Zitat von SRC
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Smartes Rasenmähen
Einklappen
X
-
Gast
-
Hallo zusammen,
ich teste seit zwei Tagen den Baustein von Legospieler in der Version 0.6 mit meinem Auotmower 315x und dem Robonect Hx Modul.
Der HS läuft unter 4.2 , die Firmware ist die aktuelle 1.0 Beta 8d sowie WLAN und ZeroConf ist aktuell.
Leider habe ich immer wieder das Problem, das der HS nach einiger Zeit komplett steht und rebootet werden muss.
Hat jemand ähnlicher Erfahrungen oder eine Lösung?
Grüße
Christian
Hier könnte meine Signatur stehen....
Kommentar
-
Servus Zusammen,
bei uns steht der Kauf einen Mähroboters an und ich schwanke zwischen dem Husqvarna Automowa 105 und dem Gardena sileno 250 smart. (kleiner Rasenanteil im Garten deswegen das jeweilige kleinste Modell)
Wenn ich das Robonect Hx Modul einsetze habe ich dann mit beiden Geräten die gleichen Möglichkeiten oder bietet der Husqvarna hier einen Mehrwert an Integration?
Kommentar
-
Zitat von TPReinhold Beitrag anzeigenServus Zusammen,
bei uns steht der Kauf einen Mähroboters an und ich schwanke zwischen dem Husqvarna Automowa 105 und dem Gardena sileno 250 smart. (kleiner Rasenanteil im Garten deswegen das jeweilige kleinste Modell)
Wenn ich das Robonect Hx Modul einsetze habe ich dann mit beiden Geräten die gleichen Möglichkeiten oder bietet der Husqvarna hier einen Mehrwert an Integration?
Kommentar
-
Zu dem Connect Modul wirst du mal beim Hersteller direkt anfragen müssen. Ich vermute das es identisch ist, da das Gardena und Husquarna portal das selbe ist.
Als ich vor drei Jahren vor der Entscheidung stand zwischen Gardena und Husquarna wurde mir vom Verkäufer erzählt, das die vom selben Band im Werk laufen.
Der Vorteile warum wir das den Husquarna 430x genommen war, dass es da ein Umbauset auf Offroadräder gibt und ich nicht sicher war ob der das so packt.
Letztendlich sind wir mega zufrieden und durch die direkte Anbindung ohne Robonect modul an den Homeserver seid ein paar Tagen ist das ne feine Sache.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigendirekte Anbindung ohne Robonect modul an den Homeserver
Welche Schnittstelle bietet der Mäher denn mit/ohne das Robonect Modul?
Was läuft auf dem Homeserver zur Anbindung?
Bei uns steht das Thema 2021 an, aber so schnell ändern sich die Produkte offenbar auch nicht.
Kommentar
-
Bei uns steht auch die Entscheidung an. Ich würde mich derzeit für einen Gardena SMART Sileno entscheiden. Ich habe mir das Robonect Modul so genau nicht angeschaut, da das Gardena Smart System offene Schnittstellen hat und ich das somit auch auf den Bus bekommen kann. Wir planen auch eine automatische Bewässerung. Da ich diese nicht mit KNX umsetzen möchte - aus meiner Sicht zu viel gebastel - nutze ich hier auch das Gardena System und habe somit eine komplette Garten Lösung.
Module gibt es meines Wissens schon für OpenHAB, ioBroker, Edomi, symcon etc.
Kommentar
-
Hi,
Husquarna hat ne eigene App, womit der Mäher konfiguriert wird.
Für den HS hat eckerho ein LBS entwickelt. Damit lasst sich der mäher starten,stoppen,parken. Sämtlichen Statusse auslesen.
Zu finden hier im ForumAngehängte DateienZuletzt geändert von larsrosen; 06.05.2020, 09:19.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Ich bin auch gerade dabei mir die Infos zusammen zu tragen, hab allerdings noch ein paar Fragen dazu.
Hat das originale "Husqvarna Connect Modul" auch eine offene (http) API wie das Robonect Modul?
Und braucht man für das Connect Modul noch eine eigene SIM-Karte?
Preislich liegen die beiden Module (Robonect vs. Connect Modul) gar nicht sooo weit auseinander, und der Vorteil vom Connect Modul wäre halt, daß ich nicht für eine Flächendeckende WLan Versorgung des Garten sorgen müßte.
Kommentar
-
Hi,
ich glaube die SIM ist dabei. Wir mussten jei unserem 430x nix reinmachen und zahlen auch keine Gebühr.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
ich habe mich da gestern durch diverse Foren und Beiträge gelesen, jetzt frage ich mich, ob es überhaupt sinnvoll ist den Mäher ins Smarthome einzubinden oder ob man diesen nicht einfach, wie vom Hersteller vorgesehen, per Timer laufen läßt?
Diejenigen die ihn eingebunden haben, steuert ihr den Mäher dann auch per Smarthome oder verwendet ihr die Anbindung nur zur Info/Statusanzeige?
Kommentar
-
Zitat von JMA Beitrag anzeigenDiejenigen die ihn eingebunden haben, steuert ihr den Mäher dann auch per Smarthome oder verwendet ihr die Anbindung nur zur Info/Statusanzeige?
Einmal kannst du so Bewässerungsanlage, Pool, etc damit verbinden. Zum anderen haben meine Kinder die Möglichkeit zu sagen wir spielen draussen oder der Hund ist im Garten.
Das ganze lässt sich sogar mit ner gescheiten Kamera automatisieren.
Zum anderen kann ich Fehler, Statusse auch außerhalb einer App mir anzeigen lassen.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar