Linknx und eibd über IP-Router
Hallo fox007
die Umstellung FT1.2 auf ipt ist an zwei Stellen notwendig. Zum einen in dem eibd Deamon in der Datei "/etc/init.d/eibd", bei Nutzung von Linknx in der "etc/init.d/linknx" und in der Datei linknx.xml im Verzeichnis "/var/lib/linknx/linknx". Die Linknx Einstellungen lassen sich auch über das Linkweb Gui anpassen aber das Resultat steht dann in diesen Dateien. Ich verwende dazu gerne die Tools WinSCP und Notepad++.
eibd -D -T -S -i ipt:RRR.RRR.RRR.RRR:3671
(Die IP-Adresse des IP-Routers muss für RRR.RRR.RRR.RRR eingetragen werden)
Beispiel für Linknx.xml Definition
(Die IP-Adresse(YYY.YYY.YYY.YYY)des eibd Services und Location(Z,X)müssen ersetzt werden. Oft ist der eibd Service und linkknx auf dem gleichen Rechner.)
<config>
<services>
<smsgateway />
<emailserver />
<xmlserver type="inet" port="1028" />
<knxconnection url="ip:YYY.YYY.YYY.YYY" />
<exceptiondays>
<date day="1" month="1" year="2015" />
</exceptiondays>
<location lon="Z.ZZ" lat="X.XX" />
<persistence type="file" path="/var/log/linknx/" />
<ioports />
</services>
In den beigefügten Dateien sind Beispiele für die Deamon Start Scripte unter Linux im "/etc/init.d/" Verzeichnis. Bitte nicht durch die "txt" Endung nicht stören lassen. Es können keine XML Datein hochgeladen werden.
eibd.txt = eibd
eibd_1.txt = eibd
linknx_xml.txt = linknx.xml
Die eibd_1 sucht selbständig nach einem IP-Router und funktioniert dadurch bei mehreren KNX-IP Router in einen Netzwerk nicht mehr. Ansonsten ist es aber ganz praktisch.
Die offizielle Dokumentation kannst du unter
http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/eib/sdkdoc-0.0.5.pdf
In Kapitel 10.2 Using eibd
Sehr hilfreich ist auch folgende Beiträge
https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/323-howto-eibd-installieren-17.html
Weiter Infos zu Linknx
Linknx / Wiki / Services_section
Gruß und viel Erfolg
Hallo fox007
die Umstellung FT1.2 auf ipt ist an zwei Stellen notwendig. Zum einen in dem eibd Deamon in der Datei "/etc/init.d/eibd", bei Nutzung von Linknx in der "etc/init.d/linknx" und in der Datei linknx.xml im Verzeichnis "/var/lib/linknx/linknx". Die Linknx Einstellungen lassen sich auch über das Linkweb Gui anpassen aber das Resultat steht dann in diesen Dateien. Ich verwende dazu gerne die Tools WinSCP und Notepad++.
eibd -D -T -S -i ipt:RRR.RRR.RRR.RRR:3671
(Die IP-Adresse des IP-Routers muss für RRR.RRR.RRR.RRR eingetragen werden)
Beispiel für Linknx.xml Definition
(Die IP-Adresse(YYY.YYY.YYY.YYY)des eibd Services und Location(Z,X)müssen ersetzt werden. Oft ist der eibd Service und linkknx auf dem gleichen Rechner.)
<config>
<services>
<smsgateway />
<emailserver />
<xmlserver type="inet" port="1028" />
<knxconnection url="ip:YYY.YYY.YYY.YYY" />
<exceptiondays>
<date day="1" month="1" year="2015" />
</exceptiondays>
<location lon="Z.ZZ" lat="X.XX" />
<persistence type="file" path="/var/log/linknx/" />
<ioports />
</services>
In den beigefügten Dateien sind Beispiele für die Deamon Start Scripte unter Linux im "/etc/init.d/" Verzeichnis. Bitte nicht durch die "txt" Endung nicht stören lassen. Es können keine XML Datein hochgeladen werden.
eibd.txt = eibd
eibd_1.txt = eibd
linknx_xml.txt = linknx.xml
Die eibd_1 sucht selbständig nach einem IP-Router und funktioniert dadurch bei mehreren KNX-IP Router in einen Netzwerk nicht mehr. Ansonsten ist es aber ganz praktisch.
Die offizielle Dokumentation kannst du unter
http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/eib/sdkdoc-0.0.5.pdf
In Kapitel 10.2 Using eibd
Sehr hilfreich ist auch folgende Beiträge
https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/323-howto-eibd-installieren-17.html
Weiter Infos zu Linknx
Linknx / Wiki / Services_section
Gruß und viel Erfolg
Kommentar