Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartes Rasenmähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Borgal
    antwortet
    Das klingt schonmal gut, aber ist die Serviceschnittstelle bei dem 330x noch offen ?

    Gruß
    Borgal

    Einen Kommentar schreiben:


  • woda
    antwortet
    Zitat von woda Beitrag anzeigen
    Eigentlich sollte sowas auch funktionieren, und ist noch wesentlich günstiger: RN-XV WiFly Module - RP-SMA Connector WRL-11047
    Auch das sollte gehen:
    serial ttl rs232 to 802.11 b/g/n converter Embedded WiFi Module with antenna B | eBay

    Einen Kommentar schreiben:


  • hartwigm
    antwortet
    Es gibt ja von Wolfgang einen tollen Baustein HS_Automover der ein paar Euro kostet.

    Diesen würde ich gerne einsetzen, dazu müsste aber der Autommover umgebaut werden.

    Leider ist das bei mir bislang daran gescheitert, jemand zu finden der die notwendigen Teile mit einer Anleitung liefern kann oder jemand der mir das Ding gleich ins Gerät verbaut.

    Vielleicht lässt sich ja übers Forum was in die Wege leiten. Mein HS meldet auf jedenfall Mähsaison = AN

    Wer kann definieren, was exakt benötigt wird, und von wo diese Teile bezogen werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgal
    antwortet
    Irgendwie hab ich jetzt den Faden Verloren.

    Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit einen Husqvarna Automower 330x über die Serviceschnittstelle in den HS einzubinden, oder geht das gar nicht mehr, oder etwa nur über das GPS Modul?

    Hat jemand Erfahrung?

    Danke und Gruß
    Borgal

    Einen Kommentar schreiben:


  • TRex
    antwortet
    ich kram das nochmal raus. Habe mir einen Robomow RC304 gekauft, funktioniert super.
    Allerdings würde ich gerne auch via HS steuern.

    Die Steuerung kann via Bluetooth und Android oder Iphone erfolgen, das geht super.

    Mein Wunsch wäre, den Robomow in einer Hundehütte unterzubringen, allerdings würde dann der Regensensor nicht funktionieren. Deshalb gerne die Anbindung an meinen HS. Stromlos geht auch nicht, da er sonst nicht lädt. Kurzum, ich würde gerne die geasmte Logik ( Mähzeiten und Intervalle, Regen usw auslagern )

    Any Ideas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ak68
    antwortet
    Ambrogio L75/ Viper Joy

    Hallo zusammen,

    ich habe seit knapp 2 Jahren den Viper Joy in Betrieb. Zu Beginn (erste Generation) hatte er leider noch Firmware-Probeme, dinzwischen sind diese vollständig behoben, das Gerät funktioniert einwandfrei.

    Seit wenigen Wochen ist für den Joy eine Bluetooth-Schnittstelle (CS E0040) erhältlich, eine App für Android/ IPhone soll ab Septenber erhältlich sein.

    Ich würde aber gerne eine Kommunikation mit meinem Homeserver herstellen- habe jedoch mit Bluetooth-Schnittstellen keine Erfahrung.

    Wie erfolgt die einfachste Verbindung LAN-Bluetooth (z.B. Bluetooth Access-Point) oder gibt es andere Bluetooth-Schnittstellen (z.B. KNX-Bluetooth)- hier kann ich aber nur die Berker-Schnittstelle (z.B. 7566 01 85) finden- die jedoch extrem teuer ist (ist diese überhaupt geeignet ?).

    Hat ´wer von Euch eine ähnliche Kommunikation am Laufen ? Gibt es evtl. sogar Protokolle ?

    Viele Dank im voraus
    Andreas K.

    Einen Kommentar schreiben:


  • netsrac
    antwortet
    Gerade mal wieder auf der Husqvarna Website vorbeigesurfed...und was soll ich sagen:

    Automower 320

    HUSQVARNA AUTOMOWER® 320 - Automower®

    Neu, mit LiIon Akku und bis zu 45% Steigung! Hätte ich mit die Arbeit im Garten ersparen können, meinen Hang flacher zu machen....aber so bin ich wenigstens nicht an der oberen Grenze.

    Wo habt Ihr Eure Automower gekauft. Husqvarna listet zwar Händler in der Nähe, aber bei zweien nachgefragt: Nur auf Bestellung und Vorkasse ohne das man in der Lage ist, mir einen Liefertermin zu nennen.

    Somit fallen die Händler vor Ort wieder aus...

    Irgendwelche "vernünftigen" Bezugsquellen?!


    Danke...Netsrac

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    besitzt hier den niemand einen Robomow?

    Ich hatte mich damals bewusst gegen Husquarna entschieden. Ich meine, aufgrund der höheren Lautstärke.


    Davon ab:
    Ich gucke gerade, ob ich meinen Robomow gesteuert bekomme. Er hat einen RS232-Anschluss und ich habe eine Software mit der ich diverse Dinge lesen und schreiben kann (die stammt vom Hersteller und ist in der Robomow-Yahoogroup zu finden)

    Was damit auslesbar ist:
    -Bumper status
    -Cover status
    -Rain sensor
    -Front Wheel direction
    -Tilt state
    -Wire Sensors
    -Remote control status (es kann ausgelesen, was gerade auf der RC gedrückt wird)
    -Push button status
    -Battery and Charging
    -Drive information
    -Mow information


    Was fehlt ist die Funktionalität, den Robo über die Verbindung zu steuern. Es kann die Fernbedienung nur ausgelesen werden.
    Darüber hinaus kann das Wochenprogramm etc. eingestellt werden.
    Ich bin noch nicht sicher, ob ich mich damit weiter beschäftigen werde, da ich nicht sicher bin, ob mir das den Aufwand wert ist.

    Was würdet ihr in Verbindung mit dem KNX vom Robomow erwarten?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marha
    antwortet
    Sehr richtig.
    So läufts heute.
    Das liegt aber an den Alten, dass es so läuft.

    Gruß Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusF
    antwortet
    Wenn ich als Kind auf einem fremden Grundstück was angestellt habe, bekam ich Ärger mit meinen Eltern. Wenn heute ein Kind auf einem fremden Grundstück was anstellt, wird der Grundbesitzer verklagt.

    So ändern sich die Zeiten.

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Da hast du vermutlich recht. Daher macht auch das Einbinden in die Gebäudesteuerung durchaus sinn. Dank der Hunde ist unser Garten ausreichend gesichert, aber das Schaf soll natürlich nur losziehen, wenn niemand im Garten ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elo
    antwortet
    Smartes Rasenmähen

    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Die guten Mäher haben alle einen Anhebe- und Umfallschutz bei denen sie das Mähwerk sofort abschalten.
    Das ist sicherlich kein Schutz für unter das laufende Gerät gesteckte Hände. Selbst Hersteller weisen darauf hin, die Mäher nicht unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
    Ich fürchte, zu diesem Thema wird es noch einige Gerichtsurteile geben, ähnlich wie zu dem Thema der Sicherung von Gartenteichen und Pools.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
    Aber der war erstens zu dreckig und zweitens nicht mein Wunsch-Modell
    Auch noch anspruchsvoll... wie heißt es so schön: "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fusion
    antwortet
    Ich hatte ja echt ne Sekunde drüber nachgedacht ....

    Aber der war erstens zu dreckig und zweitens nicht mein Wunsch-Modell

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Wenn da kein Zaun ist... brauchst du nicht einen neuen Mäher?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X