Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartes Rasenmähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fusion
    antwortet
    Hat er ja auch. Das hab ich ja versucht der guten Frau zu erklären. "Nein, nein, der ist immer so leise"....

    Und übrigens kein Zaun weit und breit. Das er dieses "Grundstück" (ist ja nur so eine Parzelle in dieser Fertighaussiedlung) überhaupt in der Vergangenheit gemäht bekommen hat ist beeindruckend. Da gab es keine gerade Fläche. Eigentlich nur ein unebener Hügel der über 2 Ebenen abfällt bis aufs Niveau des Gehweges.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Die guten Mäher haben alle einen Anhebe- und Umfallschutz bei denen sie das Mähwerk sofort abschalten.

    EDIT: sehe gerade, dass es ein Husqvarna 220 AC war... der sollte das eigentlich machen O_o

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elo
    antwortet
    Smartes Rasenmähen

    Dann kann man ja nur hoffen, dass das Grundstück mit ausreichend hohen, also von kleinen Kindern nicht zu überwindenden Zäunen gesichert ist, wenn hier ein Mähroboter unbeaufsichtigt seine Runden dreht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fusion
    antwortet
    Nette Anekdote zum Thema "smarte" Rasenmäher und noch smartere Rasenmäher-Besitzer.

    War eben mit Freunden in der Fertighaussiedlung um die Ecke zu einem Gesprächstermin für deren Hausplanung. Sind dann zum Abschluss noch etwas durch die Anlage gelaufen um ein paar Ideen zu sammeln.

    Am Ende kamen wir zu einem Grundstück mit einem Garten auf 2 Ebenen welche durch ein paar Steine getrennt und zueinander recht steil abfallen waren. Dort konnte ich mir dann ein Schmunzeln nicht verkneifen als ich einen "abgestürzten" 220 AC gefunden habe der dort wohl von der oberen Ebene abgestürzt war. Steckte quasi "kopfüber" fest. Eine Schleife konnte ich nicht sehen übrigens...

    Habe dann der Dame die gerade das Musterhaus absperrte Bescheid gegeben. Die war aber leider völlig überfordert mit dem Ding und hatte Angst sich zu nähern, schließlich würde der ja noch laufen... Konnte sich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Sie rief dann den Haustechniker an...

    Dann fing´s an zu regnen und wir sind breit schmunzelnd weiter gegangen....

    Für den WAF meines zukünftigen Automowers war das jedenfalls nix... *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marha
    antwortet
    Das ist eine gute Frage. Ich wollte einen etwas anderen Ansatz wählen. Ich wollte eine kleine Platine mit einem µController (AVR) programmieren. Netzwerkanschluss (RJ45) und serielle Schnittstelle sind auf dem Board vorhanden und laufen schon bei anderen meiner Projekte. Ich bräuchte eigentlich "nur" noch eine Verbindung/Gerät das mir aus einem LAN-Anschluss einen WLAN-Anschluss macht, so eine Art WLAN-Router mit nur einem Port.
    So ist die Idee. Hast Du vielleicht eine Idee, was ich dazu nehmen kann?
    Hat jemand damit Erfahrung?

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert_Mini
    antwortet
    Zitat von Marha Beitrag anzeigen
    Das hört sich schonmal gut an und so hatte ich es auch verstanden, dass die G2 Modelle auf dieselben Befehle hören, da sie sie denn unterstützen. Dann will ich mal versuchen meine Bergziege an den Bus zu bekommen.

    Gruß Markus
    Welchen WLAN-seriell Adapter wirst du benutzen?
    Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marha
    antwortet
    Das hört sich schonmal gut an und so hatte ich es auch verstanden, dass die G2 Modelle auf dieselben Befehle hören, da sie sie denn unterstützen. Dann will ich mal versuchen meine Bergziege an den Bus zu bekommen.

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • woda
    antwortet
    Der 230ACX hat einige Adressen zusätzlich, die ich leider nicht kenne.
    Suchschleife 2 jeweils 1x unter den 5 statt 3 Suchbereichen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert_Mini
    antwortet
    Soweit ich das im Automower-Forum überblicke, gelten die Befehle für alle G2 Modelle.

    @Netsrac: Bei einem länglichem Grundstück reicht sicher eine Suchschleife.
    Ich habe mich für den 230ACX entschieden, weil er doppelt so lange mäht bei gleicher Ladezeit und sich damit die tägliche Mähzeit leichter auf Zeiten einschränken lässt, in der keiner im Garten ist (Mo-Fr früher Morgen bis mittag).

    lg
    Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marha
    antwortet
    Bist Du Dir da sicher, dass die Befehle andere sind, schließlich laufen auch dieselben SW-Versionen auf den unterschiedlichen G2 Mähern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • woda
    antwortet
    Hallo Markus,
    für den 230er hab ich leider nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marha
    antwortet
    Hallo Wolfgang,

    Hast du auch eine Befehlsliste für einen AC 230, bzw. die zu verwendenden Adressen, in die direkt reingeschrieben wird?

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marha
    antwortet
    Die Suchschleife kann bis zu 300 m lang sein. Ich vermute mal, dass das für deinen Garten dicke ausreicht. Ich glaube auch, dass dir der 220 ausreicht. Fahreigenschaften sind dieselben wie beim 230, hat halt eben einen kleineren bzw. nur einen Akku im Gegensatz zum 230.

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • netsrac
    antwortet
    Zitat von woda Beitrag anzeigen
    @netsrac
    aufpassen, das Teil ist nicht WLAN!

    Platz ohne Ende!
    Okay...das erklärt den Preis :-)

    Andere Frage...was spricht für den Automower 220AC und was für den 230ACX. Vor der Fläche her reicht mir der 220AC - habe nur etwa 350qm Rasenfläche. Primär brauche ich die großen Modelle wegen der Steigung. Bei dem 220AC steht bei Reifenprofil "Mittel", während mein 230ACX nur "einfach" steht.

    Wie lang ist denn die Suchschleife?! Da mein Grundstück nur 8.5, breit ist, aber sehr lang, wäre eine doppelte Suchsschleife vielleicht nicht verkehrt, oder?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusF
    antwortet
    Der 305 entspricht wohl dem Gardena R40Li, und der 308 dem Gardena R70Li. Die kann man beide schon bei uns kaufen. Inwiefern man diese Geräte fernsteuern kann, weiß ich leider nicht.

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X