Im Robonect Forum gibt's ewas dazu.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Smartes Rasenmähen
Einklappen
X
-
Pritschet: http://www.pritschet.eu/WIFI-Control/
Robonect funktioniert wenn ich es richtig interpretiere nicht mit meinem Husqvarna 220AC. Ansonsten eine interessante Lösung.HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenGibt's zwischenzeitlich eigentlich brauchbare Geräte, die komplett ohne Führungsdraht auskommen?
Den Begrenzungsdraht habe ich mit Plastiknägeln oberflächlich einmal um die Fläche verlegt. Nach drei Wochen waren weder Draht noch Nägel mehr zu sehen (schön zugewachsen). Beim Vertikutieren muss man dann zwar aufpassen, aber direkt an den Rand fährt man ja da eh eher selten.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenBeim Vertikutieren....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenWie weit vom Rand ist der Draht bei Dir denn weg?
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Für Husqvarna haben wir im Wesentlichen 3x1,5 NYY (leicht vergraben) verwendet. Dem macht auch ein Spaten nicht direkt etwas aus und man kann es noch mal umlegen bei Gartenänderungen... Komplett ohne Draht wäre z.B. in Bezug auf Terrassen unpraktisch (unnötiger Dreck).
Kommentar
-
Die Frage aus meiner Sicht ist wie tief der Draht in der Erde verlegt wird bzw. werden darf. Der Bosch Indego sagt dazu "Der Draht kann bis zu 5 cm tief in die Erde verlegt werden". Husqvarna spricht von "Wenn Sie das Begrenzungskabel allerdings gleich unterirdisch verlegen möchten, empfehlen wir eine Verlegetiefe von 3 bis 10 cm".
Meines Erachtens kommt ab 3 cm schon kein Vertikutierer mehr hin, also sollte 5 cm kein Problem sein.
Kommentar
-
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenAlso ich habe den 430X, der braucht "nur" einen Begrenzungsdraht. Ohne den wird es vermutlich auch nicht gehen, den benutzt er auch um seine Station weider zu finden. Falls er gegen ein Hinderniss fährt, dreht er einfach um. Funktioniert prima.
....
Gruß
Thomas
gestern habe ich mein 430x geordert. Den Draht legt mir die Firma gleich mit einer verlegemaschine mit.
Hast du erfahrungen mit dem Connect? Geht da was mit dem HS?
Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenHast du erfahrungen mit dem Connect? Geht da was mit dem HS?
Für den Status usw. habe ich ihn in FHEM eingebunden - das habe ich eh für 1-Wire - und da gab es eine ganz ordentliche Anbindung von Robonect. FHEM „übersetzt“ dann alles zum und vom KNX.
Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar