Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux KLF200 mit MDT JAL-0810.02 verbinden - HOWTO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe die gleiche Konstellation mit klf 200 und mdt Jalousie-Aktor.
    Fahren funktioniert soweit einwandfrei, jedoch die Stopp Funktion nicht wirklich. Ab und zu geht diese, und ab und zu eben nicht. Woran könnte dies liegen,? Mit dem Somfy Handsender gehen die Markisen auch einwandfrei zu stoppen

    Gruß
    Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 13.12.2023, 00:17.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich habe insbesondere bei den Integra Fenstern das Problem, dass wenn man sie z. B. per Taster öffnen möchte die Verzögerung bis zur ersten Bewegung oft zu Verwirrung führt.

      Meine Kinder sind zu ungeduldig.

      Ich habe daher überlegt, eine Rückmeldung am Taster zu geben und habe daher vom JAL den Verfahrstatus auf/ab auf eine LED Blinkfunktion des Tasters gelegt. Jetzt stelle ich fest, dass manchmal die Statusmeldungen nicht richtig ist. Wenn man erst das Fenster auf fahren lässt und noch während es fährt in die andere Richtung wechselt, ändert sich der Status nicht, obwohl das Fenster richtig reagiert. Muss man hier die Verzögerung des KLF irgendwie beim Richtungswechsel berücksichtigen?

      Viele Grüße
      Jan

      Kommentar


        #18
        Spannender Thread - kann mir jemand sagen wie viele Velux Fenster ich mittels JAL und Kontakten am KLF200 angesteuert bekomme?

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jan85 Beitrag anzeigen

          Ich habe daher überlegt, eine Rückmeldung am Taster zu geben und habe daher vom JAL den Verfahrstatus auf/ab auf eine LED Blinkfunktion des Tasters gelegt. Jetzt stelle ich fest, dass manchmal die Statusmeldungen nicht richtig ist. Wenn man erst das Fenster auf fahren lässt und noch während es fährt in die andere Richtung wechselt, ändert sich der Status nicht, obwohl das Fenster richtig reagiert. Muss man hier die Verzögerung des KLF irgendwie beim Richtungswechsel berücksichtigen?
          Das scheint ein Problem im Jalousieaktor zu sein. Ich habe dasselbe Verhalten bei Raffstores beobachtet.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen, ich habe auch gerade elektrische Rolläden eingebaut bekommen und laut Dachdecker der von Velux beraten wurde muss ich für jedes Fenster erst das KUX110 verbauen, welche ich dann mit dem klf 200 ansteuern kann per knx. Ist das richtig? Oder kann man auf die KUX110 verzichten?

            Kommentar


              #21
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...39#post1970839

              Kommentar


                #22
                Kannst die klf200 direkt anbinden. Habe 7 VELUX Integra Fenster und keines davon war je mit der VELUX FB verbunden.

                Habe alle direkt an die klf200 angebunden.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von damrein Beitrag anzeigen
                  Kannst die klf200 direkt anbinden. Habe 7 VELUX Integra Fenster und keines davon war je mit der VELUX FB verbunden.

                  Habe alle direkt an die klf200 angebunden.
                  Kann es sein, dass das nur bei elektrischen Fenstern so ist? Ich habe manuelle Fenster und NUR elektrische Rolläden. Von diesen kommen jeweils nur ein Aderpaar. Ich glaube das KLF200 hat kein 24V Netzteil integriert für den Betrieb dieser Rolläden ohne das KUX110, welches ja das Netzteil darstellt (zusätzlich zur FB Empfangsstation).

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Ollie, super Anleitung, vielen Dank dafür. Eine Frage: hast du auch die Ausgänge vom KLF verwendet? Oder braucht man die Rückmeldungen nicht in der ETS?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Frazer Beitrag anzeigen
                      Hi Ollie, super Anleitung, vielen Dank dafür. Eine Frage: hast du auch die Ausgänge vom KLF verwendet? Oder braucht man die Rückmeldungen nicht in der ETS?
                      Interessanter Punkt - nein, habe ich nicht. Aber das könnte vielleicht spannend sein, insbesondere bei den Rollos. Meine Fenster haben Kontakte, sodass ich die Schließung auch so sehe. Der Ausgang scheint dann immer zu schließen, wenn ein Vorgang abgeschlossen ist.
                      image.png

                      Danke für die Inspiration

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ollie Beitrag anzeigen

                        Interessanter Punkt - nein, habe ich nicht. Aber das könnte vielleicht spannend sein, insbesondere bei den Rollos. Meine Fenster haben Kontakte, sodass ich die Schließung auch so sehe. Der Ausgang scheint dann immer zu schließen, wenn ein Vorgang abgeschlossen ist.
                        image.png

                        Danke für die Inspiration
                        Genau über diesen Punkt bin ich in der Anleitung gestolpert :-D da ich bei mir nur Rolladen verbaue und zunächst ohne HA oder ähnliches auskommen möchte, stellt sich mir die Frage, ob es auch ohne Ausgänge funktioniert, vom MDT Jal.-Aktor die Meldung zu bekommen, wo das Rollo gerade steht. Da ich die Rollos nur über KNX verfahren möchte (also die Funk Fernbedienungen nicht nutze) sollte der Aktor doch anhand der Fahrzeit auch solche Dinge umsetzen können wie anhanfd der zuletzt gefahrenen Verfahrzeit eine prozentuale Position anzugeben, oder? Und was ich mich auch noch Frage ist, wie die Bedienung funktioniert mit einem normalen KNX Taster an der Wand, wenn ich zwischenzeitlich das Verfahren stoppen möchte. Laut der Anleitung müssen hierfür alle Kontakte an einem Kanal verbunden werden. Lässt sich das in der ETS überhaupt so konfigurieren?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Frazer Beitrag anzeigen

                          Genau über diesen Punkt bin ich in der Anleitung gestolpert :-D da ich bei mir nur Rolladen verbaue und zunächst ohne HA oder ähnliches auskommen möchte, stellt sich mir die Frage, ob es auch ohne Ausgänge funktioniert, vom MDT Jal.-Aktor die Meldung zu bekommen, wo das Rollo gerade steht. Da ich die Rollos nur über KNX verfahren möchte (also die Funk Fernbedienungen nicht nutze) sollte der Aktor doch anhand der Fahrzeit auch solche Dinge umsetzen können wie anhanfd der zuletzt gefahrenen Verfahrzeit eine prozentuale Position anzugeben, oder? Und was ich mich auch noch Frage ist, wie die Bedienung funktioniert mit einem normalen KNX Taster an der Wand, wenn ich zwischenzeitlich das Verfahren stoppen möchte. Laut der Anleitung müssen hierfür alle Kontakte an einem Kanal verbunden werden. Lässt sich das in der ETS überhaupt so konfigurieren?
                          Im JAL kannst Du die Verfahrzeit einstellen und dadurch hast Du auch einen prozentualen Status. Ich nutze bisher keinen KNX Taster und nur HomeAssistant, aber hier im KNX Gruppenmonitor kannst Du sehen, was passiert und welchen Status man auf KNX Ebene erhält (grün markiert sind die KNX-Aktionen, die ich mit Home Assistant ausgelöst habe):
                          image.png

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Zusammen, Wir haben auch 3 elektrische Rollläden von Velux und manuelle Dachfenster. Nun stellt sich mir die Frage, ich benötige ja pro Rolladrn ein KUX110 und ein KLF200 und ein MDT JAL um die ganze Geschichte in die ETS zu bekommen. Sehe ich das so richtig ? Und ich kann den 230V mit Fahrzeitmessung von MDT verwenden ?
                            Warum kann ich nicht die Rollladen direkt an ein MDT 24V JAL anschlueßen mit einem 24 V Netzteil ?
                            Klar wenn ich die Steuereinheit von VELUX nicht verwende habe ich keine 5 Jahre Garantie. Aber qürde das nicht Kosten sparen und genauso funktionieren ?
                            oder hat Velux etwas an ihren Motoren geändert seit 2024 ?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Armani,
                              hast du den Link gesehen, denn ich weiter oben gepostet habe? Dort habe ich beschrieben wie viele KUX110 und KFL200 man minimal für die Velux eigene Lösung benötigt.
                              Wie es läuft wenn du den Hack mit direkter 24V Ansteuerung machst und was Velux jetzt geändert hat, ist hier im Forum auch gut beschrieben. Einfach einmal austesten.

                              Die Fahrzeitmessung bassiert auf Messung der stromaufnahme des Motors. Du musst die Ausgänge des MDT JAL Aktors aber hier als reine Schaltkontakte für die Eingänge des KLF200 verwenden, somit wird er keinen Strom messen. Die normalen JAL Aktoren ohne Fahrzeitmessung, verwenden einfach einen internen Timer aufgrund der die Position so genau geschätzt wird wie du es in den Parametern vorgibst. Ich weis diese Aussage ist jetzt nervig, aber beschäftige dich mit der Technik und wie diese funktioniert. Sonst wirst du ein blaues Wunder erleben.

                              Gruß Martin
                              Zuletzt geändert von Cimie; 28.08.2024, 10:46.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Armani Beitrag anzeigen
                                Warum kann ich nicht die Rollladen direkt an ein MDT 24V JAL anschlueßen mit einem 24 V Netzteil ?
                                Weil VELUX das nicht will und zunehmend Aufwand investiert das dies nicht mehr machbar ist, selbst wenn die frisch aus dem Karton kommen.

                                KLF200 und KNX Aktoren = 5 Antriebe. KLF und Softwarebrücke ohne KNX Aktor theoretisch 200 Antriebe.
                                Können Velux aber auch Somfy-IO Antreibe sein.

                                Antrieb braucht aber eben immer ein IO-Funkmodul um sich mit einem KLF unterhalten zu können. Was wenn es nicht schon dabei ist im Antrieb / Rollo dann eben eine KUX110 je Antrieb bedeutet.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X