread. https://knx-user-forum.de/forum/öffen...526#post471526
          Vielleicht gibt's hierzu schon eine Weiterentwicklung!

          Hier ein Link zum passenden Kabel: http://www.robot-magic.co.uk/acatalo...-WSB6016E.html

          U
          nd hier noch eine Info zum USB Wandler. https://www.symcon.de/forum/threads/...077#post235077
          Zuletzt geändert von gerald090; 14.05.2015, 14:50.
          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            Hi Gerry,

            ich bin bisher daran gescheitert, dass ich die Pin-Belegung des RS232 nicht kenne. Ich habe eine Software (aus der Robomow Yahoogroup) mit der der Robomow steuerbar ist; einzig fehlt die Pin-Belegung und der benötigte Pegel. Ich habe die Platine mal ausgebaut und man konnte die Versorgungsspannung oder GND wenn ich mich recht entsinne verfolgen. Der Hersteller antwortet nicht auf Anfragen diesbezüglich.

            Die Software und co kann ich ggf. gerne heraussuchen.
            Interessant ist das Kabel für deinen Robomow. Das ist leider allerdings ein anderes als für meinen passen würde. Mein Robomow hat einen RJ45 (?) Anschluss.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Hallo Hendrik, also wenn du den passenden Stecker für deinen Robomow hättest, könntest du ihn mit der Software schon auslesen?
              Dann werde ich mir dieses Kabel gleich mal bestellen und dann sehen wir mal weiter.
              Schön wäre, wenn du mir die Software mal zukommen lassen könntest.
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                Hallo,
                ich suche mal nach der Software. Die ist aber älter als dein Mäher --> du musst hoffen, dass das Protokoll nicht geändert wurde.
                Ob ich den Robomow dann auslesen könnte weiß ich nicht. Es scheitert nicht am Stecker, sondern an dessen Belegung.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ich suche mal nach der Software. Die ist aber älter als dein Mäher --> du musst hoffen, dass das Protokoll nicht geändert wurde.
                  Ob ich den Robomow dann auslesen könnte weiß ich nicht. Es scheitert nicht am Stecker, sondern an dessen Belegung.

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Das wäre klasse! OK verstehe mit dem Stecker, bei mir wird übrigens der RS232 hinten am Robomow an der gegenüberliegenden Seite der Sicherung schon herausgeführt hab ich erst jetzt gesehen.
                  Zuletzt geändert von gerald090; 14.05.2015, 20:45.
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    image_40935.png Hier habe ich einen Robomow Toolkit gefunden. http://sw.robomow.com/software/PC%20...Toolkit/Setup/
                    Vielleicht lässt sich damit was interessantes machen.
                    Zuletzt geändert von gerald090; 14.05.2015, 21:35.
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      Hallo,

                      Interessant. Sieht inhaltlich ähnlich aus. Aber moderner.
                      Was genau hast du runtergeladen?
                      Meine Software hab ich noch nicht gefunden.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        http://sw.robomow.com/software/PC%20...Toolkit/Setup/
                        Die setup.exe reicht.

                        Hier kann man sich den 24h Code für das Servicemenü errechnen lassen,
                        den man eventuell benötigt um den Port frei zu schalten.
                        http://blog.reddemann.it/projekte/ro...ode-berechnen/
                        Zuletzt geändert von gerald090; 14.05.2015, 22:28.
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hi Gerry,

                          ich bin bisher daran gescheitert, dass ich die Pin-Belegung des RS232 nicht kenne. Ich habe eine Software (aus der Robomow Yahoogroup) mit der der Robomow steuerbar ist; einzig fehlt die Pin-Belegung und der benötigte Pegel. Ich habe die Platine mal ausgebaut und man konnte die Versorgungsspannung oder GND wenn ich mich recht entsinne verfolgen. Der Hersteller antwortet nicht auf Anfragen diesbezüglich.
                          Hilft dir eventuell das weiter für die Belegung:
                          https://www.symcon.de/forum/threads/...492#post229492

                          Für den RC304 soll dieser Converter passen:

                          http://www.elektro-wandelt.de/EFB-US...FQcYwwodxhAADw
                          Zuletzt geändert von gerald090; 15.05.2015, 09:48.
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            @ woda

                            Hallo Wolfgang
                            Nachdem ich jetzt meinen Automower 220AC in Gebrauch genommen habe und mich auch genauer mit der Anbindung an KNX und insbesondere deinem Baustein befasse, folgende Fragen dazu:

                            - Programm A/B/C wird ja ausgelesen. Ich nehme an, es ist somit möglich z.B. in deiner Visu auch anzeigen zu lassen, welches Programm gerade aktiv ist (z.B grüner Button)?

                            - Ich erkenne bei deinem Baustein nicht die gesamte Mähzeit. Kann diese nicht ausgelesen werden? Allenfalls wäre diese noch interessant, um Auswertungen über die "Tagesarbeitszeit" des Roboters machen zu können

                            Viele Grüsse Chris
                            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                            Kommentar


                              Hallo Chris,
                              welches Programm aktiv ist konnte ich nicht auslesen, dass zeigt der Mäher glaub ich auch nicht an, man könnte sich aber auf dem Homeserver den letzten Aufruf merken und darüber die Anzeige realisieren. Sobald ein Wert verändert wird entspricht dies jedoch keinem gespeicherten Programm mehr.
                              Eine Statistik über die erreichte Mähzeit erstelle ich bereits, dies auch unter der Berücksichtigung dass die Fahrzeit aufgrund des Timers, bzw. der ersten Fahrt nach längerer Pause auch kürzer ausfallen kann. Gestern habe ich einen neuen Akku eingebaut, dies ist auch deutlich im Graph sichtbar.

                              Mähdauer.png


                              Gestern bei Akkutausch hab ich noch ein paar Fotos vom WLAN(schwarzes Gehäuse mit Antenne) und GPS-Tracker gemacht:
                              Automower_Umbau_1.png
                              Automower_Umbau_2.png
                              Automower_Umbau_3.png
                              Automower_Umbau_4.png
                              Automower_Umbau_5.png

                              Kommentar


                                Hey Wolfgang

                                Coole Bilder, vielen Dank!!

                                Ja, ich denke auch, dass man die Programmanzeige mittels HS lösen kann. Wenn das Programm geändert würde, müsste man es halt wieder sichern.

                                Komisch, dass so viele Daten auslesbar sind, die Mähzeit jedoch nicht. Ist die Berechnung der Mähzeit anhand der Timer nicht sehr ungenau, da die Timer ja auch die Ladezeit beinhalten?

                                Danke nochmals für deinen Einsatz.

                                Viele Grüsse

                                Chris
                                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X