Hi,
ich habe seit ein paar Tagen das 85RT Smartmeter von Enertex installiert. Die betreffende HV wurde wg. einer PV Anlage komplett neu aufgebaut und beinhaltet derzeit aktiv nur 1 RCD, 8 Automaten, das Smartmeter und einen MDT AZI, wobei bislang noch keine Verbraucher angeschlossen sind). Die Spulen sind korrekt installiert (richtige Spule am richtigen Kanal, Pfeile korrekt ausgerichtet), L1-L3, N und PE sind auch sauber angeschlossen (hängen als weitere Ader an 3 Automaten für andere Verbraucher. Da die abgehenden Leitungen aber, wie gesagt, noch nicht liegen, ist das Smartmeter auf den betreffenden Automaten gerade alleine angeschlossen).
Nun zum Problem: Das Smartmeter zeigte einen Tag absolut plausible Werte an die mit dem Zähler recht gut zusammengepasst haben.
Nach dem ersten Tag begann es dann, die Leistungen (sowohl Drehstrom als auch L1-L3) um ca. den Faktor 10 zu gering anzuzeigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Zeitlang die Spannungen sogar nur noch mit ca 30 mV angegeben wurden (ist dann kein Wunder, wenn die Leistung nicht passt).
Nach Recherche im Forum habe ich dann die Applikation mehrfach neu geladen, die Verdrahtung natürlich nochmals gecheckt und den Strom aus-und eingeschaltet. Keine Änderung. Als ich dann sowohl die 3 Phasen abgeschaltet als auch den KNX Bus eben mal abgezogen habe, hatte ich bei der Spannungsmessung auf einmal 203-208V. Nachgemessen mit Duspol lagen da aber 229-238V an, also immer noch eine falsche Messung, wenn auch weniger off.
Dann nochmals neu programmiert und den Strom nochmals kurz weg, auf einmal hatte alles wieder gepasst, die Spannungen lagen gleichauf mit dem Duspol und die Leistungen waren plausibel.
Das hat nun 2 Tage gehalten. Heute tagsüber war noch alles fein, jetzt am Abend habe ich wieder ca. Faktor 2-3 zu geringe Leistungen, obwohl dieses Mal die Spannungen stimmen (anbei ein Screenshot).
Ich weiss leider nicht mehr, was ich noch prüfen kann. Was mich stutzig macht: Die Applikation ist von der Webseite v1.009, wird aber in der ETS (5.7.7) als v0.0 angezeigt. Habe diese auch nochmals neu importiert, wird wieder als 0.0 angezeigt. Ansonsten habe ich ca 70% der Objekte mit GA belegt, Anpassungen an den GA oder ein/ausschalten von Funktionen haben auch keinen Einfluss.
Bin dankbar für jede Idee. Bevor ich mich an den Enertex Support wende, wollte ich Fehler in OSI Schicht 8 ausschliessen...;-)
Cu
Frank
ich habe seit ein paar Tagen das 85RT Smartmeter von Enertex installiert. Die betreffende HV wurde wg. einer PV Anlage komplett neu aufgebaut und beinhaltet derzeit aktiv nur 1 RCD, 8 Automaten, das Smartmeter und einen MDT AZI, wobei bislang noch keine Verbraucher angeschlossen sind). Die Spulen sind korrekt installiert (richtige Spule am richtigen Kanal, Pfeile korrekt ausgerichtet), L1-L3, N und PE sind auch sauber angeschlossen (hängen als weitere Ader an 3 Automaten für andere Verbraucher. Da die abgehenden Leitungen aber, wie gesagt, noch nicht liegen, ist das Smartmeter auf den betreffenden Automaten gerade alleine angeschlossen).
Nun zum Problem: Das Smartmeter zeigte einen Tag absolut plausible Werte an die mit dem Zähler recht gut zusammengepasst haben.
Nach dem ersten Tag begann es dann, die Leistungen (sowohl Drehstrom als auch L1-L3) um ca. den Faktor 10 zu gering anzuzeigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Zeitlang die Spannungen sogar nur noch mit ca 30 mV angegeben wurden (ist dann kein Wunder, wenn die Leistung nicht passt).
Nach Recherche im Forum habe ich dann die Applikation mehrfach neu geladen, die Verdrahtung natürlich nochmals gecheckt und den Strom aus-und eingeschaltet. Keine Änderung. Als ich dann sowohl die 3 Phasen abgeschaltet als auch den KNX Bus eben mal abgezogen habe, hatte ich bei der Spannungsmessung auf einmal 203-208V. Nachgemessen mit Duspol lagen da aber 229-238V an, also immer noch eine falsche Messung, wenn auch weniger off.
Dann nochmals neu programmiert und den Strom nochmals kurz weg, auf einmal hatte alles wieder gepasst, die Spannungen lagen gleichauf mit dem Duspol und die Leistungen waren plausibel.
Das hat nun 2 Tage gehalten. Heute tagsüber war noch alles fein, jetzt am Abend habe ich wieder ca. Faktor 2-3 zu geringe Leistungen, obwohl dieses Mal die Spannungen stimmen (anbei ein Screenshot).
Ich weiss leider nicht mehr, was ich noch prüfen kann. Was mich stutzig macht: Die Applikation ist von der Webseite v1.009, wird aber in der ETS (5.7.7) als v0.0 angezeigt. Habe diese auch nochmals neu importiert, wird wieder als 0.0 angezeigt. Ansonsten habe ich ca 70% der Objekte mit GA belegt, Anpassungen an den GA oder ein/ausschalten von Funktionen haben auch keinen Einfluss.
Bin dankbar für jede Idee. Bevor ich mich an den Enertex Support wende, wollte ich Fehler in OSI Schicht 8 ausschliessen...;-)
Cu
Frank
Kommentar